Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe nun schon zum zweiten mal den Siri auf der kulu Seite nach 10km platt. Dir Kiste qualmt ohne Ende und wenn ich das Öl ablasse ist da mehr Sprit als sonstwas drin. Woran kann das liegen? Die Lager sind an der richtigen Stelle und die dichtfläche auf der kuwe wo der Ring drauf sitzt ist auch in Ordnung. Hab schon den Metall und den kusto Siri versucht aber immer wieder der selbe sch.....

Ist ein orig. 200er TX Motor, also ohne Tuning.

Gruß

Bearbeitet von threesixteen
Geschrieben

zeig mal ein foto vom "kaputten" siri in eingebautem zustand, viell. kann man was erkennen...

 

was ist kusto? noch nie gehört...

Geschrieben

ich denke er meint Gummi (Kunststoff) Corteco oder so...

Die Art des zu verbauenden Wedi´s hängt natürlich vom Wedi Sitz ab.

 

Gummi und Metall hin und her tauschen, kann funzen, muss es aber nicht ...

Geschrieben

Hast du beim Motorservice zufällig auch die KuWe getauscht? Hatte mal das Problem, dass die Dichtfläche auf der KuWe nicht weit genug zur Wange gedreht wurde und sonit der SiRi immer zerstört wurde.

Geschrieben (bearbeitet)

der Wedi stand/ging am Lager an, denke ich. Ist ja ein bekanntes Problem beim braunen Corteco ...

 

Was für einen Wedi Sitz hast du denn? Mit oder ohne Rille?
Den Metall Wedi kann man abschleifen/abplanen, sodass er bündig sitzt, aber nicht am Lager ansteht.

T5-Pien hat das in seinem Topic mal schön bebildert glaube ich ...

 

:cheers:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Sieht so aus dass er am Lager anstand, finde ich auch...wird mächtig warm dann ;-)

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben

Da muss der SiRi aber schon derbe aus der Toleranz sein. Das ist doch auch ein 4.3-5.8 SiRi. D.h.der steht 1.5mm über. Der Sicherungsring hat wenn ich mich richtig erinnere 2mm. Wenn ich den SiRi bis auf Anschlag zum Sicherungsring einpresse habe ich noch 0.5mm Luft zum Lager.

Ich messe die SiRi's immer nach vor dem Einbau.

  • Like 1
Geschrieben

Ich wiederhole mich vielleicht, aber was fürn Wedi Sitz hast du denn?

Mit oder ohne Rille?

Ich denke du kloppst den Wedi einfach zu weit rein. Den Metall-Wedi kannste easy abschleifen, dann sitzt er bündig und geht nicht am Lager an ...

Geschrieben

Ich wiederhole mich vielleicht, aber was fürn Wedi Sitz hast du denn?

Mit oder ohne Rille?

Ich denke du kloppst den Wedi einfach zu weit rein. Den Metall-Wedi kannste easy abschleifen, dann sitzt er bündig und geht nicht am Lager an ...

Interessant wäre einfach, ob das Lager nach Einbau des Simmis absolut freigängig war oder nicht ...

Und immer Cortecco Blau zu nehmen ist ja nicht korrekt!

Geschrieben

Ist mit Rille. Da muss ich ja den Gummi Wediri nehmen. Hab ich ja nach dem ersten Desaster auch gemacht aber wieder der gleiche Mist. Freigängig war das lager. Der haben die Spanier andere Siris?

Geschrieben

Hmmm...

gut, habe immer den blauen corteco berbaut und dann den Abstand zum lager mit einer Fühlerlehre kontrolliert.

Doch [emoji4]

Was noch dazu zusagen wäre: wenn einmal Metall drin war, geht Gummi nicht mehr, da der Sitz aufgeweitet ist!

Geschrieben

Wobei der Gummiring seeeehr stram reinging. Also aufgeweitet hat sich da nix. Kann es sein das das Lager dahinter evtl etwas zu viel spiel hat? Ist zwar neu und SKF aber wie das manchmal mit den Pferden vor der Apotheke so ist.......

Geschrieben

Hast du nach dem Einbau der kurbelwelle geschaut, ob der federring noch in seiner Führung war?

Schaut mir danach aus, als wär der schon beim Einbau rausgesprungen ist.

Geschrieben

In dem Zusammenhang wäre der Konjunktiv "könnte" besser.

Ich hab schon zig Motoren von Metall wieder auf Gummi gebaut. Laufen alle problemlos ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Also das mit dem "wenn einmal Metall SiRi verbaut war ist der SiRi Sitz ausgeweitet" leuchtet mir auch nicht ein.

 

Ich halte mich eisern an:

Sitz mit Rille = "Gummi" SiRi

Sitz ohne Rille = "Metall" SiRi

und das hat jetzt 18 Jahre lang gut funktioniert. Egal ob blauer, brauner oder schwarzer SiRi

 

Die Dichtfläche an der Kurbelwelle, wo der SiRi dann läuft ist ok? Oder vernackelt?

 

Ansonsten gilt, KuWe "romantisch einführen", also schön flutschi drauf und möglichst gerade ins Lager ziehen. :-D

 

irgendwie hat der Menstruations Post hier eine eindeutige Assoziation hervorgerufen.

Bearbeitet von Schindluder
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, neuer Siri drin und jetzt hält er. Trotzdem raucht der Motor noch. Läuft eigentlich sauber, nur viel zu fett, was aber mit der orig. Bedüsung fast nicht sein kann. Gaser schon getauscht und Sprit komplett neu ( man weis ja nie) aber alles ohne erfolg. Wer qualmt im standgas ein bischen und bei Vollgas halt mehr. Niht mehr die extreme Nebelwand aber schon noch ordentlich.

Jemand noch ne Idee?

Geschrieben

Mir ist das in zwei Monaten selbst 3 mal passiert, dass der Siri nach nicht 10km komplett im Sack war. Bisher hatte ich nieeee Streß, egal ob blau oder Metall.

Im Freundeskreis trat das Phänomen ebenfalls bei zweien, kurz in Folge auf! Die Ursachen scheinen unterschiedlich zu sein aber es scheint mir einfach ein Qualitäts Problem zu sein...oder einfach Pech!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung