Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PK 80 S Champagnermetallic O-Lack


Randy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo ist das Problem?

 

 

Hallo,

nun ist es soweit. Ich stelle meine goldene PK zum Verkauf ein.

Das Fahrzeug ist seit 2007 in meinem Besitz und wurde von mir in den letzten zwei Jahren komplett

restauriert.

Für alle, die sie nicht kennen bitte ich dem link in der Signatur zu folgen um den kompletten Aufbau

nachzuvollziehen.

Erst mal zu den Daten:

PK 80 S Baujahr 1983

Farbe : 613 Champagner Metallic (100% O-Lack)

Das Fahrzeug befindet sich im restaurierten Originalzustand mit folgenden Änderungen:

- Bremse vorne durch neueres Modell (einstellbare Bremsbacken) ersetzt

- Setup Motor:

o Block: Original PK 80 2 Loch DS bearbeitet für 133er Polini

o Welle: PK Ets Original (Neuteil) bearbeitet.

o Einlasssteuerzeit (Gesamt mit Gehäusemodifikation) 205° (140°/65°)

o Lager: alles neue Markenlager (Limaseitig ist ein ETS Lager mit Adapterring verbaut)

o Zylinder: 133er Polini mit GS Ringen bearbeitet und abgedreht (Steuerzeiten: 125

/188) mit Fussspacer

o Kopf: Polini Evo (der Neue mit den Zusatzlamellen)

o Ansaugstutzen : Fox Racing 30 mm für Drehschieber

o Vergaser: Mikuni Tm 28

o Auspuff: Originaler Franz aus Bausatz

o Kupplung: PK Xl 2 Original

o Primär: Original 2,86 ( weitere liegen bei 2,54, 2,34)

o Getriebe: Original mit neuer Originalschaltklaue und frisch ausdistanziert)

o Zündung: Vespatronik

o Sonstiges: GS –Ölschrauben, alle sonstigen Verschleißteile neu

- Weiterhin liegen bei :

o Originalzylinder

o Original 19er Vergaser mit ASS

o Originalauspuff

Der Roller hat letzten Sommer neuen Tüv bekommen und ist zur Zeit angemeldet.

Wer aus Bottrop kommt kann das Kennzeichen übernehmen (BOT –PK 80)

Eingetragen ist folgendes : Zylinderkit 100 ccm und 81 Km/h damit sehr günstige Versicherung /

keine Steuern. Die weitergehenden Motorumbauten sind bisher nicht eingetragen.

Es handelt sich nicht um einen Notverkauf, aber ich habe mich dazu entschieden den Roller

abzugeben, da ich keine Zeit mehr dazu habe ihn zu fahren oder zu Schrauben.

Geschlachtet werden soll vorerst nicht!!! Dazu ist er mir zu schade.

Standort zur Besichtigung, Abholung, Bezahlung etc. ist Bottrop

Der Roller gehört mir und wird nirgends sonst angeboten

Meine Preisvorstellung für das komplette Paket mit allen sonstigen Ersatzteilen liegt bei 2000 €

Bilder gibt es reichlich unter den Links in der Signatur.

Kontakt bitte per PN und bitte nur ernstgemeinte realistische Angebote!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie im Angebot beschrieben, jedoch ohne Motor : FP 600 €

 

Wie im Angebot beschrieben, jedoch ohne ASS, 28er und Franz dafür mit montierten Originalkomponenten : FP 1500  €

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 1.10.2014 um 10:39 hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Geile Kiste, aber bei ner dritten Vespa flieg ich daheim raus... :crybaby:

heute haste mehr und ein neues zuhause aber immer noch die gleiche Frau ;-) 

Geschrieben
Am 7.7.2014 um 08:37 hat Randy folgendes von sich gegeben:

Da man hier leider keinen Text einfügen kann hab ich mein Angebot als PDF eingestellt (ich hatte einfach keine Lust alles noch einmal zu tippen)

 

PK.pdf

 

 

Sehr sehr unwahrscheinlich aber gibts den Roller noch?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung