Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

Wechsel vom 27er auf 30er TMX.

Unverändertes Setup:

136 MK1 direkt

Malle Kasten mit Minitassi

97/51er Glockenwelle

Ares130

Stat. E-Zündung

 

Würdet Ihr die prozentuale Erhöhung der „Wirk-Kreisfläche“ (in dem Fall 27-30 = 23,5%) als Anhaltspunkt für die Düsenvergrößerung nehmen?

 

Beim 27er fuhr ich:

PJ40/HD210/ND20/LL2; lief ideal.

Nun im 30er entspräche dies:

50/260/25...

Drin ist gerade:

40/250/22,5/2,25

 

Werd aber das Gefühl nicht los, da ginge es unten und oben noch etwas magerer...

Evtl. 40/240/20/1,5

 

Wäre für jede Einschätzung dankbar.

 

 

Geschrieben

Dein Rechen Ansatz lässt sich nur bei WOT anwenden, da wirst du mit 250 auch gut dabei sein zum testen.

 

Bei den Teillastbereichen funktioniert das nicht, weil die Fläche kleiner ist.

Geschrieben

Kann ich jetzt grad nicht ganz nachvollziehen, aber ich werds auf alle Fälle versuchen.

Ich war beim 27er mit ND 20 bereits leicht auf der fetten Seite (4-takten bis 1/8 Gas beim dahincruisen).

 

Gestern noch von HD 250 auf 240 runter, obenrum wieder leicht besser.

Das werd ich so lassen.

 

 

Geschrieben

Heute beim switch auf die vorhandene ND30 festgestellt, dass ich die 22,5er offenbar nicht bis zum Anschlag eingedreht habe.

 

Woidi hat Recht, bereits mit der 30er is es untenrum besser.

 

Der fettere Lauf mit der lockeren 22,5 war wahrscheinlich mein Glück...

 

Ergo: Das Flächenthema kann man ausser bei der HD echt knicken.

 

Danke für den Tip!

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wenn ich mit dem Clip ganz oben bin (mager) und ich daher die Nadeldüse Richtung mager verändern möchte (30er TMX mit originaler Nadeldüse N9), in welche Richtung gehe ich dann?  --> Ox (mehr Innendurchmesser) oder N8 (weniger Innendurchmesser)

 

Denke N8, N7 …. , oder?

 

Laut Topham -->

Die 3-stellige Zahlenkombination gibt die Nadeldüsen-Serie an. Die Serie ist Vergaser bezogen und soll immer gleich bleiben. 
 
Die Buchstaben-Zahlenkombination gibt die Nadeldüsen Größe an.  Größe kann zu Abstimmungszwecken variiert werden unter Beibehaltung der gleichen Serie. 
 
Beispiel: Nadeldüse - Bezeichnung    389  =  Serie   R-2  =  Größe 
 
Abstufung:  Je weiter der Buchstabe im Alphabet  desto größer der Innendurchmesser  der Nadeldüse. Diff.-Buchstabe zum nächsten Buchstaben ( bei gleicher Zahl ) 0,05mm 
 
Diff.-Zahl zur nächsten Zahl  ( bei gleichem Buchstaben ) 0,005mm 
 
Beispiel: Differenz Q-2 zu R-2 beträgt 0,05mm Differenz R-2 zu R-4 beträgt 0,01mm  

 

VG & Danke

Ingo

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fusion I:

Hallo zusammen,

 

wenn ich mit dem Clip ganz oben bin (mager) und ich daher die Nadeldüse Richtung mager verändern möchte (30er TMX mit originaler Nadeldüse N9), in welche Richtung gehe ich dann?  --> Ox (mehr Innendurchmesser) oder N8 (weniger Innendurchmesser)

 

Denke N8, N7 …. , oder?

 

Laut Topham -->

Die 3-stellige Zahlenkombination gibt die Nadeldüsen-Serie an. Die Serie ist Vergaser bezogen und soll immer gleich bleiben. 
 
Die Buchstaben-Zahlenkombination gibt die Nadeldüsen Größe an.  Größe kann zu Abstimmungszwecken variiert werden unter Beibehaltung der gleichen Serie. 
 
Beispiel: Nadeldüse - Bezeichnung    389  =  Serie   R-2  =  Größe 
 
Abstufung:  Je weiter der Buchstabe im Alphabet  desto größer der Innendurchmesser  der Nadeldüse. Diff.-Buchstabe zum nächsten Buchstaben ( bei gleicher Zahl ) 0,05mm 
 
Diff.-Zahl zur nächsten Zahl  ( bei gleichem Buchstaben ) 0,005mm 
 
Beispiel: Differenz Q-2 zu R-2 beträgt 0,05mm Differenz R-2 zu R-4 beträgt 0,01mm  

 

VG & Danke

Ingo

N9—>N7 wird magerer

 

Geschrieben

Jetzt zwingt sich mir doch noch eine Frage auf , nachdem ich gesehen habe das die Nadeldüsen 15€ kosten und ich ungern 5 Stk bestellen möchte.....

 

Wie wirkt sich die Abstufung von z.B N9 (original) zu N8 (magerer)?  Als wenn ich die Nadel um 1-2 Clips in die besagte Richtung verändre?

Jemand da Erfahrung?

 

[Diff.-Zahl zur nächsten Zahl  ( bei gleichem Buchstaben ) 0,005mm im Innendurchmesser ]

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb julianneubert:

Ruf bei topham an und lass dich beraten... die sind echt...

Mir wurde zum n7 oder n6 geraten, da der n8 kaum ein Unterschied macht...

 

Danke .... haben leider Betriebsfrei die Woche ... aber gut , die Nadel gibt es eh nur da -> dann sitze ich die Ferien wohl aus u erfrag das dort. 

 

Vg 

Geschrieben (bearbeitet)

kannst Du Dir ausrechnen:

wieviel nimmt die nadel im Konus ab auf 3 clippositionen = z.b. ca 4 mm ?

Du willst dann eine soviel kleinere Düse.

codierug steht oben.... n9 n7 differenz o.o1mm....

also ich glaub, dass man schon einen grösseren Sprung wagt....

Bearbeitet von BerntStein
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zwei kurze Fragen zum 30 TMX:

 

Bei mir hängt der Schwimmer an so einem Plastikgestell, was über die Düsenstöcke gesteckt wird. Sitzt locker, kommt mir beim Öffnen der Schwimmerkammer gleich entgegengeflogen. Ist das so ok? Ich dachte immer, das ist schon so ok, das Gestell wird durch die Schwimmerkammer fixiert. Ist dem so?

 

Nächste Frage: Leerlaufgemischschraube. Wie ist da die Funktion? Ist da irgendein Kanal, den die Schraube öffnet oder schliesst? Ich seh zwar die Bohrung, durch welche die Schraube durchgeht. Aber das kann's wohl nicht sein...

 

Danke :thumbsup:

Geschrieben
 

Sitzt locker, kommt mir beim Öffnen der Schwimmerkammer gleich entgegengeflogen.

Ein O-Ring in dem "Plastikgestell" sollte das verhindern.

Teil # 19

 

 

Leerlaufgemischschraube. Wie ist da die Funktion? Ist da irgendein Kanal, den die Schraube öffnet oder schliesst?

 

Die Spitze der LeerlaufLUFTschraube reguliert die Bremsluft zum Einbremsen der Benzinmenge durch die Lerlaufdüse. Je mehr Bremsluft rein darf (Schraube weiter raus), je weniger Benzin kann durch die Leerlaufdüse strömen.

 

 

Geschrieben

Sei bedankt :thumbsup:

Wo im Plastikgestell sitzt der Ring? So ganz erschließt sich mir das nicht.

Und kann der lockere Schwimmer die Ursache für überfetten unter Halbgas sein?

Geschrieben
 

Wo im Plastikgestell sitzt der Ring?

Sieht das "Plastikgestell" so ähnlich aus? KLICK

Dann siehst Du den O-Ring.

 

 

...kann der lockere Schwimmer die Ursache für überfetten unter Halbgas sein?

Wenn im Vergaser ein Dichtring nicht dicht ist, passieren manchmal komische Sachen. :dontgetit:

Geschrieben (bearbeitet)

Nö.Schaut anders aus. Ich schau mal, ob ich im Netz ein Bild finde und reiche dann nach.

 

Der o.g. O-Ring sitzt bei mir nur unter dem Schwimmernadelventil. Am Schwimmer selbst sehe ich keine Stelle, wo der sitzen könnte. Ich werde nachher einfach mal beim Topham anrufen....

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Hab grad mit Topham telefoniert. Den Schwimmer gibt's auch so wie er bei mir ist. Ohne Dichtring. Wird einfach nur über Schwimmerkammerventil und HD/ND gesteckt. Sollte zwar stramm sitzen. Wenn er sich über die Jahre weitet und deshalb nicht mehr stramm sitzt, so macht das nix. Der Schwimmer wird durch die Schwimmerkammer fixiert.

Geschrieben

Topham bietet für den TM30 folgende Dienstleistung an:  "TM30-6 Schwimmerkammer auf zentrale Ablassschraube umrüsten" Hat das schon einer von euch machen lassen?

 

Finde eine zentrale Schraube eigentlich ganz praktisch. Zumindest zum Wechseln der HD. Ohne die ganze Kammer lösen zu müssen. Ob man eine ND auch ohne Demontage der Kammer wechseln kann, keine Ahnung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information