Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

 

das ist meine erste Frage hier. Habe jetzt hier viel mitgelesen, viel Hilfe gefunden und komm jetzt nicht weiter. Bin Anfängerschrauber. :-)

 

Also ich habe hier einen Dellorto SHBC 20L Vergaser mit Chokewippe für meine PK 50 xl 1. Bei diesem Vergaser ist das Problem, dass ich z.B. keinen Klappchoke einbauen kann ( http://www.scooter-center.com/search?query=klappchoke ) da am Vergaser die Möglichkeit fehlt diesen zu verschrauben. Der Chokeeingang hat kein Gewinde und neben dem Chokeeingang ist auch kein Gewinde zum verschrauben. Das Gewinde welches zur Verschraubung der Wippe verwendet wird ist ca. 3 cm vom Chokeeingang entfernt. 

 

Hat jemand ne Idee wie ich den Umbau zum Zugchoke, mit oder ohne Wippe schaffe? Hängt man den Chokezug in die Wippe geht dieser erstmal nach unten weg.

 

Wär schön wenn das hier jemand versteht und auch noch ne Lösung hätte.

 

Gruß,Frank

Geschrieben

hi,also so richtig verstehe ich es nicht.keine ahnung ob der shbc 20L jetzt irgendwie anders aufgebaut ist.

 

hab nur den normalen gefunden und rätsel gerade was das problem ist.

 

entweder waren jetzt gerade bei mir die zwei bier schlecht oder du verwechselst die anschlüsse.

 

nur mal damit wir wissen worüber wir reden:

 

post-18279-0-09721100-1402521698_thumb.j

Geschrieben

Habt es selbst versucht und dran gescheitert.

Zu umständlich das ganze. .

Kannst gegen einen 20mm Ets tauschen.

Oder verkaufen. .sind begehrt.

Und einen 19er kaufen.

Welchen Zylinder sol der Gaser befeuern?

Aber vielleicht hat dir einer ein Rat.

Geschrieben (bearbeitet)

der vergaser auf dem bild ist ein shbc 20mm und passt auch auf den 19er ass.

kann mir mal jemand erklären worum es genau geht?

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben (bearbeitet)

kann man denn da kein gewinde reinschneiden und die messinghülse(wo auf dem ersten bild der pfeil chokezug draufzeigt) von unten ansetzen?

dann könnte man den normalen chokezug benutzen.evtl.mit einem gaszug umgestrickt.

 

post-18279-0-40931000-1402523372.jpg

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben

hej!

also die Anschlüsse verwechsel ich nicht, dass zweite bild von frankfee trifft es. Ein Gewinde ist nur leider nicht vorhanden. Ich kann auch den xl1 chokezug da rein hängen, zeigt dann nur nach unten und er baumelt nur so rum. warum ich jetzt nicht wieder verkaufe und anderen kaufe: weil ich dachte es gibt ne gute Lösung und ich kann möglichst schnell mal mit der karre fahren! is mein einziger roller. ich guck mir die grand sport Lösung mal an... danke für eure Hilfe. ich mach auch nochmal n Foto vom Problem.

 

meint ihr das teil?

 

http://www.scooter-center.com/product/7675296/Chokehebel+innen+fuer+Kabelchoke+Umruestung+GRAND+SPORT+Vespa+V50+V90+PV125+ET3?meta=7675296*scd_ALL_de*s18614412055104*grand%20sport%20choke*1*1*1*16

 

oder ich such mir doch n passenden 19er Vergaser, scheint etwas komplizierter zu sein!

Geschrieben

wenn das gewindeschneiden so eine große hürde darstellt dann würde ich an deiner stelle auch einen "passenden" vergaser nehmen..

 

auf die dauer fände ich es persönlich auch zu nervig, jedes mal die sitzbank hoch zu klappen und die toolbox raus zu nehmen um an den klappchoke zu kommen.

 

vielleicht findest du ja hier im forum jemanden der gerne gegen einen 19er tauschen würde.

Geschrieben

Wat`n für ein Philosophenstammtisch hier ! :-D

 

Zug mit Tonne von unten einklemmen, schönen Bogen nach oben, zum Einhacken eine kleine Elektriköse ankrimpen, fertig.  :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

ne, dann helf mal mit! und ich poste hier nachher das Ergebnis mit bild. bin selber gespannt. dann freu ich mich aufs Wochenende, getüddel und abblitzen! wie gesagt, dass Ergebnis wird hier später vorgestellt. danke für eure Hilfe! :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank an @Cpt.Howdy . Ich bin jetzt im Besitz von einem Steckersatz.  Ab Donnerstag bin ich eh freigestellt, da kann ich dann nächste Woche in Ruhe den Umbau in Angriff nehmen. Gleich mal auspinnen... ich liebe es... nicht     Nachtrag... dafür liebe ich meine Lupenringleuchte am Schreibtisch. Das Auspinnen geht langsam immer schneller.
    • @PK-HD   Die Fa. Kress fährt momentan eine Aktion bei Ihren Mäher mit teilweise 50% Rabatt. Ich bin von dem kleinen Kress Mission Nano (KR101e) recht angetan. Allerdings ist der kabelgebunden. Vorteil bei dieser Ausführung ist der versetzte Mähteller, dadurch bleibt fast kein Rand stehen. Auch das seitliche Andocken gefällt mir da recht gut. Der Kress manövriert auch etwas anders als die herkömmlichen Mähroboter. Er wendet vor dem Begrenzungsdraht und dreht nach links ab, aufgrund des nach rechts versetzten Messers bleibt ein minimaler Grasrand bei Hindernissen stehen. Dieses Zurücksetzen und drehen fällt fast komplett weg, dadurch mäht er auch in der Regel etwas effizienter und rascher. Ich habe das kleine Modell bei zwei Kunden im Einsatz gesehen und war wirklich fasziniert.     https://alfred-scheerer.de/shop/product/rasenroboter-maehroboter-kress-mission-nano-kr101e/?srsltid=AfmBOoqHxWBbOY0eDD8tdeVp0MUUQpCpRtH1ADW1aqB_rvQpJkg-Fpxy   All zu sparsam würde ich beim Mähroboter nicht sein! Du darfst eines nicht vergessen, die Mäher haben eine Flächenleistung von ca. 30-45m² in der Stunde (inkl. Ladezeit). Würde bei Dir ungefähr einen täglichen Einsatz in der niedrigsten Flächenleistung von ca. 4-5 Stunden bedeuten.  Daher wäre da schon wichtig, dass qualitativ etwas haltbares angeschafft wird. Ich hätte da bei den Diskontern doch etwas Bedenken.    .....und das Verlegen des Begrenzungsdrahtes ist jetzt bei 150m² auch nicht wirklich ein Thema.   
    • Aber 30er Membran war Dir dann wurscht???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung