Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Hab mir gestern ein Schtzgasschweißgerät gekauft, aber ohne Flasche.

Wo bekomme ich jetzt eine günstige 20l Flasche mit Mischgas her?

Was kostet sowas?

mfg Andi

Geschrieben
Hallo

Hab mir gestern ein Schtzgasschweißgerät gekauft, aber ohne Flasche.

Wo bekomme ich jetzt eine günstige 20l Flasche mit Mischgas her?

Was kostet sowas?

mfg Andi

Im entsprechenden Baustoff- und Werkzeughandel so um die 170,- ? für eine Eigentumsflasche mit 20 Litern.

Gruß

Tec

Geschrieben

Ich hab bei uns in der Umgebung überall heruntelefoniert.

Unter 240.- bekommt man gar keine.

Das ist mir schon ein wenig zu krass.

Darum hab ich hier mal nachgefragt.

Geschrieben (bearbeitet)

bin zwar nicht so der schweißer aber du mußt schon sagen was für gas das sein soll

da gibs ja mehrere die sich zu schweißen eignen

wenn du in der nähe wohnst dann kannste ja mal vorbeikommen dann geb ich dir ne pulle mit wo noch n rest drinne is

der preis liegt auch an der kubikmeter anzahl wenn du ne große nimmst dann wirds natürlich billiger

und das ne eigentumsflasche ( eine die einem selber gehört) schweineteuer is is ja klar

tüv gebühren etc....

die füllung z.b. alleine für ne kleine flasche mit corgon 18 kostet lt. liste 90,80 euronen

bei ner großen weniger als die hälfte

aber warum willst du unbedingt ne eigentumsflasche ne leihflasche kommt dich doch viel günstiger

ne eigentumsflasche kannst du fast nirgendwo befüllen lassen das macht keiner

nimm ne leihflasche

von argon und corgon gibts ja auch verschiedene ausführungen

z.B. corgon 18 /20/........

mußt genau sagen welches gas du brauchst

eigentumsflasche ist schon nicht schlecht aber du mußt saulange warten bis dir die jemand auffüllt

natürlich ist die miete bei allen drei größen gleich 0,35 euro am tach

anner großen haste natürlich lange zu saugen

Bearbeitet von steak
Geschrieben

Also ne 10Liter Flasche kostet beim Füllen das selbe wie ne 20Liter Flasche.

Ich hab mich heute noch mal erkundigt, also ne Eigenflasche füllen sie bei uns eigendlich überall.

Eine Leiflasche kostet beim ZGONC 259.- einmalig für 10 Jahre.

Nach Zehn Jahren muß ich mir wieder eine kaufen od. leihen.

Und eine Kaufflasche kostet bei uns im Fachmarkt 279.-, muß alle 10 Jahre zum TÜV - kostet um die 100.-.

Ein Kollege von mir arbeitet in einer Firma wo sie Nirostschwimmbäder bauen, der fragt mir diese Woche noch ihren Schweißvertreter.

Wegen dem Gas:

Irgend ein Kolensäure/Argon Mischgas.

Weiß nicht die genaue Bezeichnung.

Soll für normales Eisen und Stahl sein.

mfg Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme an du suchst etwas , das zwischen 75 und 85 % Argon haben sollte, je mehr Argon, desto besser sieht die Schweißnaht aus.

Aber zum Thema, ich such gerade auch nach einer 20 Liter Flasche und bin fast zu dem selben Ergebniss gekommen wie der andi.

Leihflasche lohnt bei uns gar nicht, wird Tage weise berechnet ( was ein Schwachsinn!) , muss also ne Eigentums Flasche sein. Bisher war der günstigste 220EUR + Füllung ( die 220EUR sind natürlich nur ne einmalige Sache).

Ich kenn das so aus der Lehre, nimmst die Flasche aus dem Betrieb, fährst zum Gasdealer, leere abgeben, volle mitnehmen. SO scheints ja wohl nicht mehr zu funktionieren. Wie funktioniert das denn jetzt? Und warum? So wie ich das jetzt verstanden habe, muss ich jetzt warten, bis meine Pulle wieder voll ist :-D

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Baumarkt, einmaliges Pfand (ca 100?oder so, weiss nimmer genau), dann leere Flsche hinbringen, irgendeine Volle mitnehmen. Das krasse ist dass Baumärkte bei uns einiges billiger sind als "Gashändler"!

Andi: Ich glaube du willst "Corgon"

Geschrieben (bearbeitet)
Baumarkt, einmaliges Pfand (ca 100?oder so, weiss nimmer genau), dann leere Flsche hinbringen, irgendeine Volle mitnehmen. Das krasse ist dass Baumärkte bei uns einiges billiger sind als "Gashändler"!

Andi: Ich glaube du willst "Corgon"

so habe ich es auch gemacht.

elektra beckum flasche beim baumarkt geholt und ruhe.

füllung hier auch billiger als bei linde etc.

bei uns hat die baywa einen gasvertrieb und einen baumarkt.

direkt beim baumarkt billiger :uargh: und keine flaschenmiete.

einmal zahlen und fertich.

die nacht wird bei mischgas und stahl besser als bei reinem argon.

reines argon für edelstahl und alu.

aber wenn du keine übung beim schweissen hast sieht die naht eh scheisse aus, ob reines- oder mischgas. :-(:-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Joa, die Flaschen vin der Zapfanlage sind super! Vor allem dünne Bleche lassen sich mit CO² bestens schweißen. Ist zwar nicht soviel drin wie in einer zum Schweißen, aber für privat reicht das alle mal! Nur verleihen die Leute vom Getränkemarkt die Dinger auch nur kurz und nicht auf Dauer. Weiß wer wo man an so Flaschen von der Zapfanlage günstig dran kommt??? Suche nämlich auch noch... :-(

...Greetz... :-D

Geschrieben

:-D hallo

also das mit den C02 flaschen stimmt, geht echt nicht schlecht.

aber das rankommen an die flaschen is nicht so einfach. mir persönlich geht es ja ganz gut, denn ich arbeite ab und zu bei einem getränkelieferant und da bekomm ich dann halt eine, wenn ich eine brauch.

aber fragen kannste ja mal, musst halt zur not auch ein fass bier kaufen und die schankanlage mieten :-(:-(

servus

ps

OFFTOPIC

übermorgen gehts nach Freising, WEIHENSTEPAHN BRAUEREI besichtigen. war da schon mal wer, lohnt sich das dafür schule zu schwänzen :-( ?

Geschrieben

Ich kenn den Braumeister in unserer Brauerei gut.

Der kann mir sicher CO2 besorgen.

Aber wie siehts denn mit der Verschraubung aus?

Passt die bei meinem Druckminderersatz?

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Moin!

Man könnte also theoretisch diese Flasche und einen "normalen" Druckminderer kaufen, um damit schweißen

zu können?

Wie lange halten 2kg ungefähr? Soll nicht für eine Komplettresto sein, der Transit braucht halt vor dem nächsten Tüv etwas Blech

Gruß, Henning

Geschrieben

Servus,

hab selbst eine 10 L "Eigentum-Flasche" und eine 20 L "Leih-Flasche" .

Die Füllung ist schon komisch in den Kosten! Hab jetzt bei meinem Schraubenmenschen für 10 L (egal ob Mischgas oder Argon) 40,- ? bezahlt und für 20 L (Argon) nur 50,- für die Füllung bezahlt. Da wird der eigene "Füllakt" wohl das teuerste sein, oder???

Ich pers. würd mir nur noch "Pfand-/Leihflaschen" holen....die kannst so gut wie überall befüllen lassen. Die Eigentum-Flasche kann ich z.B. nur bei "Air-Liquide" befüllen lassen.....da gibts aber genügend Händler bei mir in der Nähe :thumbsdown:

MfG M

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ernstgemeinte Frage: Und? Schlimmer als weg weil Pleite? 
    • Ich wurde letztes Jahr auch hier vom Worx Vision ohne Kabel angefixt. Der läuft bei meinen Schwiegereltern echt gut.   Selbst haben wir 2x elektrisch Kabelgebunden. 1x für 5 Grashalme und 3x im Jahr "mähen" ein ganz kleiner leichter Baumarktmäher. 1x für so 250-300qm ein gebrauchter Alko aus Kleinanzeigen für 10 €. Das mit dem Kabel ist umständlich - aber deutlich weniger nervig als einen schweren Mäher ohne Leistung zu haben oder mich über leere Akkus zu ärgern.
    • Naja... lange war es verboten, parallel anzubieten. Und machen wir uns nix vor, bei KA gibt es auch nen EuroFuffzich mehr als hier. Da steht oft genug ein Depp auf und kauft teurer als hier, wo sich vermeintlich der Großteil mit den Klamotten auskennt.   Ich find das auch schade, aber es ist wohl wie es ist...
    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten davor nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung