Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb BerntStein:

Sollte ausgehen.

Nd 20?

Ja 20... zu mager? Hab heute den schwimmerstand nach topham nachjustiert

Bearbeitet von Scarface0710
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist zwar ein TMX, ka ob das hier was zu suchen hat...

 

bekomm die PJ-Düse nicht raus...

nachdem ich beim Zerlegen schon im linken Hoden gemerkt habe, dass da was beschädigt wird wenn ich weiter dreh hab ichs mal 2 Tage in WD40 eingelegt und vorm rausdrehen nochmal erwärmt. 

 

Jetzt siehts so aus.

 

Lösungsvorschläge?

image.jpeg

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Mediakreck:

Ist zwar ein TMX, ka ob das hier was zu suchen hat...

 

bekomm die PJ-Düse nicht raus...

nachdem ich beim Zerlegen schon im linken Hoden gemerkt habe, dass da was beschädigt wird wenn ich weiter dreh hab ichs mal 2 Tage in WD40 eingelegt und vorm rausdrehen nochmal erwärmt. 

 

Jetzt siehts so aus.

 

Lösungsvorschläge?

image.jpeg

Loch bohren, teilgewinde reinschneiden, und mit passender Schraube rausdrehen!

M2,5 sollte gehen!

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Dann will ich mich mal einreihen in die TMX 30 Abstimmungsgeschichte. Ich habe einige Mitgleider gesehen die das gleiche Problem haben aber leider keine konkrete Lösung dazu.

Also dann will ich mal:

Wenn der Teillastbereich vor Resodrehzahl passt, dann habe ich eine zu hohe Abgas-Temperatur bei Teillast im Reso bzw. auch, wenn ich längers als 30Sekunden in Vollgas bleibe (Clip 2. von oben ergibt ca. 700°C).
Wenn Teillastbereich in Resodrehzahl stimmt, geht auch Dauervollgas, allerdings ist dann der Teillastbereich vor Resodrehzahl zu fett und ich hab kaum Beschleunigungspotential um in die Resodrehzahl zu kommen. (Clip 3. von oben ergibt ca 640°C).
Hier die Gaserdaten:
ND 22,5
HD 310
PJ tot
Nadeldüse O2.
Motordaten:
Malle 221
Glockenwelle
RD350 Membran auf Pinasco Membrangehäuse
194/130 Steuerzeiten
Pipedesign Reso
LTH-Kopf
Zündung 24-14 Grad.
Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
[mention=54755]Quickshifter[/mention]....hab nochmal umgeschrieben und zweckdienlich die Satzzeichen gesetzt.
Jetzt geht's besser. ;)

Würde die Nadel im 3. Clip von oben lassen und ne 20er ND ausprobieren.
Geschrieben

Hab ich soeben gemacht. Das Ansprechverhalten von 1/4 Gas hat sich verbessert. Beim Beschleunigen fehlt vor Reso allerdings immernoch der Biss und Ruckelt bis die Resodrehzahl erreicht ist.

Geschrieben

Möcht mal kurz in die Runde werfen - laut Topham düst man wie folgt ab: Gabz niedrige Drehzahl ~2000, dann Gashahn/ Schieber auf die zu testende Stellung, beispielsweise 1/4, dann hören was der Gaser + Motor sagt (4-takten/träge Beschleunig etc.).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

 

Mal probiert den Teillastbereich passend zu machen und für Volllast die PJ zu aktivieren?

 

vor 4 Stunden schrieb Lameda:

 

Wenn der Teillastbereich vor Resodrehzahl passt, dann habe ich eine zu hohe Abgas-Temperatur bei Teillast im Reso bzw. auch, wenn ich längers als 30Sekunden in Vollgas bleibe (Clip 2. von oben ergibt ca. 700°C).
 
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hellsfuffi:

 

Mal probiert den Teillastbereich passend zu machen und für Volllast die PJ zu aktivieren?

 

Das ist nicht das Problem.....wenn der Teillastbereich im Resobereich passt, ist auch Vollgas absolut stabil, dafür ist der Teillastbereich VOR Reso zu fett.

So wie ich das hier gelesen habe generiert der Motor zu wenig Unterdruck dass eine PJ aktiv werden würde. Daher habe ich auch die PJ stillgelegt, denn damit war

anfänglich keine wirklich gute Einstellung zu finden.

Topham rät mir auf eine Halbe Raste......ich schau mal ob ich scheibentechnisch was finde.

ANdere frage....kann mir jemand das Innenmaß der Nadeldüse sagen die Original im TMX30 ist?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lameda:

So wie ich das hier gelesen habe generiert der Motor zu wenig Unterdruck dass eine PJ aktiv werden würde.

Probier es selbst aus. Mit einem transparenten Schlauch zur PwJ kannst Du sehen, ab welcher Schieberstellung und Drehzahl die PwJ anspricht und liefert.

 

vor 1 Stunde schrieb Lameda:

....kann mir jemand das Innenmaß der Nadeldüse sagen die Original im TMX30 ist?

m.W. N-9 = 2,595mm

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lameda:

Das ist nicht das Problem.....wenn der Teillastbereich im Resobereich passt, ist auch Vollgas absolut stabil, dafür ist der Teillastbereich VOR Reso zu fett.

So wie ich das hier gelesen habe generiert der Motor zu wenig Unterdruck dass eine PJ aktiv werden würde. Daher habe ich auch die PJ stillgelegt, denn damit war

anfänglich keine wirklich gute Einstellung zu finden.

Topham rät mir auf eine Halbe Raste......ich schau mal ob ich scheibentechnisch was finde.

ANdere frage....kann mir jemand das Innenmaß der Nadeldüse sagen die Original im TMX30 ist?

Ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte den Teillastbereich vor-reso passend machen, was bei dir ja offensichtlich zu zu mager in-reso/volllast führt. Und das dann wiederum mit der PJ regeln. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Wo kann man denn die Bedüsung ansiedeln beim TMX30 ohne Lufi auf einem M1L-60 GTR  leicht Bearbeitet mit Franz? 
 
Danke im voraus! 
Ich fahre den mit dem M1L 56 mit 260 und 60pj, 30 nd und Clip 2ter vonoben. Ich würde sicherheitshalber bei 310 anfangen
  • Like 1
Geschrieben

Das ist ja unglaublich.  Ein anderer Motor braucht andere Düsen. 

Wer hätte das gedacht.

Ich würde mal von fett bis mager bedüsen  und schauen wo man landet.

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage wegen der orig. Zugführung am TMX 30:image.thumb.jpeg.63e8f46c8b43718c60215a7f78dcaa67.jpeg

 

ist diese nur in den Deckel "hineingeschrumpft" oder geklebt..?

 

Behalten will ich sie jedenfalls, nur sollt die Führung halt nach vorne zeigen.

 

Danke

 

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
    • Vespa PK50 XL2 Elestart – rostfrei im Originallack + Zubehör   Zum Verkauf steht eine Vespa PK50 XL2 mit Elestart-Funktion, im originalen Lack und  rostfrei – wirklich in einem tollen Zustand!   Habe noch nicht nachgeschaut, aber angeblich springt sie gerade nicht an.    Verkaufe im Auftrag der Eigentümerin   Aktuell steht sie auch bei Kleinanzeigen für 1850 Euro drin.    Preis GSF 1650 Euro  Standort Hünxe   Gruß Jörn   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung