Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss, daß Thema klingt dämlich, aber folgender Hintergrund:

Nachdem meine Freundin sich weigerte mit ner Fünfziger bzw. auch mit 75'er weiter durch die Gegend zu fahren:

Da kommt man ja nicht mal die Brücke mit hoch
hab ich Ihr einen 133'er aufgebaut (nicht ohne Eigennutz und Hintergedanken :-( ).

Ich bin den ne Zeit lang gefahren und hab ihn jetzt nach einer defekten Drehschieberfläche nach nur ein paar kilometern ganz neu mit 24'er Membran aufgebaut.

Gestern haben wir eine längere Tour zum Einfahren gemacht:

Die Karre ist fix, sogar ziemlich fix, denn mich hat Sie mit der Lammi richtig übel stehengelasssen :-D . Dabei hab ich noch nichtmal alles perfekt eingestellt

Da Sie ja nicht immer mit mir zusammen unterwegs ist, und ich auch nicht möchte, daß Sie mit 100 Sachen vor den Bullen langknallt, wollte ich die Kiste wieder etwas drosseln. Es müsste aber eine Drosselung sein, die ich schnell entfernen kann, damit man den Roller trotzdem für längere Fahrten oder Quatermiles etc. nutzen kann.

So gesehen würden 70 km/h ja schon reichen.

Ich hatte vorher schon mal versucht über einen ziemlich langen Gaszug die Trommel am vollen Öffnen zu hindern, aber nachdem der Zug mir jede Woche zweimal rausgerutscht ist und jetzt zusätzlich auch noch durchgescheuert war, brauch ich was anderes.

Ich hatte mir schon überlegt ein Röhrchen in den Vergaser reinzusetzen, aber das wär hat nur wieder mit einigem Geschraube entfernbar.

Hat jemand ne bessere Iddee??

Geschrieben

@MH: Hätte wahrscheinlich zur Folge, daß sie den dritten die ganze Zeit mit Vollgas hacken würde und bei den Drehzahlen, die der Polini macht, könnte das auf Dauer übel Enden.

Würde der Vergaser durch den schwarzen Deckel auch Nebenluft ziehen, wenn man da ein Loch reinmachen würde?

Ich dachte gerade daran, ob man da dann vielleicht eine Schraube reindreht, die könnte man ja von oben schnell rausdrehen.

Geschrieben
Würde der Vergaser durch den schwarzen Deckel auch Nebenluft ziehen, wenn man da ein Loch reinmachen würde?

Ich dachte gerade daran, ob man da dann vielleicht eine Schraube reindreht, die könnte man ja von oben schnell rausdrehen.

?ich denke, der zieht keine Nebenluft, da die Einstellschraube ja auch nicht 100%ig dicht ist. Mußt du halt zwei Schrauben zur hand haben - eine Drosselschraube und eine Vollgasschraube :-D

Geschrieben

Har, Har.

Im Augenblick geht das vielleicht noch, aber sobald Sie sich sicherer fühlt fährt Sie nur Vollgas. War bei Ihrer alten PK nicht anders.

Und erklär mal Deiner Freudin was ein Kolbenklemmer ist und wie der sich anfühlt. :-D

Ich denke ich probier das mal mit der Schraube im Deckel.

Geschrieben (bearbeitet)

Joa,-

langsam ist zwar scheisse, aber wir wollen ja nicht das deiner Froindin was passiert. Das mit der Schraube im Gaserdeckel ist gut aber nicht perfekt. Bohre ein kleines Loch in den Deckel, nimm die Nietenzang samt Niete und mache damit einen Anschlag. Das ganze ist durch den Druck der Vernietung dicht wie Sau und der Kamerad zieht keine Falschluft. Habe ich auch an einem Vergaser von mir gehabt. (So gekauft, musste erstmal suchen warum die Kiste keinen Durchzug hat.)

Lässt sich leicht wieder abmontieren und du kannst die Drosselung durch die Länge einstellen.

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben

damit dass Ding nur 70 fährt muss der Schieberanschlag schon sehr viel gedrosselt werden, 1/3 Gas oder so :-D Ich würde zum drosseln was rundes mit nem Loch drin nehmen dass innen in die Feder reinpasst. Das is schneller ausgebaut als 5min lang die Schraube rauszudrehen. Gaser bei 1/3 Gas (oder so) abstimmen würd ich durch v-max-Bestimmung machen, dann noch eine Stufe reserve vorsehen und gut is.

PS.: Je nach Peripherie glaube ich nicht dass man nen 133er auf 70 bringt :-( Mit Halbgas kann mans auch auf echte 120 bringen, dauert nur länger :-(

Am Besten wärs doch wenn deine Freundin den Motorradlappen macht und das Ding eingetragen wird, oder?

Geschrieben

das gefaehrt ist immer nur so schnell wie derjenige/diejenige, die draufsitzt...

also, wenn sie nicht so flott unterwegs sein soll, soll sie das gerät auch nicht bis zum ultimo ausfahren...

auch wenn die hand am gas juckt, aber sie will es ja schliesslich selber, oder ??

gruss / MR2000

aber nebenbei:

was will sie eigentlich ? 75 zu lahm / 133 zu schnell ?!?

Geschrieben

Nicht die Endgeschwindigkeit war das Problem bei dem 75'er, sondern die Beschleunigung und die Elastizität.

Außerdem versteh Du mal meine Freudin. Ich versuche das schon länger und werd nicht draus schlau.

Der Motorradlappen soll ja auch kommen, nur Sie meckert die ganze Zeit über die Fahrschulmaschinen. Die sind Ihr alle zu schwer und zu groß und schnell und und und... :plemplem:

Also fährt sie die Kleine erst mal so und wenn sie wieder etwas Fahrpraxis hat und endlich einsieht das es nichts einfacheres gibt als Chopper fahren....

Geschrieben (bearbeitet)
Sie meckert die ganze Zeit über die Fahrschulmaschinen. Die sind Ihr alle zu schwer und zu groß und schnell und  und und... :plemplem:

Wart nur ... wenn sie den Lappe hat klingt das dann anders: Zu klein, zu leicht, zu lahm ..... :-D :grins: ... und bis sie den Lappen hat sollte sie mal schön original fahren, weil nichts ist blöder als während man den Schein macht mit ner illegalen Kiste beim Schwarzfahren erwischt zu werden!

Bearbeitet von Timas
Geschrieben

Wie wärs mit nem 19er Membraner?

eventuell hättest du dadurch halt leider thermische Probleme. Aber es gibt doch ne Menge Leute die den 130er mit 19er fahren, also warum nicht.

Wenn du den vergaseranschlag begrenzt wird sie aber auch an durchzug verlieren und wie bereits gesagt auch eine relativ hohe Endgeschwindigkeit erreichen.

das beste wäre wohl die Karre über einen entsprechenden Auspuff zuzumachen.

Ist es ne PK? Dann halt den 125er Puff0 drauf. Der drosselt garantiert ordentlich und macht sie auch nicht zu laut. Außerdem ist der Verlust an Durchzug nicht so schlimm.

Geschrieben

Wie wärs den mit ner elektronischen Drosselung? Sofern ne Pk-Zündung verbaut ist bietet der Markt ja genug Sachen. In irgend nem Katalog, ich glaube SIP, ist z.b. ne Mofadrossel für die Pk drin. Oder guck einfach mal über den Tellerrand hinaus, und schau mal, womit die Plastikkids ihre Tupperware polizeikontrollensicher macht :-D .

Geschrieben

In grauer Vorzeit hab ich in die PK 50 meiner BH mal n 102er Satz eingebaut.

War ihr damals auch zu schnell und war wg. "guter Kompression" für sie schwer anzukicken.

Hab dann ne ca. 0.8 mm dicke Kopfdichtung aus Kupferblech eingesetzt und damit die Kompression deutlich reduziert.

=> leicht anzukicken, unten rum immer noch gut Druck, oben rum gaydrosselt.

Einfach mal kurz ausprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Motorradlappen soll ja auch kommen, nur Sie meckert die ganze Zeit über die Fahrschulmaschinen. Die sind Ihr alle zu schwer und zu groß und schnell und und und... 

Das kommt mir alles sehr bekannt vor, :-D

wir sollten echt mal ein topic über Erfahrungen mit Freundinnenrollern machen:

Zu schnell zu langsam zu laut zu uncool zu blau zu alt zu neu zu unsicher zu kleine Räder zu dicke Backen zu normal zu exotisch zuschwer zu leicht zu kippelig zu verchromt zu dreckig zu sauber zu kapput zu lange geschraubt zu nass draussen zu lange benzingequatscht ..... WEIBER!

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)
wir sollten echt mal ein topic über Erfahrungen mit Freundinnenrollern machen ..... WEIBER!

Die rollerfahrenden Frauen im Forum freuen sich bestimmt über Deine Ausführungen, und zwar genau hier.

Falls Du's noch nicht gemerkt hast - hier gehts um Technik. :-D

Bearbeitet von salih

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information