Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, über Nacht tropfte vorgestern Benzin auf meinen Reifen. (Lauffläche). Diese war gestern an dieser Stelle weich und aufgequollen (Fläche so groß wir 3 2€ Stücke hintereinander).

Heute ist die Stelle kaum noch zu sehen und auch kaum noch weich, aber weicher als der Rest.

Was tun?

Reifen wegwerfen hat erst 500km runter oder warten das es sich wieder normalisiert wenn es denn überhaupt so weit zurückgeht.

Finde im Netz widersprüchliche Aussagen. Ist für einen Roller der so um die 130 km/h fährt. Bei ner Fuffi würde ich es ausprobieren.

 

Grüße Klaus

Bearbeitet von Velocosa
Geschrieben

Stell dir selber die Frage was dir wichtiger ist: Dein Leben oder 40,- für nen neuen Reifen? So weit muß es zwar nicht kommen, aber das ungute Gefühl fährt immer mit

Geschrieben

So seh ichs auch! 40 € gegen das blöde Gefühl "hm, und wenn jetzt....!?"

 

Als Geizknittel vielleicht noch: Nehm ich's ale Reserverad... fürn paar km wirds im Notfall noch tun...

Geschrieben

Seit wann ist Reifengummi nicht benzinresistent?

Wer traut sich da noch zur Tanke?

Sprit besser im Kanister zu Fuß holen?

Geschrieben

Aber ich denke mal, dass Reifen nicht dauerfest gegen Benzin sind. (permanentes Einwirken, so wie hier über mehrer Stunden)

Wenn das nen ganzen Tag da draufsifft, könnte das evtl. schon dem Gummi schaden.

 

Allein schon wegen dem "unguten Gefühl" würd ich einfach einen neuen drauf machen. Kost ja ed so vuil...

Geschrieben

Ja, wie schon gefragt: Welche Marke?

 

Der Heidenau z. B. hat eine sehr harte Karkasse, oder wie das heißt???

...also ordentlich Stahlgeflecht im Reifen.

Geschrieben

Schwalbe Paceman 130/70 R12 für Gilera Runner 180.

Reifen nach 4 Tagen immer noch weich aber nicht mehr so aufgequollen, stinkt immer noch nach Benzin, morgen kommt der Neue. Paceman gibt es nicht mehr daher nun Conti.post-33925-14030256718282_thumb.jpg

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

hatte das selbe Prob beim Automaten - der wird auf Dauer so weich bleiben, kannste also vergessen - Alles richtig gemacht und neuen geholt  :thumbsup:

Geschrieben

Wie verhält sich eigentlich Bremsflüssigkeit am Reifen? Hab da heute beim entlüften paar Spritzer dran gebracht, sofort abgewischt. Der Reifen ist eigentlich eh mein Nur-in-der-Garage-schieb-Reifen, aber mangels Material muss der Montag reichen, um durch den TÜV zu kommen. Wäre halt blöd wenn's dem Prüfer bei seiner Runde im Hof legt weil der Reifen platzt. Hat jemand Ahnung dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Würde mir da bei beides (benzin/bremsglüssigkeit) keine so großen Gedanken machen wenn man es gleich wieder abwäscht.

 

 

genau, Bremsflüssigkei mit reichlich wasser direkt spülen - fertig

 

Problem des Te war ja, daß das Benzin über Nacht/länger auf dem Reifen tropfte...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Sollte es nicht eher das Öl gewesen sein, das den Reifen angegriffen hat? Benzin verdunstet doch schnell. Das wäre dann ja mal ein Argument für Getrenntschmierung. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information