Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hab mich jetzt für den M1-60 entschieden, hoffe es war die richtige Entscheidung.

Gibts da mit abgedrehtem Pk Lüfterrad probleme oder funktioniert das vom Platz her?

Fahr nämlich die Original Et3 Zündung

Geschrieben (bearbeitet)

51/105 bgm Welle

Ca 120/174

Um mit einer Welle gleichen Hubs, aber 97er Pleuel (also z.B. original PV-Welle) auf die selben Steuerzeiten zu kommen müsste man den Zylinder dann ca. 8 mm tieferlegen, sprich das Gehäuse planen:

Ansonsten würden sich exorbitant hohe Steuerzeiten ergeben, für Banane sicher ungeeignet...:

 

Vorausgesetzt, Timmis Zeiten stimmen zumindest so halbwegs.

 

@Wespe81: Welche Pleuellänge hat deine Welle?

post-40090-0-59361300-1404332970.png

post-40090-0-77130800-1404332994.png

Bearbeitet von grua
Geschrieben

So hab mich jetzt für den M1-60 entschieden, hoffe es war die richtige Entscheidung.

Gibts da mit abgedrehtem Pk Lüfterrad probleme oder funktioniert das vom Platz her?

Fahr nämlich die Original Et3 Zündung

Der M1 60 2012 geht mit stark abgedrehtem PK Lüfterrad, sofern Richtung Kanal bearbeitet. Der M1 60 2014 ist an den Überströmern deutlich größer, da wird es vermutlich sehr schwierig bzw. denke das geht nicht.

post-5706-0-43966800-1404374620_thumb.jp

post-5706-0-70445100-1404374644_thumb.jp

post-5706-0-07652900-1404374665_thumb.jp

post-5706-0-37116000-1404374688_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

ein M1-60 is sicher die richtige wahl, mit 105er pleuel kannst du dann die überströmer grösstenteils problemlos in die FUDI nagen und den rest im gehäuse anpassen. weiters macht der kolben seitlich weiter auf, wodurch du wiederum dieses bauchig ins gehäuse fräsen der überströmer sicher nicht benötigst - obs bei 51 97 nötig war mal undiskutiert gelassen ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Also 105er Pleul kommt für mich nicht in Frage, Motor bleibt zu. Notfalls muß dann halt die Kühlrippe dran glauben

Also 105er Pleul kommt für mich nicht in Frage, Motor bleibt zu. Notfalls muß dann halt die Kühlrippe dran glauben

Geschrieben

Hab mal in den Unterlagen gestöbert. Mit Gradscheibe und 0,15 Fühlerlehre ermittelt (Durchschnitt von drei Werten).

 

Gehäuse ori, Zylinder 7 mm unterlegt

 

Steuerzeiten wie geschrieben

Geschrieben (bearbeitet)

So hab mich jetzt für den M1-60 entschieden, hoffe es war die richtige Entscheidung.

Gibts da mit abgedrehtem Pk Lüfterrad probleme oder funktioniert das vom Platz her?

Fahr nämlich die Original Et3 Zündung

 

Mahlzeit Wespe, auch die 14er Version passt mit einem PK Lüra. Mache dir heute mal noch ein Bild wie du das Teil abdrehen musst.(Lüfterschaufeln müssen leider etwas dran glauben).

Kannst aber auch am Zylinder etwas wegnehmen, da ist genug Material dran.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

@Revolverheld

 

 

Super mit 4% gutem Öl.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Tour  Richtung RE am WE wird es zeigen, was der Motor so braucht. 

Geschrieben

wie wärs einfach mit keinem spacer statt gehäuse 8mm planen?

wie Timmi schreibt, hat er beim 105er Pleuel eine 7 mm Fudi drin. Um mit 97er Pleuel auf die selben Steuerzeiten 120/174 zu kommen müsste man dann neben Weglassen der Fudi doch noch 1 mm am Gehäuse planen.

 

Lässt man lediglich die 7 mm Fudi weg, ergeben sich 127/180:

 

Für Banane evtl. schon etwas hohe Steuerzeiten?

 

Uns hätte der Quattrini grundsätzlich auch gefallen, aber zumindest ist das der Grund, weshalb wir bei unserem in Planung befindlichen PV-Stecktuning (d.h. 97 Pleuel bleibt ebenfalls) zum Polini greifen.

post-40090-0-14475500-1404403673.png

Geschrieben

Also falls es mit der Banane nicht so gut läuft hab ich ja noch nen lth road zur Verfügung.

Hoffe die Kupplung macht das mit, ist ne normale pk Kupplung mit 3scheiben und stärkere Federn vom worb.

Geschrieben

Achso ja Maße wären toll, wie hast du das lüfterrad eigentlich gespannt beim abdrehen?

Hast es danach mal gewogen und gewuchtet?

Achso ja Maße wären toll, wie hast du das lüfterrad eigentlich gespannt beim abdrehen?

Hast es danach mal gewogen und gewuchtet?

  • Like 1
Geschrieben

Also falls es mit der Banane nicht so gut läuft hab ich ja noch nen lth road zur Verfügung.

Wennst die SIP Road Banane mal damit getestet hast gib doch bitte mal kurzes Feedback wie die Kombi läuft, würde mich interessieren

Geschrieben

Ja mach ich, kann allerdings noch dauern. Zylinder ist zwar da aber wird wahrscheinlich erst montiert wenn der Winter kommt. Solange wird der Malle noch gequält :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung