Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

wollte mal mein neues Projekt vorstellen, daß heute zu mir gekommen ist. Ich habe sie von jemanden, der sie direkt vom Erstbesitzer gekauft hat. Der hatte sie 1960 mal neu gekauft und dann 1968 mit fälligem TÜV abgemeldet und dann wohl vergessen. Name vom Erstbesitzer ist bekannt, werde die Tage mal versuchen, ob er noch da wohnt und noch lebt. Fehlteile bisher die Hella Hupe. Leider in früherer Zeit mal übergelackt.

Dafür viel schönes Material dabei!

 

 

post-1228-0-11846200-1403896118_thumb.jp

post-1228-0-84455800-1403896459_thumb.jp

post-1228-0-88730300-1403896858_thumb.jp

post-1228-0-45847700-1403897042_thumb.jp

post-1228-0-54009500-1403897280_thumb.jp

post-1228-0-63085700-1403897600_thumb.jp

Geschrieben

Ich tät an Deiner Stelle die FIN auch auf den ganzen Dokumenten unkenntlich machen, am Rahmen hast Du Dir ja auch die Mühe gemacht. ;-)

Geschrieben

Fazit erster Schraubervormittag. Der O-Lack ist wohl nicht mehr zu retten. Mit Aceton und Abbeizer tut sich gar nichts und bei vorsichtigem schleifen taucht nach rot dann braune Grundierung und dann Blech auf :-(

Der Tank ist leider auf der Oberseite durchgerostet :-( Was passt da alles als Ersatz? Ist das bis PX Alt der gleiche?

 

Ansonsten aber sensationell guter Blechzustand, beide Backen OK, keine Beulen, nix durchrostet. Der Bereich um die Batterie ist rostfrei!

post-1228-0-56275300-1403953122_thumb.jp

post-1228-0-72859600-1403953587_thumb.jp

post-1228-0-14632100-1403953979_thumb.jp

post-1228-0-85497400-1403954342_thumb.jp

post-1228-0-42879300-1403954655_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

am geilsten ist der Rabatt / Skonto für sofortige Barzahlung: 15,- DM  :thumbsup:

 

KFZ Steuer ist doch praktisch gleich geblieben zu Heute... 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

am geilsten ist der Rabatt / Skonto für sofortige Barzahlung: 15,- DM  :thumbsup:

 

KFZ Steuer ist doch praktisch gleich geblieben zu Heute... 

 

Nur damals ist ein Arbeiter mit 500Mark im Monat nach Hause gekommen...

Geschrieben (bearbeitet)

So, Sitzbank ist auch zerlegt. Polster ist an den Stellen wo der Bezug durch war etwas knusprig, ansonsten eigentlich noch ganz OK. Kann man das partiel aufpolstern? Hat jemand schon Erfahrungen mit den Sitzbezügen so wie diesem gemacht? http://www.sip-scootershop.com/de/products/sitzbankbezug+fur+denfeld_79005600  ???

Am meisen Respekt habe ich eigentlich vor der Montage der Zierleiste mit den vielen Schrauben, für die man dann Löcher in den Bezug machen muss...

post-1228-0-63932300-1403971370_thumb.jp

post-1228-0-11829700-1403971844_thumb.jp

post-1228-0-17888900-1403972421_thumb.jp

post-1228-0-96461600-1403972926_thumb.jp

post-1228-0-15608900-1403973400_thumb.jp

Bearbeitet von skoot
Geschrieben (bearbeitet)

Nächste Baustelle, der Tacho funktioniert zwar, macht aber mechainische Geräusche und die Nadel pendelt deutlich. Wer kann sowas instandsetzen?

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

Kannst ja erst mal mit Nähmaschinenöl probieren.

Unten am Tacho müßt ein kleines Loch sein, da tröpfelst ein bißchen rein und schaust noch mal.

Bei mir hat's jedenfalls geholfen.

Geschrieben

Super, vielen Dank für den Tip. Ich vermute auch, daß durch die lange Standzeit da die Mechanik etwas trocken geworden ist.

Geschrieben

ich tät mich nochmal ein wenig reinhängen was die freilegung von dem cortina grau angeht.
auch wenn die backen nicht mehr so klasse sein werden, kann man mit nachlackieren auch rumspielen.

ist nämlich ne sehr geile farbe, und hat nur die t4 !

viel spaß wünsch ich dir :thumbsup:

Geschrieben

Ich haet trotzdem nochmal bei dem Lack  beigehen
 

( info dazu im o lack topic)

 

 

mach mal die Aceton ablegemethode fuer 1-2 minuten und dann abwischen ( nim  nen FrottierHandtuch ) das bewirkt wunder

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur T4. Schöne Geschichte.

 

Tacho Stelzle in Augsburg liefert in Sachen VDO Tacho Top Arbeit ab.

Ich bringe dort jeden meiner Tachos zum überholen hin.

 

Das mit dem Olack sehe ich ähnlich wie der Cup Racer.

Unter Sitzbank hinten am Tank kann man doch sehr gut noch das Cortinagrau sehen.

 

Gruß

Feuerfuchs

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur T4. Schöne Geschichte.

 

Tacho Stelzle in Augsburg liefert in Sachen VDO Tacho Top Arbeit ab.

Ich bringe dort jeden meiner Tachos zum überholen hin.

 

Das mit dem Olack sehe ich ähnlich wie der Cup Racer.

Unter Sitzbank hinten am Tank kann man doch sehr gut noch das Cortinagrau sehen.

 

Gruß

Feuerfuchs

 

Das Thema ist durch. Hinten am Tank war des Stizbankfalle aufgeschraubt und mit lackiert. Ich habe an verschiedenen Stellen (Backe, Heck, Beinschild, Mitteltunnel) versucht den roten Lack abzuweichen (Aceton und auch Abbeizer) - der war so hart, daß es nur nen leichten Rotschleier am Lappen gab. Vorsichtiges Schleifen mit 600er Papier und zwischenwischen mit Aceton hat direkt unterm roten Lack fleischfarbige Grundierung und dann Blech ergeben. Da war nix mehr an Cortinagrau.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gestern aus den Ecken vom Lenkkopf ne ganze Hand voll ölige Lappenfetzen rausgefummelt. War das irgendwie so ein 60er Jahre Trick um die Züge geschmiert zu halten?

Bearbeitet von skoot
Geschrieben

wie gehört eigentlich dieses nierenförmige Blech oben auf dem Kotflügel in Original? Lackiert in Rollerfarbe oder in silber? Meins ist nur noch rostig, kein Funken Farbe mehr zu erkennen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung