Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe. Was darf eine ital. GL 150, mit griechischen Papieren, kein O-Lack, fahrbereiter Zustand, mit Gebrauchsspuren und Rally Lenker kosten?

Der aufgerufene Preis beträgt 2750 €. TÜV-Abnahme kosten in NRW ca. 250 €.

Vorab schon mal danke.

Viele Grüße

J.O.

Geschrieben

Ich hatte mal Fahrzeuge aus Griechenland

Die waren sehr schlecht repariert und verbastelt zudem echt runter geritten.

Ich würde einfach die Finger davon lassen .

Das ist mein BauchGefühl

Geschrieben

von wo kommst Du denn, evtl kenn ich einen, der einen kennt der demnächst eine mit deutschen Papieren in Deutschland restaurierte verbimmeln will

Geschrieben

Nur mal zur Info, falls Du dich mit dem Modell nicht so gut auskennst:

 

Die GL hat eingene Seitenhauben (die etwas runder sind als bei der Sprint und Co.) und einen eigenen Kotflügel (hier ist der seitliche Absatz wo die Zierleiste sitzt anderst rum). Lenker gehört ein Trapezlenker drauf, dieser wurde jedoch auch bei weiteren Modellen verbaut. 

Des öfteren werden GL´s verkauft, und der Unwissende erkennt nicht gleich, dass die selteneren GL-Blechteile fehlen und dafür Teile von z.B. einer Sprint verbaut wurden. Dann gibt es noch ein paar Unterschiede in den Kleinteilen, Rücklicht, Zierleisten usw.... Allerdings ist mittlerweile das meiste Zeug für die GL auch als Repro verfügbar.

Geschrieben

Hallo zusammen,

besten Dank für eure Tipps und guten Hinweise. Ich wohne in der Nähe von Krefeld, für einen guten Roller fahre ich aber gerne auch durch die Republik.

Anbei ein Foto der GL

$_20.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Also auf den ersten Blick fällt mir schon einiges auf, was nicht mit einer ital. GL 150 übereinstimmt. 

Lenker ist klar, vorderer Kotlfügel scheint der falsche zu sein, bei der Seitenhaube lässt es sich nicht richtig erkennen auf dem Foto, aber auf jeden Fall fehlen bei dieser sowie am Kotflügel die geschwungenen GL Zierleisten. Rücklicht ist auch nicht das richtige...

 

 

Hast Du vielleicht noch mehr Fotos? 

Falls die Rahmennummer bekannt ist, kann diese auf folgender Seite auf das genaue Model und Baujahr überprüft werden: http://www.scooterhelp.com/serial/ves.frame.serial.numbers.html

Bearbeitet von soulboy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus und willkommen im Forum,   was meinst du genau mit Datenblatt? Meinst du einen Fahrzeugschein wo die eingetragenen Komponenten eingetragen sind? Dazu wäre erstmal wichtig, was an deinem Roller alles verbaut ist... also welches Zylinderkit, Vergaser, Auspuff usw...    
    • Wie begründest du das? Aber das führt vielleicht auch einfach zu weit in die Verschwörungstheorieecke. Liest du ja oben, Herr kippt da irgendnen Baumarktkrempel in seinen Twin rein .. fährt trotzdem mit 100 Miles per hour übern Freeway nach Santa Barbara in die Sonne zum Beachvolleyballen..   Das Simtunol Öl hat API GL-4+
    • Die Frage war ob du auch nur den halben Hebelweg brauchst oder ob ich der einzige bin.
    • Kontrolliere mal ganz penibel ob der Korb nicht irgendwo schleift. 
    • Eventuell hilft eine kleine Übersicht die ich mal irgendwoher bekommen habe. Es sind zwar nicht alle Öle drauf, aber um Vergleichen zu können ist das bestimmt ganz gut.  Ich fahre persönlich aktuell nur Motul-Öle, da ich hier bisher keine schlechter Erfahrungen gemacht habe, Sowohl für Motor oder Getriebe.   FYI:  Das MANNOL 2-Takt Snowpower 7201 hat laut Datenblatt einen Flammpunkt von ~106 °C und eine kinematische Viskosität bei 40°C von >45 mm²/s. Es wird zudem nur von einem "synthetischen Öl" gesprochen, was ja nicht heißt dass es vollsynthetisch ist, aber ich denke schon das es vollsynthetisch ist.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung