Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

gibt es das Mikuni manuel noch irgend wo ?

Der link am Anfang des Topics funktioniert nicht mehr

Setzte mich das erste mal mit tmx 30 auseinander und bin für jeden Input dankbar 

 

gruss

Michael 

Geschrieben

Der erste Link war schmal sehr Hlifreich 

Danke 

Am Anfang von Topic steht noch was von einer bebilderten Einstellanleitung von Sudco wenn ich das richtig verstanden habe 

Hat die zufällig noch jemand ?

 

Danke

 

gruss

Michael 

Geschrieben

Bei meinem zukünftigen SF-Motor mit TMX30 auf 134er Polini EVO 2 (51/105 Drehschieber) + Ares130 kommt der landläufigen Meinung nach das alte TMX-Setup meines ex-GG Polini (gleiche Steuerzeiten bis auf Einlass, gleiche Komponenten bis auf die Welle) recht nahe :

Nadeldüse: N-9 (622)

Düsennadel: 5EL68-3, Clip auf 1. Position von oben

ND 22,5

HD 255

Power Jet Düse: 80

Gasschieber: 4,0

 

Mir fehlen noch paare Teile, bis der Hefn läuft. Da ich grade wieder ne Bestellung raushauen möchte, möchte ich noch eine PJ-Düse dazutun. Zweifel habe ich an der verbauten 80er PJ, wenn ich lese, was im GSF auf anderen Motoren (bunt gemischt) als PJ-Größe im TMX30 zum Einsatz kommt. Hier streut es sich zwischen 30 und 50, wobei 40/50 häufiger vorzukommen scheint. Klar, jeder Motor ist und reagiert anders, und dass sich die Motorkonzepte stark unterscheiden. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob die 80er eigentlich gegen eine kleinere PJ-Düse getauscht gehört. Vielleicht mag @T5Rainer was dazu weissagen :-)?

Geschrieben

Ich bin zwar nicht der Rainer, aber hatte bis vor ein paar Tagen auch einen 30er TMX verbaut. 

Die 80er PJ ist meiner Meinung nach zu groß. 

 

Würde auf 40-60 gehen. 

Kannst halt je nachdem wieder etwas rauf mit der HD. 

 

Hatte am MHR 275er HD mit 40er PJ. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo Zusammen,

gibt es das Mikuni manuel noch irgend wo ?

Der link am Anfang des Topics funktioniert nicht mehr

Setzte mich das erste mal mit tmx 30 auseinander und bin für jeden Input dankbar 

 

gruss

Michael 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Michael_ET3:

gibt es das Mikuni manuel noch irgend wo ?....

Am 7.Oktober hatte ich Dir das manual bereits verlinkt und Du plärrst hier immer noch danach.

Was soll das? :wacko:

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung wo das her kommt 

Ich bin happy mit dem link und hab mich auch schon oben artig bedankt 

Sorry 

Bitte nicht hauen

Alles gut 

Bearbeitet von Michael_ET3
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

N'Abend zusammen. 

Das Gewinde für das Gaszugröhrchen ist bei meinem Mikuni ausgenudelt. Hat einer eine Idee, wie man das reparieren könnte?

Gewindeeinsatz? Hatte überlegt es mit einer kleinen Madenschraube zu sichern.

Bearbeitet von dr177
Geschrieben

Eine Kaltmetallnaht drumrum legen, dabei die üblichen Verarbeitungshinweise beachten. Hat bei meinem TMX30 auf DS am Rally 200 Motor Jahre gehalten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

welches Düsenset (Hersteller) wird aktuell empfohlen?

 

Brauche für 27 und 30 TMX einen Grundstock für 133er und 210er Motoren. Welche Range deckt das etwa ab (200 bis 350 HD? 17,5 bis 25 ND?)?

 

Danke!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, sagtmal kurz ne Bedüsung für 30 TMX Mikuni. 

 

Set up

polini 115

kurz Hub Standart

primär 2.86

Mazzu Welle

Polini Membranansaug mit 30 mm MRP Schnüffel

üs und Loch gefräst

Sip Road Sport Banane 

 

 

oder jemand vieleicht Erfahrung mit ähnlichen Set up

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiß jemand, wo ich so ein Klammerl für den PJ-Schlauch bekomme?Außer bei Topham.

Apropos PJ-Schlauch: kann ich den bei einem 30er auch ohne zweite Düse im Schlauch verbauen? So wie beim 27er.

 

Geschrieben

Rein funktional betrachtet halte ich beide angefragten Teile nicht für unbedingt notwendig. Wenn's Dir jedoch um "Originalität" gilt, müssen die Gimmicks freilich hin.

Geschrieben

Ps bekomme das Ventil aus dem alten aber nicht raus, ohne den Schlauch zu zerstören. Deshalb meine Frage, ob ich auch ohne fahren könnte.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der schieber cutaway ist bis 1/8 gasschieber-stellung zuständig richtig.
Standgas/starten braucht ers richtig fett, weng gas geben nur 4 takten, nach 10min fahrt tropft der hobel unten raus etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben
Am 28.4.2019 um 17:47 schrieb oldie_v50:

Der schieber cutaway ist bis 1/8 gasschieber-stellung zuständig richtig.
Standgas/starten braucht ers richtig fett, weng gas geben nur 4 takten, nach 10min fahrt tropft der hobel unten raus etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Der Cutaway hat eigendlich eine andere Aufgabe! Um diesen kleinen Bereich abzustimmen, sollteste mit bedüsung lösen! Die Aufgabe des Cutaways ist für das Ansprechverhalten beim schnellen schließen  und dann das schnelle aufreißen des vergasers!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung