Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So , hab zu meinem Gespann nen Ersatzmotor bekommen,brauche ich aber eigentlich nicht.

Motorkennung ist VDE1M.Weil keiner gerne die Katze im Sack kauft hab ich den mal aufgemacht... 

Langhubwelle verschweißt und Wuchtbohrungen zu sehen.Kanäle wohl für Malossi.

Geschweißt neben der Nebenwelle(wohl zur Verstärkung)Eher nicht ,an den Kanälen und am Einlaß. Wohl öfters mach Durchgebrochen beim Fräsen mit Vattis Holzfräser

Org.Getriebe mit 68er Primär,Getriebezahräder sehen auch da wo das Schaltkreuz reingreift noch echt gut aus-habe große Fotos von beiden Seiten gemacht.Schaltkreuz auch noch nicht alt.

Lager und Simmerringe machen auch nen guten Eindruck.

Motor lief wohl auch bevor er eingelagert wurde.UND Jetzt???? ALso laufend Ausgebaut

Membranstutzen ist Malossi mit Spacer für 30er Mikuni.Anschluss für Spritpumpe und Boostbottle(verschlossen).Spritpumpe ist japanisch/Honda(oder so ?)Tayjogiken.

Einlaß ragt leicht in die kleine Hälfte.Dichtflächen gut.Keine Ausbrüche zu sehen.

Am Staubblech der Bremse ist eine Schraube nachgerüstet ,die ist etwas lang und schaut innen rein (Fotos),schleift aber nicht und ist dicht.

 

Gehäuseschrauben wären dabei ,würde das gern so verkaufen und nicht weiter auseinanderreißen.

Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen/übersehen.

Wo setzte ich da preislich an ?

Die Welle kannste direkt in die Tonne werfen

Der rest naja , ganz ehrlich......... muss man nicht viel zu sagen 

 

150 €Absolutes MAXIUMUM 

 

Getriebe okay, Gehäuse schrott

 

Kauf dir nen anderen Motor, und nicht so ne bastelbude

 

Den: wer billig kauft, kauft zweimal

Geschrieben

preislich hat der hakan da nicht ganz unrecht. ist halt fies verbastelt. auch wenn ich schon schlimmeres gesehen habe, was noch ewig lief.

 

warum wurde an der NW geschweißt? ich sehe keinen riss. hast du da infos? einfach zur "verstärkung"?

 

das mit der welle ist sone sache. wenn die noch run läuft würde ich die bis 20ps noch nehmen. danach wäre mir das zu heiß. die idee des verdrehschutzes ist zwar gut, aber dadurch wird das ganze ordentlich geschwächt und im ernstfall reißt die welle dann oben an der bohrung für den hubzapfen.

 

nüchtern betrachtet:

200er alt getriebe: 100-120€

membraner: 20-30€

pumpe: 10€

gehäuse: 50-80€

 

200-250€ kann man mal versuchen wobei man denke ich geduld haben muss. das gehäuse wird sich denk ich mal kaum noch einer antun wollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 2 Fragen zu einem spanischen '88er TX200-Block:       #1   Dass der SiRi die Ölbohrung verdeckt,habe ich schon ein paar Mal gesehen. Aber dass er (6mm hoch, mit einer Lippe) sie komplett verschließt wenn er außen bündig im Gehäuse sitzt, macht mir Sorgen.   Ich habe ihn jetzt an der Stelle bis auf den Blechkern ca. 1-1,5mm ausgenommen wie hier, gibt's das öfter dass der Siri die Bohrung wirklich komplett verschließt?  Ist das ein spanisches Problem oder zumindest bei den Spanierinnen anders?   #2    Der Siri lässt sich mit 2 Fingern ins Gehäuse drücken, meiner Meinung nach viel zu locker. Er fällt nicht rein, aber von Reinklopfen ist das meilenweit entfernt. Einkleben mit "Fügen-Welle-Nabe"? Anderen Siri nehmen? Oder (zusätzlich) nicht so weit eindrücken? Dann hält er ja noch weniger im Sitz....   Danke!
    • Hallo,  ist glaub ich für PX. Nie ausprobiert. Soll hier im Forum jemand neues finden. Was kann ich für die Verlangen? Danke!  
    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung