Zum Inhalt springen

Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,


StahlFix

Empfohlene Beiträge

Ich auch bitte!?

Ausserdem hat jemand noch nen Link vom Gaszug den man für den Mikuni TMX30 braucht? Ich find überall nur den Standard PX Gaszug (der ist doch zu kurz oder?)

klick

bea meint noch, das wenn du keinen gaszugkrümmer auf der gaser hast, passt auch der originale

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, der kleine Nippel kommt dann wohl in den Vergaser... aber fehlt da nicht der Anschluss für die Gasrolle?

Kann man da so einen Nippel dranklemmen? Normalerweise ist doch oben so ein dicker Nippel dran und unten ein kleiner... bei dem seh ich nur den kleinen

Direkt noch ne Frage: (sorry)

Die Führung oben wo der Gaszug angeschlossen wird zeigt ja in die Falsche Richtung, ich bekomm das scheiss Teil zum verrecken nicht gedreht. Ist das so stark verpresst oder verlötet? kann man das irgendwie lösen das ich das in die andere Richtung drehen kann? Also zu Seite von wo der Seilzug auch herkommt

Bearbeitet von Tobsen1983
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal... wie siehts mit dem Anschluss drehen aus?

Ja...der ist verpresst...wenn Du den drehen/raus haben willst....heißt es eben mit Gewalt drehen...

Ich hab den bei mir raus gemacht...ein Gewinde geschnitten und nen normalen 90° Bogen verbaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Schaut mal hier http://www.vespa-blog.de/downloads/ wegen der Anleitung...

Find es da auch nur in Englisch, glaube ich muss mich ranmachen und es in englisch reinzergeln... ist schwer für mich aber leichter als das Nessi im Loch Ness zu finden.

:thumbsdown:

Angefangen es zu übersetzten und auf der letzten Seite ist es dann in deutsch .. lol

Bearbeitet von Schlumi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab mir jetzt diverse Topics zum Mikuni reingezogen und jetzt gibt’s da ein paar Dinge die mir nicht ganz klar sind bzw. zu denen ich noch Fragen habe.

1. Zusammenhang von Düsengroße und mager/fetter. Je größer die Nummer der Düse, desto Fetter(=mehr Durchfluss). Eine z.B. HD 260er ist fetter als eine 200er? Gilt das dann für alle Düsen?

2. Der Schwimmerstand wird über das Halteblech der Schwimmernadel falls nötig "eingestellt" (verbiegen vom Blech)?

3. Die Düsen/ Bereiche des Vergasers werden vom Standgas/ND beginnend zur HD|PJ / Nadel hin abgestimmt?

4. HD/ PJ. Die Summe der beiden Düsen gilt es selbst herauszufinden oder gibt es da für unsere Motoren mittlerweile einen Richtwert?

5.ZZP. Mir wären jetzt mal so 21° angenehm :thumbsdown: Was wäre für das was ich hier verbrochen habe "passend"?

Malossikopf mit orig. Brennraum. QK z.Z. ~1,7mm, aber nur weil ich beim Ausmessen der Steuerzeiten die Fußdichtung vergessen und mit dem Spacer der KW die QK auf ca. 1,3mm eingestellt habe - da muss ich wohl nochmal bei.

6. Wurfbedüsung für TMX27 ?

Hätte mal an HD 270, ND 25, PJ40, Nadel 6-N290?(habs vergessen- 27er Nadel halt) zum anfangen gedacht. HD von 210 bis 300 und ND von 17,5 bis 30 vorhanden.

PJ momentan nur die originale 80er. In welchem Bereich sollte ich mir da noch Düsen zulegen?

Motorsetup

-136er direkt

-BGM Welle 54mm Hub, gepilzt vom Kabaschoko

-Mikuni TMX27 mit RamAir

-Malossi Membran

-LTH Road für Seitenfach

Ich glaub das war es fürs erste. Danke schon mal im Voraus. :crybaby:

Gruß Andy

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information