Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nach längerer Zeit wollte ich meine PK 136 wieder aktivieren, der Roller springt aber nicht an.

Setup:

  • Malossi 136
  • Direktansauger
  • Membran
  • Vollwangenwelle
  • PHB 25 mit 50er Schieber
  • ETS Banane
  • ZZP ca 17/18 Grad

Der Motor springt an, wenn man Sprit ins Zündkerzenloch gibt und läuft dann auch.

Bisherige erfolglose Maßnahmen:

  • Zündkerze getauscht
  • Neuen Vergaser eingebaut
  • Membran getauscht

Das Problem trat plötzlich auf. Der Motor lief ca. ein halbes Jahr relativ problemfrei.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem zu suchen sein könnte?

Danke

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Motor läuft, kann man ganz normal fahren. Sprit müsste also da sein. 

Edit nach Probefahrt:

Ach nach 5 Minuten Fahrt das selbe Problem. Wenn sie aus geht, geht sie auf normalem Wege nicht mehr an.

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de
Geschrieben

Vielleicht sind die Membranlättchen gerissen?

Hatte das problem schon mal bei mem kollegen erlebt. Stundenlange suche ohne erfolg... bis er die Plättchen gewechselt hat.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Geschrieben

wie sehen die kolbenringe aus?vielleicht ist die kompression dermaßen am boden das er nur noch anspringt wenn du direkt sprit

auf den kolben kippst?stück kolbenring ausgebrochen oder fest?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.6.2014 um 18:21 schrieb frankfree:

wie sehen die kolbenringe aus?vielleicht ist die kompression dermaßen am boden das er nur noch anspringt wenn du direkt sprit

auf den kolben kippst?stück kolbenring ausgebrochen oder fest?

Ich werd mir das morgen mal ansehen, ich meine aber, dass ich den Zylinder schon abgenommen hatte, als ich das Problem zum ersten mal bemerkt habe. Beim Fahren merkt man nichts, da rennt sie so gut wie gewohnt. Ich werde morgen mal berichten. Noch andere Ideen, wonach ich morgen mal schauen könnte?

Vorhin war es so, dass der Motor nach kurzer Probefahrt auf den ersten Kick angesprungen ist. Hat sich dann aber geändert, als der Motor kalt war.

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de
Geschrieben (bearbeitet)

klingt halt stark danach als ob der motor nicht genug unterdruck erzeugt beim kicken.

simmerring vielleicht im sack?

 

und in letzter zeit häufen sich auch die meldungen das zündkerzen serienweise nicht funktionieren.vielleicht mal eine aus ner laufenden karre nehmen.

 

wie springt das teil an wenn du sie anschiebst im kleinen gang?

 

leistungsmäßig spürt man sowas ja nicht unbedingt wenn er einmal läuft.(kolbenringe)

 

aber schon recht merkwürdig das ganze.

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben

Verharzter Vergaser. Hatte ich leider auch in Frühjahr. Zerlegt, eingeweicht, gereinigt, brauchte dann trotzdem noch ne gute halbe Tankfüllung bis das ordentlich lief!

Geschrieben
  Am 18.6.2014 um 07:21 schrieb alfahaza:

Verharzter Vergaser. Hatte ich leider auch in Frühjahr. Zerlegt, eingeweicht, gereinigt, brauchte dann trotzdem noch ne gute halbe Tankfüllung bis das ordentlich lief!

Vergaser hatte ich als Fehlerquelle schon ausgemacht und vorsichtshalber gleich einen neuen bestellt. Das Problem bleibt trotz neuem Vergaser weiter bestehen.

Geschrieben

Sprit in den Brennraum geben und dann funktioniert der Start hört sich an als ob nicht genug Sprit beim Startvorgang vorhanden ist!
Unterdruck wird aufgebaut und saugt dadurch Sprit vom Vergaser --> Schwimmerkammer füllt sich --> Motor läuft.
Wenn die Schwinnerkammer nicht gefüllt ist, dann ist das Startverhalten auch so.

Füllt sich die Schwimmerkammer ausreichend?

 

Defekte Simmeringe sind auch ein guter Tip!


 

Geschrieben
  Am 18.6.2014 um 08:46 schrieb Franks-vespa-Garage.de:

Vergaser hatte ich als Fehlerquelle schon ausgemacht und vorsichtshalber gleich einen neuen bestellt. Das Problem bleibt trotz neuem Vergaser weiter bestehen.

 

Ok schachtelneu is was andres.....

 

Wenn die WEDI´s so platt sind, dann müssts da ordentlich pfeifen. Sichtkontrolle an Limaseite und Ballontest für Kuluseite machen und berichten.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich noch einmal genauer nachgesehen habe, war festzustellen, dass tatsächlich kein Sprit ankommt. Ich hatte mal irgendwann die Membrane getauscht. Ich könnte mich grundsätzlich vorstellen, dass die Plättchen, die ich gewählt habe, zu stark sind, also beim Kicken nicht öffnen. Warum das vorher funktionierte und dann plötzlich nicht mehr ist mir dann allerdings ein Rätsel.

 

Die anderen dünneren Plättchen, die in dem Paket enthalten waren, habe ich verleg. Nachbestellt sind sie, zur Zeit aber nicht lieferbar. Ich habe in meiner Verzweiflung dann wieder den VSP Road statt der ETS Banane montiert und letztendlich war dieser Versuch dann von Erfolg gekrönt. Der Roller springt jetzt wieder ohne irgendwelche Probleme an. 

Also bleibt der VSP Road jetzt drauf, obwohl ich wegen der Lautstärke eigentlich die Banane bevorzuge. 

 

Eigenartige Lösung des Problems, aber es funktioniert.  :blink:  :blink:

Sobald die neuen Plättchen da sind, werde ich andere verbauen und dann noch einmal nachberichten.

Bearbeitet von Franks-vespa-Garage.de
Geschrieben

da stimmt aber irgendetwas anderes nicht ,zieh mal den spritschlauch und halt ihn neben den gaser und kuck ob genügend sprit nachläuft .

ich tippe auf falschluft ,wenn der roller vorher super gelaufen ist und auf einmal nur anspringt mit mehr sprit sieht das für mich nicht so aus als ob da der auspuff das problem ist .

desweiteren würd ich jetzt nicht unbedingt nen neuen vergaser kaufen wenn mein roller nicht mehr anspringt ,wenn da das problem hinter steckt hilft da reinigen .

bist da das nicht mit den schraubertips in den videos ?

Geschrieben
  Am 9.9.2014 um 07:44 schrieb ludy1980:

 

bist da das nicht mit den schraubertips in den videos ?

hab ich auch schon gedacht   :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung