Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht, wo ich es sonst rein schreiben sollte, wenn ein Mod hier etwas besseres weiß, dann bitte dort hin verschieben!

 

Seit ein paar Tagen hat meine V50 Special den TÜV Segen als "Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung".

Also natürlich direkt zugelassen und mir vorher von meinem Versicherungsmakler eine eVB Nummer geben lassen.

Der Roller sollte Vollkasko versichert werden, heute dann aber der Anruf, daß keine Versicherungsgesellschaft den Roller Kasko versichern will auf Grund des Alters, Baujahr 1980.

 

Vom Versicherungsmenschen wurde dann die Möglichkeit einer Oldtimer Versicherung ins Gespräch gebracht, jedoch bekomme ich für die Kiste kein H-Kennzeichen, da sie nicht im Original Zustand ist. Fällt also wohl auch flach.

 

Auf jeden Fall wolle die Versicherung dann ein Classic Data Gutachten haben, was auch immer das ist?

 

Im Schadensfall wird bei der Vollkasko dann aber auch nur der Zeitwert des Fahrzeuges ersetzt, da da ne Stange Geld in die Kiste geflossen ist, ist das natürlich ein Witz.

 

Kann doch alles nicht sein, oder? Wie habt ihr das gemacht?

Bearbeitet von shamrock
Geschrieben

Die Seite hab ich inzwischen auch gefunden, gibt sogar nen Gutachter hier in Grevenbroich.

Gutachten will ich auf jeden Fall eines machen lassen, aber wenn ich die Kiste gar nicht versichert bekomme ist das ja eigentlich nutzlos.

Geschrieben

was ist denn an dem Roller alles verändert....

 

zeitgenössisches Tuning.....das auch in den ersten Jahren als der Roller neu war eingebaut werden konnte hindert nicht am H-Kennzeichen....

 

z.B. Manta  mit 6 Zylinder Maschine....gabs ja auch wärend der Bauzeit in Kleinserie z.B. vom Irmscher....

 

Rita

Geschrieben

Gutachten machen lassen? Tu das... hatte ich auch vor.. bis ich erfahren habe, dass das Gutachten jedes Jahr erneuert werden muss um den "aktuellen Stand der Dinge" zu sichern... Meiner Meinung nach Lohnt sich der ganze Vollkaskoscheiss nicht bei nem Mopped

Geschrieben

 Meiner Meinung nach Lohnt sich der ganze Vollkaskoscheiss nicht bei nem Mopped

 

Ich war grade sehr froh eine zu haben, nachdem ein besoffener in unserer Straße diverse Autos und Mopeds beschädigt hat. Meine war nur umgefallen, lediglich Lackkratzer,zerkratztes Beinschildschlitzrohr und Kratzer am Sportauspuff ergaben mal eben 1800€ Schaden, den ich für 300€ dann habe beheben lassen.

Geschrieben

H-Kennzeichen ist keine Voraussetzung für historische Versicherung! Classic Data Gutachten kostet nicht die Welt.

 

Guck mal bei diversen Versicherungen nach, die historische Fahrzeuge versichern (Google hilft). Eine ist die Zurich z.B.

Bei vielen ist allerdings ein Mindestalter des Fahrzeuges von 25 Jahren nötig, und der Nachweis, dass noch ein weiteres Fahrzeug als Alttagsfahrzeug auf dich zugelassen ist.

Geschrieben

Gutachten machen lassen? Tu das... hatte ich auch vor.. bis ich erfahren habe, dass das Gutachten jedes Jahr erneuert werden muss um den "aktuellen Stand der Dinge" zu sichern... Meiner Meinung nach Lohnt sich der ganze Vollkaskoscheiss nicht bei nem Mopped

Ist bei meiner Versicherung nicht so. Die nehmen eine Wertsteigerung von 10%/Jahr an - bei gleichbleibenden Beiträgen. Prozente gehen halt bei der Art von Versicherung nicht runter.

  • Like 1
Geschrieben
...Bei vielen ist allerdings ein Mindestalter des Fahrzeuges von 25 Jahren nötig, und der Nachweis, dass noch ein weiteres Fahrzeug als Alttagsfahrzeug auf dich zugelassen ist.

 

Die Voraussetzungen wären hier ja beide erfüllt. Bist du selber bei der Zürich? Hatten wir auch schon die ein oder andere Versicherung bei und war bisher immer ok.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Seite hab ich inzwischen auch gefunden, gibt sogar nen Gutachter hier in Grevenbroich.

Gutachten will ich auf jeden Fall eines machen lassen, aber wenn ich die Kiste gar nicht versichert bekomme ist das ja eigentlich nutzlos.

Grevenbroich ?

Wohne auch hier, der Hermanns macht das. Wenn Du auf Grundlage des Gutachtens versicherst, muss dieses aber alle 2 Jahre wiederholt werden. Kostet jedes mal 150€.

Ich meine ( zumindest bei der Zürich in GV) heißt Oldieversicherung nicht zwingend H- Zulassung.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Ich hab meine bei der Allianz Vollkasko versichert.

Ist als Oldtimer aber ohne H-Kennzeichen versichert und das Gutachten muss auch nicht erneuert werden.

Vollkasko hab ich aber nur gemacht, da das irgendwie nur 15€ Mehr gekostet hat im Jahr. Zahl so um die 100 pro Jahr.

 

Grüße

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte noch kurz mitteilen, wie die Sache jetzt aussieht.

Der Roller ist jetzt bei der OCC versichert und zwar als Klassiker und nicht Oldtimer.

Der Gesamtbeitrag für dieses (Rest-) Jahr ist 59,68€ und ich habe vom TÜV ein Wertgutachten anfertigen lassen.

Das Wertgutachten gibt den Wiederherstellungswert an und muß nicht regelmäßig erneuert werden.

Danke für die Tips hier!

Bearbeitet von shamrock

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich wegen problemen an den motor/vergaser dran musste, störte das ding nur. wenn es häufiger montiert/demontiert werden muss, nervt das teil. ich designe die tage nen stutzen dafür, dann is das thema erledigt.
    • Hallo zusammen,   ich benötige einmal kurz und knapp euren Input. Nach einem Kolbenfresser habe ich für den SIP / VMC GS 55 Zylinder einen neuen VMC Kolben geordert. Der alte hat oben 55.41 drauf und ich habe den von VMC mit 55.49 bestellt, da dieser als Ersatzteil von SIP gelistet ist. Nun stecke ich den Zylinder auf und drehe das Polrad. Ab der Oberkante vom Auslas drückt der Kolben den Zylinder hoch.  Hab ich einen Montagefehler oder passt der Kolben samt Ringe nicht bei 0.08 breiterem Kolben? Danke euch
    • du meinst den Largeframe-Gummi? Vor dem Verbauen ordentlich ein paar Tage mit Silikon einsprühen. Am besten in einer Tüte. Den Gummi dann ganz einfach durch die Aussparungen im Flansch am Rahmen aufschieben/aufdrehen. Dann erst mit dem Vergaser verbinden. Hält Jahre.
    • Benenn doch mal bitte Ross und Reiter, danke! 
    • Servus zusammen,    hab vor meine Polini Box in Eigenregie zu optimieren.    Würde dann in der Zwischenzeit, da ich mit Beruf, Familie und Kindern straff eingespannt bin für solche Aktionen, den BGM OEM Auspuff verbauen. Den hab ich noch rumliegen und der soll bissl mehr Leistung abwerfen, wie der Piaggio (zumindest sagt dass das Diagramm in der Artikelbeschreibung).   Setup ganz kurz: BGM 187, 26er SI (LML Membran).   Irgendwelche Einwände oder vorübergehend (damit fahrbar) ohne weiteres möglich?   Danke und Gruß, Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung