Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviel Pech kann man eigentlich haben? BGM KUpplung eingebaut (PX 200 Motor), sitzt natürlich superspack, dann andere Mutter ohne Kommentar in der Verpackung. Alles Zusammengebaut, Bekam man kaum angekickt (irgendwie ist alles superfest), alles auseinandergebaut, BGFM Kupplung geht nicht mehr runter, Lüfterrad ab und wieder dran, alles zusammengebaut und irgendwann lies sich die Möhre ankicken und läuft. Also muss eigentlich alles sitzen. Aber die lässt sich kaum trennen, schießt gleich los und schalten ist eine Pein . Das Kupplungsseil auf Max eingestellt und angezogen, trotzdem sie trennt kaum, die Gänge knallen rein. Was ist da los?? Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht??? Muss da ein anderer größerer Druckpilz oder ähnliches drauf? :angry:

Geschrieben

Denke mal du hast einen Fehler beim Zusammenbau gemacht!

Der KuLu Deckel sollte bearbeitet werden sonst kommt es beim Verschleiß der Beläge zum Kontakt mit dem Deckel. ...laut Aussage vom SCK ist dies nicht nötig aber meine Erfahrung hat gezeigt das es von Vorteil ist.

Tip:

Deckel runter und nachsehen wo das schleift.

...war die KuLu fertig zusammen gebaut?

Hab mittlerweile drei BGM Kulus verbaut und alle sind tip Top!

Geschrieben (bearbeitet)

Muss auf jeden bearbeitet werden, nicht viel in ca 5min erledeigt mit der topfbürste oder dremel. bei mir mit adige-belägen musste auch noch leicht der kuluarm bearbeitet werden...

 

siehe sonst noch hier, steht alles beschrieben: http://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/ ist ne super beschreibung von T5Pien. Die BGM vom SCK ist auch weiter unten/hinten beschrieben... Cheers

Bearbeitet von tbs
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke euch für die Hilfe! Es muss tatsächlich etwas abgefraest werden, plug and play ist das nicht. Gut ich habs nicht gewusst und erst recht nicht damit gerechnet, aber kundenfreundlich ist das nicht gerade die Kupplung ohne Begleitinfo zu verkaufen!!

 

Danke nochmals....

Geschrieben

Aber es gibt eine super Zusammenfassung von T5Pien hier im GSF. Schau hier auf dem 1. Beitrag, ganz unten, steht was über die BGM Süperstrong. Das SCK geht wahrscheinlich davon aus, dass die User ihrer Produkte keine Beipackzettelleser sind :-)

Geschrieben

Die Berbeitung des Deckels und des Hebels wird aber kaum etwas an seinem Problem lösen, auch wenn es natürlich allgemein zu empfehlen ist.

 

Du hast den Zug richtig gespannt ja? 2mm oben am Hebel Luft?

Ein Test wäre es auch mal den Zug wenn sie läuft noch stärker zu spannen. Etwas zu überspannen, also schon Druck auf die Kupplung zu machen, dann mal ziehen. So kannst du testen ob der Ausrückweg einfach nicht ausreicht, und ob er, wenn du sie stark vorspannst, dann ausreicht. Das ist nur zum testen und nicht zum fahren!

 

Die wahrscheinlichste Problemmöglichkeit ist das dein Ritzel an der Unterlegscheibe schleift. Das ist nen ganz typischer Grund für nicht trennende Kupplungen.

In dem link von tbs unter dem Abschnitt :

Nächster Schritt:
Wichtige Prüfung nach dem Zusammenbau

 

Auch ein blödes Problem wäre eine gelängte Zughülle. Die ist beim vorspannen so hart das man das kaum merkt, aber beim ziehen der Kupplung wirkt sie dann wie eine Feder und man verliert an Ausrückweg.

Geschrieben

Auch ein blödes Problem wäre eine gelängte Zughülle. Die ist beim vorspannen so hart das man das kaum merkt, aber beim ziehen der Kupplung wirkt sie dann wie eine Feder und man verliert an Ausrückweg.

 

Das finde ich einen guten Input! Hatte gar nicht daran gedacht, denn es kommt ja oft vor, wenn man die Züge wechselt, dass man in der Eile an den Bowdenzugausenhüllen zieht, und diese somit beschädigt... Habe diese erfahrung aber schon im Fahrradbau gemacht...

Geschrieben

Also gespannt wart der Zug bis zum Supermax! davon könnt ihr ausgehen. Das mit dem Schleifen kann sein, das mit dem Bowdenzug nicht. Wie dem auch sei, ich hatte noch ein anderes Problem, was ich vorher nicht bedacht habe. Mir ist diese Kupplung einfach zu hart, ich muss meine Hände dermaßen maltraitieren, das macht mir Schmerzen auf Dauer (liegt an einem kleinen Gelenkproblem) Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Kurzum die Kupplung ist wieder draußen, die alte wieder mit neure Buchse etc versehen und ab dafür. Ich verkaufe Die BGM, sie war nur einmal drauf, eine Runde um den Block und wieder ab. Zurückgeben kann ich sie ja wohl kaum.Wer Interesse hat, bitte melden.

 

Und vielen Dank noch einmal für die Hilfe und Ratschläge.

 

BG Josef

Geschrieben

Verstehe ich zwar nicht warum du die BGM wieder los werden willst aber gut!

...hätte da ne sehr gute Werkstatt in Dellbrück die dir dein Problem bestimmt löst für offizielles Geld ...oder halt wenn du ne Möglichkeit Hast mit dem Roller rum zu kommen für ne Tüte Haribo und nen Bier zu mir ;-)

Wer bistn du? Kennt man sich?

Geschrieben

Nochmals vielen Dank für die Tipps die Mühe etc. Ich will die Kupplung nicht mehr, weil sie mir zu stramm ist und meine linke Hand schmerzt nach einiger Zeit. Daran hatte ich nicht gedacht, für eine Tour geht das so nicht bei mir.

Ich fahre sonst oft eine dunkelblaue GS4, wohne in Köln und bin bei regionalen Treffen öfter dabei..

Geschrieben

 Das ist seltsam.

 

Ich habe die MMW die auch die 10 Cosa Federn hat. Fahre einen Drehmoment starken Polini Motor und habe 5 originale und 5 xl Federn verbaut. das lässt sich mit dem Kleinen Finger ziehen. Butterweich!

 

Bei dir reichen ja lockerst die 10 originalen Federn für den 200 original Motor. Das zieht sich im Gegensatz zu der originalen Kupplung als ob da garkeine drin wäre.

 

Evtl haste ja super harte Federn in dem Ding. Kauf dir doch sonst 10 originale und versuchs nochmal. Das ist eigentlich ne echt gute Kupplung.

http://www.scooter-center.com/product/9020069/Kupplungsfeder+PIAGGIO+Vespa+Cosa2+125+Cosa2+150+Cosa2+200+PX+125+1995+PX+150+1995+PX+200+1995+Stueck?meta=9020069*scd_ALL_de*s1078007237824*Kupplungsfeder%20-%20PIAGGIO-%20Vespa%20Cosa2%20125,%20Cosa2%20150,%20Cosa2%20200,%20PX%20125%20%281995-%29,%20PX%20150%20%281995-%29,%20PX%20200%20%281995-%29%20-%20St%C3%BCck*1*1*1*16

Geschrieben

Wieviel magst du denn haben für die Kuppulung? Wieviele Zähne hat das Ritzel? Meine Sprint braucht drum noch ein anständiges Kupplungsystem daher das interesse...

 

 

 

 

(Und schon stürzen sie sich wie Hyänen auf das verletzte Tier....)

Geschrieben

Ist schon OK mit den Hyänen, aber ein Freund von mir hat schon Ansprüche angemeldet ! Wenn er doch nicht will, biete ich die noch einmal an.

Ja vielleicht habe ich zu früh aufgegeben, aber das mit meinen Händen stimmt und ich hatte Panik, dass man sie so fest ziehen muss. Kann sein, wenn ich alles erledigt hätte, mit Abschleifen usw., dass sie dann fluffig gegangen wäre. So Bin ich aber zufrieden

N und hab etwas dazu gelernt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung