Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  T5Langhuber schrieb:
Hallo,

ich würde mal an der Gemischschraube drehen, eventuell tut sich was.

Schraube rein fetter, Schraube raus magerer!

<{POST_SNAPBACK}>

:-D ja mei, s´is besser. Auch nochmal die ND auf winzige 17,5 (ist das nicht arg klein?) und am Schräubchen gespielt. Zwar immer noch ein wenig unrund bei niederen DZ in den kleinen Gängen unter Last, aber besser.

Geschrieben
  Auweia schrieb:
:-D ja mei, s´is besser. Auch nochmal die ND auf winzige 17,5 (ist das nicht arg klein?) und am Schräubchen gespielt. Zwar immer noch ein wenig unrund bei niederen DZ in den kleinen Gängen unter Last, aber besser.

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

wieviel Umdrehungen ist sie denn raus, von der ganz reingedreht Stellung aus?

Habe auf der Topham Seite gelesen, das der 30iger Zb. 2,5 Umdrehungen raus soll! Der 27er Mikuni 2,0 Umdrehungen.

Von daher kann die Nebendüse schon zu klein sein, da man dann aber eventuell die Gemischschraube auf ganz fett hat, und dem Gaser somit die Luft abkneift, wirkt es fett.

Hab da sgesern zb. gmeerkt, mit 20iger Nd und Gesmichscraube fett, beschleunigte meine T5 nicht so gut, wie mit 27,5 er und Gemischschraube auf die empfohlenen 2,5 Umdrehungen. Er klingelte sogar nicht mehr!

Geschrieben
  Gerhard schrieb:
schon mal am Schieber gepfeilt Auweia um den Cutaway zu vergrößern?

<{POST_SNAPBACK}>

uiuiui, da bin ich ja noch Lichtjahre von entfernt. Bin froh zu wissen welche Seite auf den Ansaugstutzen gehört.

Schieber ist 4.0

  T5Langhuber schrieb:
Hallo,

wieviel Umdrehungen ist sie denn raus, von der ganz reingedreht Stellung aus?

<{POST_SNAPBACK}>

aktuell ~1- 1,5

Ich geh Schrauben :-D

Geschrieben

Ich mag das hier eigentlich nicht zuspammen, tu´s aber trotzdem.

Ich denk ich hab den Schlingel. Hat was mit Falschluft zu tun :-D

Viel mehr mag ich mich dazu gar nicht äussern, nur: es war ne Stelle da hätt ich mein linkes Ei drauf verwettet daß das dicht ist. Bremsenreiniger war eingehends auch am Start. Der Klemmer war wohl überflüssig :-D

Läuft mit der übernommenen Bedüsung schon besser, um neuerliches Eindüsen werd ich wohl nicht rumkommen.

Danke fürs miteifern,

Tschö Alex

Geschrieben

Mein lieber Herr Gesangsverein, mit dichten Stutzen bin ich nu bei HD185, PJ60, ND20, Nadel vom 27er(Clip ganz oben). Läuft ganz gut, dreht auch sauber hoch/aus bei langsamer/steter Bewegung rechts am Griff. Jegliche Veränderung nach fetter bringt ein Gestotter so um viertel mit sich. Düsen sind alle, ich wollte noch mit ND und PJ etwas hoch und die HD nomma kleiner. Meinungen bitte.

Lediglich Geschwindigkeit halten vor der Reso is unrund. Normal oder?

Geschrieben (bearbeitet)

So, untenrum etwas zu fett und ab halb zu mager. Die ungleiche Verteilung sollte an der 27ger Nadel liegen. Nach Besuch der Klingelfee hab ich mich spontan zur 30ger Nadel entschlossen. Muss noch auf Düsen warten.

Hab hier neben der Standart 30ger Nadel zufällig noch ne 5J25 liegen. Identisch geformt aber 3Clips kürzer. Evtl. hilfts jemandem.

Mal für die Nachwelt, nachdem der Stutzen dicht, der Choke geschlossen, der Schwimmerstand eingestellt (natürlich alles schön getrennt voneinander gerafft, dazwischen immer schön eingedüst :-D ) lässt sich das Ganze in allen Bereichen sauber und relativ zügig einstellen.

Bearbeitet von Auweia
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Möchte euch um rat bitten!

Mein Setup:

Malossi 136ccm Bearbeitet, oben abgenommen,

25 Malossi direkt ASS Membran

HP4

Rennkurbelwelle Worb5

Zirri Silent Corsa

27er Mikuni TMX ohne Luftfilter

HD 240

ND 20

30er Nadel 3. Clip

PJ 40

Was haltet ihr von diesem Setup? HD nicht zu groß? Was würdet ihr empfehlen?

Habe folgendes Problem:

Wenn ich den Motor eine weile auf Standgas laufen lasse und danach den Gashan aufdrehe stottert diese extrem oder stirbt ab. 1/4 Gas stottert sie manchmal ganz leicht. Trau mich jedoch nicht eine 17,5er Düse zu verbauen da ich meine dass die schon verdammt klein ist. Oder täusche ich mich da etwa?

Oben rum rennt das Ding tadellos. Was sind die Erfahrungswerte bei diesem Setup?

Bitte helft mir da weiter, bin kurz vor dem durchdrehen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, mein neuer Motor ist endlich fertig.

Mein Setup:

Polini 133 (Auslass 188°; ÜS 122°; Vorauslass 33°); GS Kolben; Gerhead (QS 1,3mm); Schali; HP4; V-Force3 (Membran sitzt 14mm vor den Kurbelwangen; BP in den Membrankasten gezogen); Einlass über beide Hälften; Vergaser kommt schräg nach vorne zur Backe raus; Mikuni 27 TMX; Zirri Silent; ZZP 16°v.OT (abgeblitzt)

Hab mein Bausparvertrag also in große Löche investiert :-D .

Zum Problem:

Der Motor nimmt kein Gas an und spotzt nur rum als ob er viel zu fett läuft (bei 7000 U/min ist dann Schluss). Die PJ ist momentan abgeklemmt. HDs hab ich von 280 bis 120 ausprobiert. Ohne merkbaren Unterschied. Nadeln hab ich die vom 27er und vom 30er ausprobiert. Kein merkbarer Unterschied. Wenn ich den Choke zieh verändert sich auch nichts. ND war immer 22,5 drin.

Das einzig positive ist, dass die Reuse super anspringt (nur einmal zärtlich kicken).

Ich vermute, dass da am Vergaser generell was nicht stimmt, weil der Motor so gar nicht auf die versch. HDs reagiert hat. Hat jemand ne Idee, was da los sein könnte? Ist mein erster Mikuni.

Geschrieben
  Bertl schrieb:
Ich vermute, dass da am Vergaser generell was nicht stimmt, weil der Motor so gar nicht auf die versch. HDs reagiert hat. Hat jemand ne Idee, was da los sein könnte? Ist mein erster Mikuni.

Ist vielleicht der Schwimmerstand nicht OK? :-D

Geschrieben

Mir is heut erst der Vergaser vom Stutzen gerutscht mit solchen Symptomen, mit Undichten am Geraffel kam auch schon ähnliches bei raus.

Vielleicht is ja wirklich was los :grins:

Geschrieben

Zum Thema TMX27 und Undichtigkeit fällt mir folgendes ein:

Hast du diesen komischen Ölanschluss verschlossen?

th_20060412071131.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  broz666 schrieb:
Zum Thema TMX27 und Undichtigkeit fällt mir folgendes ein:

Hast du diesen komischen Ölanschluss verschlossen?

th_20060412071131.jpg

Danke, wahrscheinlich wars das. Ist halt doch schon ne Weile her, dass ich mir das Teil angeschaut hab :-D . Hab die Düse mit dieser Nadel verbunden, die in die Schwimmerkammer steht. Hab den Gaser gestern Abend nochmal genauer angeschaut und gerätselt wozu das Teil gut sein soll.

Durch die Öldüse am kommt man ja nur mit Pressluft durch. Da muss wohl noch ein Ventil drin sein.

Wozu ist dann aber die Nadel in der Schwimmerkammer gut? Wo wird die angeschlossen?

AFt9CNtQ.jpg

2bkAQTFH.jpg

Bearbeitet von Bertl
Geschrieben
  Zitat
Wozu ist dann aber die Nadel in der Schwimmerkammer gut? Wo wird die angeschlossen?

das is ein Überlauf, aber so wie du den Schlauch anstöpselst nicht mehr

kontrollier auch mal ob der Choke schließt, Schwimmerstand war ja schon

Geschrieben

Also wird an die Überlaufnadel einfach nichts angeschlossen? Den Choke hab ich gecheckt. Der ist dicht.

Die Schwimmernadel macht auch dicht. Auf der Tophamseite steht das der Schwimmerstand 13mm betragen soll. Aber wo und wie wird das gemessen?

Geschrieben

Am Überlauf is auch ein Schlauch normal, den kannste dann zusammen mit dem 2ten Überlauf zum Nachbar in Garten oder sonstwohin legen.

Mit einem transparenten Schlauch über die Entleerung den Füllstand prüfen. Such mal in den Beiträgen vom T5Rainer, das sollte da öfters mal verlinkt oder bebildert auftauchen.

Geschrieben

Im GSF Wiki hab ich was gefunden, wie man den Schwimmer einstellt. Leider ist es ein anderer Mikuni (TM 34 SS). Wo ist den der Referenzpunkt beim 27 TMX?

Geschrieben
  Bertl schrieb:
Im GSF Wiki hab ich was gefunden, wie man den Schwimmer einstellt. Leider ist es ein anderer Mikuni (TM 34 SS). Wo ist den der Referenzpunkt beim 27 TMX?

schau auf die seite von mikuni-topham.de

Geschrieben

Hab gerade mit Topham telefoniert. Die 13mm beim 27er TMX werden senkrechtrecht zur Dichtfläche gemessen und zwar im Bereich des Düsenstocks.

Geschrieben
  Bertl schrieb:
Hab gerade mit Topham telefoniert. Die 13mm beim 27er TMX werden senkrechtrecht zur Dichtfläche gemessen und zwar im Bereich des Düsenstocks.

Das nützt Dir aber nur dann, wenn der Gaser annähernd lotrecht sitzt.

Bei starker Schrägstellung mußt Du evtl. korrigieren.

Guckst Du DA. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd noch wahnsinnig. Ich blicks einfach net. Da mein Vergaser nun aussen sitzt, kann ich direkt am Objekt messen. Also transparenten Schlauch drauf und geschaut. Der Schwimmerstand liegt bei mir 7mm über der Dichtfläche. Aber wenn ich mir die Bilder der anderen Gaser anschaue, dann müsste der 13mm unter der Dichtfläche sein, oder?

Wenn ich den Vergaser ausbaue und in den Schraubstock spann, muss ich dann die Bohrung oder die Dichtfläche waagrecht/lotrecht ausrichten um die 13mm zu messen?

Bearbeitet von Bertl
Geschrieben

13 mm ist die Soll-Höhe des Schwimmers über der Dichtfläche, wenn der Gaser auf dem Kopf steht. Das hat aber nix mit der Höhe des Flüssigkeitsspiegels in Einbaulage des Gasers zu tun. Deine gemessenen 7 mm Flüssigkeitsspiegel über der Dichtfläche dürften das Faß zum Überlaufen bringen.

Geschrieben

So, jetzt hab ich mal ein paar Fotos gemacht.

So sitzt der Vergaser im eingebauten Zustand. Dürfte doch eigentlich nicht so verkehrt sein, oder?

bhlsBXE5.jpg

Wenn ich den Roller waagrecht stell, geht der Schwimmerstand etwas über den Punkt von "Mikuni Corp.".

egkrgQlR.jpg

Ich hab mir die Explosionszeichnung von Topham nochmal angeschaut. Da gehört zwischen Mischrohr und HD noch ein Abschottring rein. Ich glaub der fehlt bei mir. Wie schaut denn das Teil aus? Ist das nur so ne Messingunterlegscheibe?

m3a4WaHD.jpg

Hier noch ein Bild ohne Schwimmer. Fehlt da sonst noch irgendwas?

s65mzhzf.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
    • Ich lese es immer wieder. Aber ich verstehe nicht was du schreibst. Und die Frage erkenne ich auch nicht so recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung