Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde ,

 

meine 200er PX braucht einen neuen Lufi . Da demnächst ein SIP - Road drunter kommt , möchte ich beim Anpassen der Bedüsung auch die 

 

zusätzlichen Bohrungen in den Lfi machen . Bei SIP wird nun ein originaler Lufi angeboten , der laut Text bereits Zusatzlöcher hat .

 

Sind das diese Löcher von denen ihr hier immer schreibt ?

 

Gruss , Stefan

Geschrieben

Wird wohl ursprünglich der Lufi für die Cosa sein. Funktioniert problemlos.auf der PX - entsprechend bedüst natürlich.

Geschrieben

Danke ! Und dann noch eine Frage  - sind mit dem Düsenset die erforderlichen zu verändernden Düsen abgedeckt ?  ( 200er lusso mit SI 24.24 )

Geschrieben

Danke ! Und dann noch eine Frage  - sind mit dem Düsenset die erforderlichen zu verändernden Düsen abgedeckt ?  ( 200er lusso mit SI 24.24 )

 

Jein... Die Hauptdüsen, die du brauchst, sind dabei. Manche (ich zum Beispiel) fahren auch mit einer fetteren Nebendüse. Die muss extra besorgt werden. Ist aber nicht immer notwendig.

 

Schau mal nach, welche ND bei dir verbaut ist und schau, dass du:

 

55-160, 52-140 und 50 120 da hast. Dann ausprobieren.

 

Hats du Getrennt- oder Gemischschmierung?

Geschrieben (bearbeitet)

Welches Düsenset? Normalerweise solltest du nur die Hauptdüse ändern müssen, wenn der Road drunter soll. Das kann dir aber niemand versprechen ;)

 

Edit: Da war ich zu langsam...

Bearbeitet von YannickF
Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Luffi mit den Löchern muss gänzlich neu abgedüst werden, da reicht meistens nicht nur eine neue HD.

Bearbeitet von Marucco
Geschrieben (bearbeitet)

Die PX hat Getrenntschmierung , was ich erst mal so lassen will . Mal in Ruhe alles kennenlernen und rantasten . 

Der originale Pott ist halt beinahe durchgerostet und wie der von innen ausschaut weiss ich auch nicht , scheint noch der 1. Pott zu sein . 

Geplant ist die Vespa langsam wieder aufzubauen , muss teilweise neu lackiert werden , hat aber kaum Rost , nur oberflächlich ein wenig .

 

Und vielen Dank für eure Hilfe Jungs !

 

Gruss , Stefan

post-53547-0-83649400-1402824591_thumb.j

Bearbeitet von Riosslide
Geschrieben

Prinzipell kann man sagen (angesichts des O-Lack Trends): Nicht neu lackieren. Wird dadurch eher weniger wert. Lieber den O-lack konservieren und sich über das bewegte Leben der Vespa freuen :-)

Geschrieben

 

Geplant ist die Vespa langsam wieder aufzubauen ,

 

Hallo Riosslide - ist der Hobel denn schon so alt? Auf dem Photo sieht der doch noch tiptop aus  :-)

Geschrieben

Richtig alt , im Sinne eines Oldtimers nicht , aber Bj. '92 ist halt auch nicht mehr neu  -  sie ist ein Youngtimer ;-))  würde ich mal sagen . Hat aber ein bewegtes Leben hinter sich , 

anfangs bei einem Autovermieter !  und danach als Alltagshure   , wenig Pflege bekommen . 

Das mit dem O - Lack konservieren ist sicher richtig , aber auf Rost schauen z.B. an mehreren Stellen am vorderen Flügel ist halt auch nicht so der burner , oder ?

 

Na ja , mal sehen was so kommt . Fühle mich hier bei euch auf Anhieb wohl und das hilft schonmal beim Einstieg !!!

 

Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh auf dem Bild kein bisschen Rost  :-D Das würd ich mir so lang es geht erhalten, kannst ja wie oben schon vorgeschlagen ein paar Konservierungsmaßnahmen ergreifen, dann ist doch alles töfte.

Bearbeitet von YannickF
Geschrieben

Geschickt photographiert ...  :-D  , glaubt mir , ich mache nicht meinen eigenen roller schlecht ! Ne Lage Fertan hat da schonmal jemand drübergeklatscht ...

Geschrieben (bearbeitet)

Udate :  Gerade das polini 210 Alu Kit besorgt und mit Entsetzen festgestellt , das zwar Bolzen und Clips dabei sind , aber kein Nadellager  :blink: ?? Kann das sein ? Muss etwa das alte wiederferwendet werden ?

Bearbeitet von Riosslide
Geschrieben

Nadellager haste bei neuen Kurbelwellen dabei, nicht bei dem Zykinderkit. Kannst das alte wiederverwenden, ich würde aber den Bolzen messen und ein neues besorgen...

Geschrieben (bearbeitet)

Bolzen nie dabei , alte passt

 

no comprende

 

 

@Riosslide

 

Wie YannickF schon schrieb; beim Zylinderkit ist kein Nadellager dabei. Das aktuell mit der Kurbelwelle verbaute ist daher weiter zu verwenden.

Bearbeitet von RGV
Geschrieben

Ahhh , dann is ja gut ! Dachte schon ich muss nochmal nachbestellen . Die Kurbelwelle bleibt ja orischinool drin .

 

Danke Jungs für eure Hilfe ,

 

Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung