Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grrrr...

Wenn man wenig schreibt, heißt es "zu wenig Details", wenn man dann ausführlich schreibt, ist es zu viel. :-(

jetzt sei doch net eingeschnappt [emoji56]

war mir halt nur a bisserl zuviel, ich komm halt nimmer mit [emoji2]

Geschrieben

wie der kolben mit den fenster im zylinder fluchtet hast du aber schon berücksichtigt - also verlauf kolben und überströmer zusammen gecheckt, oder?  

Geschrieben

wie der kolben mit den fenster im zylinder fluchtet hast du aber schon berücksichtigt - also verlauf kolben und überströmer zusammen gecheckt, oder?  

 

Breite ja, in der Höhe weiß ich eben nicht, was da sinnvoll ist. Wie weit Überströmer auf machen am Zylinder und wohin die Fenster im Kolben erweitern beim 150er?

Geschrieben (bearbeitet)

Mal so ganz allgemein zum Thema Tuning:

Es gibt ganz sicher Anhaltspunkte dafür, wie ein Motor aussehen muß, um hohes Drehmoment/ hohe Drehzahl/ hohe Leistung zu erreichen. Aber nur weil Überströmkanäle und Vergaser so groß sind, daß man dadurch Kurbelwelle und Kolben austauschen kann, hat man nicht automatisch einen super leistungsfähigen Motor. Schon ein anderer Zylinderkopf oder ein anderer Auspuff kann das optimalste Porting zunichte machen. Selbst kleinvolumige Übersträmkanäle können leistungsverstärkend wirken. Wichtig ist die Abstimmung des Gesamtsystems, das Fine-Tuning. Um das zu erreichen gibt es zwei Wege: Die Kopie eines bekannten guten Systems oder viel Praxiserprobung/ sehr viele Prüfstandsläufe (So wie es für das Sachs und Kreidler Werksteam gemacht wurde). Der zweite Weg ist aufwendig und teuer, denn was weggefräst ist, läßt sich kaum rückgängig machen. Alles andere sind Erfahrungen/ Orakel, die irgendwo in irgendeiner anderen Konfiguration einmal (gefühlt) funktioniert haben, die aber nur zufällig auf deinen Motor zutreffen werden. Tuning ist ein Optimierungsprozess, kein Bauteilepuzzle.

 

Ok, das habe ich mittlerweile ja verstanden. Aber es gibt ja immer noch Sachen, die man eher machen und die man eher vermeiden sollte bzw. Sachen, die eher zusammen passen und welche, die keine gute Kombination sind.

Ich erwarte ja auch gar nicht, dass ich hier 100% ne top Lösung vorgekaut bekomme, die ich dann nur umsetzen muss, ich möchte nur nicht alle Fehler machen, die man machen kann...

 

Deswegen sind Aussagen, die "lebenswichtig" sind, natürlich gern genommen. Wenn ich jetzt den Auslass beispielsweise nur mit dem Hintergedanken 25° Vorauslass zu erreichen bearbeite und das Ding nachher mit 190° Gesamtauslass unfahrbar ist, ist das eben eigentlich vermeidbar. Genau so wenn ich ne QK von 1,0 hätte und mir dann nach 50 km alles um die Ohren fliegt...

 

Generell hat mir das hier aber schon echt viel weiter geholfen, auch wenn immer noch ein paar Sachen offen sind. Vielleicht bin ich ja auch zu vorsichtig und sollte mich mehr trauen... So lange ich den Motor nicht so schnell wieder komplett zerlegen muss ist es ja halb so schlimm. Zylinder hat man ja schnell drunten.

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Breite ja, in der Höhe weiß ich eben nicht, was da sinnvoll ist. Wie weit Überströmer auf machen am Zylinder und wohin die Fenster im Kolben erweitern beim 150er?

 

üs-zeiten hast du ja bereits in etwa ermittelt - wenn der kolben jetzt die üs anfängt freizugeben, wie fluchten dann die seitlichen fenster am kolbenfuss/zylinderfuss?

check das mal, dann müsstest du sehen was alles sinnvoll ist stehen zu lassen.

Geschrieben

üs-zeiten hast du ja bereits in etwa ermittelt - wenn der kolben jetzt die üs anfängt freizugeben, wie fluchten dann die seitlichen fenster am kolbenfuss/zylinderfuss?

check das mal, dann müsstest du sehen was alles sinnvoll ist stehen zu lassen.

 

Ah ok, jetzt versteh ich, was gemeint ist.

Das habe ich explizit so nicht überprüft, danke für den Hinweis. Dann weiß ich auch, was zu zun ist.

Geschrieben

Hab mal geschaut. Nach oben siehts schon ganz gut aus bei den Überströmern, evtl. werde ich da beim mittleren Fenster im Kolben die Öffnung noch etwas nch oben ziehen.

In der unteren Position ist der Weg noch nicht ganz frei. Wie weit kann man die Öffnung nach unten ziehen? Gibts da Festigkeitsprobleme am Zylinder?

(vgl. Foto grüner Bereich)

post-9899-0-92979500-1407257825_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja, noch was: Ich suche noch ne halbwegs gescheite Abdeckung für die Öffnung des Elestarts. Falls jemand so was hat... :satisfied:

 

--> bestelle mir eine neu. Die paar Euro...

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

mach am kolbenfenster zum boostportkanal nichts

am zylinder kann's du die öffnung aber passend aufmachen, beim 150er verträgt der zylinderfuss das, der polini nicht

wie sieht's denn mit den hauptüberströmer aus-hast du da schon alles zerfräst?

Geschrieben

Na ich hab in etwa die gelben Fläche ausgefräst. Und in Richtung grün kann ich noch 2-3 mm runter?

 

das ding hält, ist ein ori-zylinder! schon mal den Malle für die T5 gesehen? der hat nur noch 4 stützen und ist am fuß ringsrum nicht mehr verbunden, das hält auch!  

 

ich finde ja nach wie vor, dass ein anderer zylinder DR oder Polinski unbearbeitet da einfach am besten wäre, aber ich denke, das ist nicht das ziel, gell? ;-)

Geschrieben

Na ich hab in etwa die gelben Fläche ausgefräst. Und in Richtung grün kann ich noch 2-3 mm runter?

nach unten passt das dann noch mit den kanälen am gehäuse?

mit der 1,5mm fudi könnte das ausgehen

deiner ganzen fragerei nach zu urteilen hast du dich noch nicht viel mit der arbeitsweise eines 2-takters beschäftigt...

Geschrieben

Na ich hab in etwa die gelben Fläche ausgefräst. Und in Richtung grün kann ich noch 2-3 mm runter?

 

trocken zusammenstecken - ohne limaseite, einmal die kw drehen, gucken ( siehe barnie´s signatur )  und anzeichnen. ich dachte du bist ingenör :-D

  • Like 1
Geschrieben

trocken zusammenstecken - ohne limaseite, einmal die kw drehen, gucken ( siehe barnie´s signatur )  und anzeichnen. ich dachte du bist ingenör :-D

 

Auch`n ingeniör hats schwör....... sorry, der musste sein!

 

Lieber x-mal trocken zamstecken, durchdrehn und kucken ob was übersteht  oder ne Ecke im Gasstrom stehen hast. So eignet man sich zumindest ein bedachtes und sauberes Arbeiten an.

 

Meine Meinung eh klar.

Geschrieben

Ich hab eben mal die wichtigsten Dinge angeschlossen und ein paar mal gekickt, und schon ist der Motor lautstark zum Leben erwacht. Das reichte mir dann für heute. Am Freitag werde ich dann den Motor einbauen und vor allem mal den Auspuff drauf tun.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung