Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jawoll, gerade die 70kmh geknackt :-)

Die Steuerzeiten warens, Auslass ist jetzt höher, einlass tiefer. Leider verhungert sie mir nach 70 wieder, aber bevor ich weiter ärger warte ich auf die Membranblöcke und mach dann die Kanäle noch größer.

Das Endrohr am Auspufftopf hat Innendurchmesser 13,5mm, ist das für hohe Drehzahlen zu wenig oder ist hier richtig leistung/vollgasfestigkeit versteckt? Möchte ungern ein größeres Rohr einschweißen, weil sie von der Lautstärke perfekt ist.

Geschrieben

Hab ich ;)

Der Auslass muss bis zum kleinen Vorauslassspalt und dann noch mind 1mm nach oben gefräst werden, dann sollte man die 60kmh knapp schaffen, die Steuerzeiten sind aber nochimmer weit weg von Sportlich.

Zylinder unterlegen und oben abdrehen, evtl Kopf bearbeiten bringts, aber man verliert untenrum Drehmoment.

post-53567-0-67151800-1403543939.jpgpost-53567-0-60739900-1403543952.jpg

post-53567-0-64183000-1403543978.jpgpost-53567-0-33776700-1403543998.jpg

post-53567-0-86737700-1403544091_thumb.jpost-53567-0-03120900-1403544013_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Danke und Gerne! Du hast gleich PN ;)

Beim Zylinderkopf dachte ich, schau mal wie die 50ccm Rennzylinderköpfe an und machs nach...mir ist aber klar das es da auf höchste genauigkeit ankommt, hab also blind nach Gefühl gedreht.

Bearbeitet von Kolbi
Geschrieben

Eigenbau hat mir geschrieben, dass die Endrohrdurchmesser bei 50ccm um die 15-16mm liegen sollten. Hab meins gerade von 13.5 auf 14mm aufbohren lassen, leider hatten sie keinen 15mm Bohrer da :(

Ich denke mein aufgebohrter Vergaser passt nicht ganz zum Setup, hab ihn von 14mm auf 16.5mm aufgebohrt, das sind dann ca 40% mehr Ansaugfläche. Wenn ich es schaffe, das Endrohr auf 15mm aufbohren, sollte der 14er Vergaser gut passen, und der Verbrauch sinken. Die Beschleunigung im Reso ist eh Wahnsinn, der Motor dreht sogar mit Halbgas voll aus.

Wenn ich Glück habe und die Blitzpistole und die Düsen die Woche kommen, schau ich am Wochenende mal zum Prüfstand ;)

Geschrieben

Warum nicht einfach mal einen 19er Vergaser dran hängen?

 

 

Die Beschleunigung im Reso ist eh Wahnsinn, der Motor dreht sogar mit Halbgas voll aus.

Wenn ich Glück habe und die Blitzpistole und die Düsen die Woche kommen, schau ich am Wochenende mal zum Prüfstand ;)

 

Die obere Aussage macht mich neugierig auf einen Prüfstandstermin.

Ich kann mir den "Wahnsinn" mit dem Setup nur schwer vorstellen.

 

Das maxed out Topic für 50ccm ist dir aber ein Begriff, oder?

 

Kannst du das Skelette mal mit ein wenig Fleisch füttern wie z.B. einer Portmap oder ein, zwei Einwürfen was Vorauslaßfläche, Auslaßgröße oder sogar Steuerzeiten angeht?

Geschrieben

So viel erleuchtender war das jetzt auch nicht.

;-)

 

Solange keine Lappen in der Kaskade auftauchen und hier wirklich gefahren wird, kann von mir aus auch ein bißchen Quatsch drin stehen.

Die "die Umwelt wird geschont"- Nummer weil Autos die Mofas nicht mehr überholen müssen ist Quark, aber da kann ich drüber hinwegsehen wenn wir denn die Tage mal ein Diagramm sehen und klar wird, wie gut der 50er wirklich läuft.

:-D

Geschrieben

Der 19er Vergaser bringt mir außer extremen Verbrauch nur Druck untenrum, aber keine Drehzahl, der Auspuff hat dafür ein zu kleines Endrohr. Außerdem ist das kein maxed out Projekt, sondern stealth, muss also schön leise bleiben.

Das Fahrverhalten ähnelt jetzt stark einer Derby/Aprilia Motocross, die Steuerzeiten messe ich beim nächsten mal Zylinderabnehmen.

Geschrieben

Außerdem ist das kein maxed out Projekt, sondern stealth, muss also schön leise bleiben.

Naja, ist doch schon auch irgendwie maxed out, wenn du versuchst den ori Zylinder zu optimieren.  ;-) Maxed out würd ich auch nicht sofort mit laut gleichsetzen. Kannst dich ja in dem Topic mal umsehen, lesen tut nicht weh, und Wissen kann man nie genug haben.

Wie dir heizer schon vermitteln will, heißt ein größerer Vergaser nicht automatisch mehr Verbrauch, schon gar nicht wenns um 3mm geht. Der Verbrauch steigt mit dem Querschnitt nicht direktproportional... :satisfied:

 

So ein Derbi-Geraffel hat doch 6-Gänge oder?!  :-D

Geschrieben

Mein Fahrverhalten macht den Mehrverbrauch aus, wenn ich beschleunigen will, reiß ich das Gas nunmal voll auf, und mit 19er war mein Tank um einiges schneller leer.

Geschrieben (bearbeitet)

das topic hat echt potential :thumbsup:

 

wir könnten den PowerSports noch einladen mitzuwirken dann haben wir alle fachmänner zusammen :-D

Bearbeitet von pfupfu
  • Like 2
Geschrieben

Der Endtopf ist (noch) original, werd ihn vielleicht mal öffnen und ein Lochrohr/Dämmwolle rein.

Hat jemand eine Idee warum der Motor jetzt klingelt und vorher nicht (gleiche Drehzahlen)?

klingeln hauptsächlich von knackiger verdichtung und sportlicher vorzündung gepaar mit , optimistischer Bedüsung und ein Tick zu viel Rückstau.

Geschrieben

Frage:warum um Gotteswillen willst einen Kat einbauen!?

Lg Sigi

als was zum HENKER will ich einen Kat in einem verschissenen zweitakter?? mach den kat weg und stell den motor richtig ein.

Geschrieben

kurz: wenn man wüsste wie gross die Überströmer sind könnt man sagen wie gross der Auslass sein dürfte damit der Motor noch vernünftig läuft und kein 8gang vorgelege Getriebe nötig wird.

 

zu mir hiess es, membran zylinder.

 

jetzt hockt da ein DS davor, was für zeiten hast denn?? in Grad vor ot und in Grad nach ot.

 

130überström und 190auslass für deinen motor gehn auch, musst den halt ordenlich her  prügeln. wenn du das nicht willst. machst halt etwas weniger um die 115-120 überström und 25-28grad vorauslasswinkel.

 

zeig doch mal ein bild von deinen überströmern, wie breit die sind , zylinder schlitz und von unten und mit Maß , dann kann man eher was sagen was da geht.

Der Andere der angeblich auf 110 gekommen ist mit dem gleichen Zylinder (von mir aus laut Fahrradtacho) wird wohl um die 10ps gehabt haben.

 

wenn DU sowas , oder "fast" sowas willst, müssen Deine Überströmer gross genug sein, damit der Auslass gross genug "gefräst"werden kann. DS Einlass 130-135 vor ot und 75-80nach ot wird wohl reichen damit er noch gut startet und man nicht ständig anschieben muss.

 

die echten kubik sollt man auch wissen, das hilft den passenden Auspuff auszusuchen.

Geschrieben

das topic hat echt potential :thumbsup:

 

wir könnten den PowerSports noch einladen mitzuwirken dann haben wir alle fachmänner zusammen :-D

paar Bilder von dem dollen zylinder "seine Überströmer" wären nicht schlecht. 130-190 zeiten auf 18mm breite spülkanäle bringen alles aber kein spass.

Geschrieben (bearbeitet)

So schaut der Zylinder von Unten aus:

post-53567-0-35400800-1403632622_thumb.j

Die Überströmer sind von Haus aus ganz offen.

Die Membran kommt erst später drauf. Es ist kein Drehschieber sondern Hemdsteuerung -> symmetrische Steuerzeiten. Was wär da ein guter Anhaltswert?

Der Zylinder hat eine 38mm Bohrung bei 43mm Hub = 48,77ccm

Bearbeitet von Kolbi
Geschrieben

Der 19er Vergaser bringt mir außer extremen Verbrauch nur Druck untenrum, aber keine Drehzahl, der Auspuff hat dafür ein zu kleines Endrohr. Außerdem ist das kein maxed out Projekt, sondern stealth, muss also schön leise bleiben.

 

Vergaser einstellen hilft.

 

Das Topic hat gigantisches Potential!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung