Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich poste hier im ersten Beitrag mal immer den aktuellen Stand und die aktuell offenen Fragen und geplanten nächsten Schritte. Vielleicht wird es dann etwas übersichtlicher...

Allgemein:
Basis PX 125 Lusso mit original Getriebe und Gemischschmierung

Geplantes Setup (Step 1):

  • Langhubwelle Mazzu K2D (Steuerzeit 138°/6° nach OT) --> is drin
  • Cosa Kupplung 22Z --> is drin (Kupplungsdeckel passend gefräst)
  • SI 24 Vergaser --> ist ovalisiert, Luftfilter mit Löchern drauf
  • Zylinder und Kolben 150er Ori --> nach Anleitung optimiert, Steuerzeiten messe ich demnächst noch mal, evtl. werde ich ja noch was verfeinern
  • Auspuff Scorpion --> vorhanden, möchte ich weiter verwenden --> jetzt noch Far Pitone da.

Geplantes Setup (Step 2, evtl Winter):

  • Polini mit entsprechender Bearbeitung bzw. mit GS Kolben etc.
    oder alternativ
  • Parmakit (vielleicht einfacher umzusetzen?)

Bisher schon alles erneuert:
Zylinder mit Kopf und Kolben, Kurbelwelle, alle Lager, alle Dichtungen, Schaltkreuz, Lüra, ZGP, Vergaser, Kupplung, Gehäuse
(in Summe: fast den kompletten Motor...)

Setup 1a)
Motor PX 125 mit O-Tuning als Übergangslösung (ab 09.09.2014)

Stand 20.08.2014:

  • Motor eingebaut, Züge angeschlossen, läuft jetzt endlich und fährt

Stand 22.08.2014:

  • Elektrik spinnt (Spannungsregler?)
  • Gemischeinstellschraube Vergaser defekt --> neuen besorgen
  • Getriebe klackert --> Schaltstange und -raste checken -->Ergebnis: Gewinde im Eimer, Motor muss geöffnet werden

Stand 09.09.2014:

  • Interims-Motor neu eingebaut. Alles motorseitig ok
  • Elektrik spinnt immer noch: ZGP bringt nur 2,6-3,0 V. Alle Lötstellen überprüft, eigentlich alles ok. Kein Plan, was es noch sein könnte. Austausch ZGP ist die eine Alternative, würde aber eigentlich schon gern wissen, wo das Problem liegt.

Stand Mitte September:

  • alte ZGP mit neuem Pickup versehen, leichtes Lüra verbaut, läuft.

Stand 21.10.2014:

  • Interimsmotor ebenfalls im Eimer, Kolben hats zerbröselt.
    --> Kolbenringe schon wieder hinüber

Stand 08.11.2014:

  • Dauerbaustelle Kolbenringe

Stand 19.11.2014:

  • Nachdem nun irgend ein Lager schwer geht (Kurbelwelle), wird hier nicht mehr viel passiern. Im Winter werden ich weiter "basteln" und schauen, wie weit ich komme und obs irgendwann ein happy end geben wird bis zum Frühling
     

Stand Ende Januar 2015:

  • Motor wurde von Werkstatt überholt. Lager der Kurbelwelle war fest. Drehschieber zum Glück noch fahrbar. Verbaut wurden in dem Zusammenhang eine neue Rennwelle (57er) und ein Polini-Zylinder.
    Als Auspuff habe ich jetzt mal den Far Pitone drunter gehängt. Aufgrund der Wetterlage bin ich allerdings erst 3 km oder so ganz vorsichtig gefahren, Feineinstellung erfolgt noch.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der original Erstbeitrag dieses Topics:
Vorweg: Ich habe die Suche bemüht... :satisfied:

Folgendes: Von jetzt auf gleich ging mein Kickstarter meiner MV mit PX-Motor nicht mehr. Sprich: Er sitzt in der oberen Position und bewegt sich nicht, egal ob neutral oder mit Gang. Sobald ich die Kupplung ziehe, kann man ihn bewegen.
Zusätzlich habe ich auch das Gefühl, dass die Gänge nicht ganz sauber drin sind, Kupplung habe ich schon verschiedene Einstellungen überprüft, allerdings ohne Veränderungen festzustellen.

Wie soll ich weiter vorgehen? Kann ich noch was testen, ohne den Motor komplett auf zu machen? Wenn ich den Motor auf mache, wo soll ich zuerst suchen? Was könnte es sein?

Ich möchte einfach nicht direkt alles auseinander bauen, wenn ich vorher noch was überprüfen kann.

Danke!

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Also ich tippe auch auf Kurbelwelle fest - hatte ich auch.

 

Schön gefahren - hohe Drehzahlen- abgestellt und dann ging nichts mehr. Pleullager heiß und dann fest.

Kann natrürlich auch was anderes sein - aber zieh doch mal den Zylinder ab - dann weißt du was los ist.

Geschrieben

dann versuch doch mal das polrad zu drehen. wenn das freigängig ist, kannst du zylinder und Kurbeltrieb schon mal ausschliessen.

 

nächster schritt wäre dann kupplungsdeckel runter und schauen ob die primär noch in ordnung ist und ob der seegerring der das primärlager sichert noch an ort und stelle sitzt.

Geschrieben

So, heute etwas weiter geschraubt:

 

Zylinder runter, sieht soweit ok aus, Kolben auch...

 

Immer noch fest

 

Etwas genauer geschaut: Ein Span klemmte zwischen Kurbelwelle und Gehäuse, den entfernt, danach dreht sich alles.

 

ABER: Im Gehäuse steht eine Flüssigkeit, die wohl hauptsächlich Benzin ist. Das klingt gar nicht gut...

 

Ich hab mal versucht ein Foto zu machen, gut erkennen kann man es leider nicht.

 

Nun die Frage: Woher kann das kommen? Was mache ich jetzt ab sinnvollsten? Gefühlsmäßig würde ich jetzt den Motor spalten und schauen, was mich da erwartet. Es wäre allerdings toll, wenn ich vorher schon ein paar Tipps bekommen könnte, was da passiert ist bzw. sein könnte und worauf ich besonders achten sollte bei der Fehlersuche.

 

Danke!

post-9899-0-79765000-1403190031_thumb.jp

Geschrieben

Ja, am Computer schauts noch mehr danach aus :blink:

 

@McFly: So wie dass aussieht wird dein Pleuellager hin sein. Du solltest wenn du ins Pleuel axial wechselnd Kraft einleitest ein Spiel bemerken, welches nicht sein dürfte.

Eine neue Kurbwelwelle kannst schon mal bestellen :???:

 

Viel Erfolg noch beim basteln...

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben

Wenn ich Zeit habe baue ich den Motor aus und Spalte. Ich würde dann in dem Zuge ne Cosa-Kupplung verbauen. Dazu dann wohl ne neue Kurbelwelle. Soll ich ein Rundum-Sorglos-Revisionskit ordern oder was wäre alternativ sinnvoll?

Geschrieben

Ok. Ging mir ja darum, auf welche Teile ich noch achten muss, wenn ich den Motor auf hab bzw. was man günstigerweise alles zusätzlich zum Standard wechselt. Rein theoretisch sollte der Motor noch nicht viel km haben...

Geschrieben

Wenn ich den Motor eh auf habe und ne neue Welle brauche, welche bietet sich an? Aktuell habe ich an Bauteilen 20er oder 24er SI und original Zylinder 125 oder 150 daheim. Eventuell würde ich irgendwann auch noch nen anderen Zylinder einbauen wollen. Auspuff original oder Scorpion vorhanden...

Geschrieben

Wenn ich den Motor eh auf habe und ne neue Welle brauche, welche bietet sich an? Aktuell habe ich an Bauteilen 20er oder 24er SI und original Zylinder 125 oder 150 daheim. Eventuell würde ich irgendwann auch noch nen anderen Zylinder einbauen wollen. Auspuff original oder Scorpion vorhanden...

 

Nach nochmaligem zielgerichteten Lesen der verschiedensten Topics schwebt mir als Vision langfristig vor: Jetzt bei der Revision gleich eine Rennwelle verbauen, und dann nach erfolgreicher Wiederbelebung mit 150er Originalzylinder in Step 2 nen Polini 177 drauf zu tun. Welche Rennwelle wäre jetzt da am geschicktesten (sprich: Welche Welle lässt sich halbwegs gut mit Originalzylinder fahren und bietet in Kombination mit dem Polini dann ne gute Ergänzung)? Extrem viel mehr möchte ich dann aber nicht machen wollen, also wirklich viel Fräsen und Anpassen hatte ich jetzt zuerst mal nicht vor (und auch nicht die Maschinen dafür aktuell).

Geschrieben

moin mcfly,

 

ich wuerde auf jeden fall das rundum sorglos paket von tom verbauen. wenn schon offen dann 

auch gleich machen ! welle kann ich dir nicht viel zu erzaehlen, aber ich wuerde mich wohl richtung

kingwelle orientieren, und da mal anfragen !

 

statt dem polini wuerde ich nen DR nehmen, aber das ist wohl religion...wenn polini, dann alu ;-)

 

ach ja, je nachdem wieviel der motor runter hat, wuerde ich auch gleiche ein kickstarter ritzel mit bestellen.

 

gruesse

Geschrieben

Genau so siehts aus, ich möchte den Motor dann nur einmal öffnen in der nächsten Zeit, deswegen möchte ich auch nichts vergessen beim Austausch und auch ne sinnvolle Welle direkt verbauen. Zylinder, Vergaser oder Auspuff hat man ja später eher mal schnell getauscht...

Geschrieben

Wenns einfach und günstig werden soll, dann würde ich die standard 60mm Mazzucchelli verbauen und für den ori 150er Zylinder gleich die Passende Fudi mitbestellen; vorher aber QK ermitteln. So kann man gleich im ori Zustand ein wenig mit den Steuerzeiten spielen und vom Scorpion, der ja bereits vorhanden ist profitieren.

 

Gruß,

RGV

Geschrieben

Ja, 60mm Welle ist für den Polini prima sinnvoll; würde den dann auch wieder mit einer Fudi verbauen.

 

Später wird die Chose mit dem 177er etwas delikater und zwar wegen Polini Zylinderkopf, welcher höher verdichtet und wegen dem Scorpion in Kombi mit 24SI - aber das kommt ja dann erst alles in einem zweiten Schritt...

  • Like 1
Geschrieben

Was will ich:

  • Die Komponenten im ersten Schritt verbauen, die ich eh schon habe.
  • Robuste Lösung, die später nicht extrem anfällig sein wird
  • keine Fräsarbeiten durchführen (Kanten brechen ist og, aber keine Geometrieänderungen)
  • Motor, der sich angenehm fährt, muss weger extrem auf Drehzahl ausgelegt sein, noch nur auf Drehmoment
  • So ausgelegt, dass ich im zweiten Step dann noch optimieren kann...
Geschrieben (bearbeitet)

..... wenn du am Gehäuse gar nichts machen willst, dann ist dein Plan mit dem 177er nicht wirklich sinnvoll.

Um den Stecken zu können muss der Durchmesser des Gehäuses, dort wo der Zylinder im Gehäuse steckt, aufgespindelt werden. Ich hab was von 1-2 mm im Kopf.

Vom abgedrehten Zylinder würde ich abraten, da der Polini eh schon zum Brechen am Fuß neigt.( ist ja ein 125er Gehäuse, also Quatsch ) Dazu kommt, dass Dein kleiner Originaleinlass nachher die Leistungsbremse sein wird.

Scorpion auf original Setup wird Dir sicher mehr Nachteile als Vorteile bringen. Der Auspuff fängt, bei zum Auspuff passenden Steuerzeiten, bei ca. 5500 U/Min an zu arbeiten.Bei original Steuereiten ist aber so bei 6500 Schluss. Du kannst das sicher ein wenig durch ne 60er Welle und passende Fudis kompensieren, aber das ist nichts halbes und nichts ganzes.

Kauf Dir ne Mazzu, lass sie ggf. noch verschweißen und pack nen Tourentopf, á la sip road, big-box, silentbox ..... drunter. Das wird Dir mehr Spaß bringen.

Bearbeitet von cabanoz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung