Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe bei meiner VNA gleiches Phänomen. 

Aber es ist bei mir der nicht ganz schließende Schwimmer, daher säuft sie ab.

Aber gleiches passiert wenn sie warm ist und länger mit offenen Benzinhahn steht.

Vielleicht ist es das. Scheint nicht unüblich zu sein. 

Geschrieben

Hm, also sobald ich den Hahn aufmache säuft er gleich ab bevor ich das erste Mal trete? Hatte den Vergaser ja mal zerlegt und den Schwimmer getestet: war dicht.
Wäre aber mal nen Versuch wert

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ich muss das thema hochholen, weil ich grad mit dem gleichen problem zu kämpfen hab:

bowdenzüge und seile bei einer vna getauscht, beim linkslenken ziehts die gaszugbowde raus und der vergaserschieber öffnet sich! 

züge sind die premiumdinger vom sip! 

habt ihr da irgendeinen trick auf lager? 

zugausnehmung im rahmen erweitern? 

gibts ne halteklammer für den bowdenzug? 

 

zug ist definitiv lang genug, nirgendwo verhakt und korrekt verlegt! 

 

lg und danke!! 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 31.3.2019 um 11:02 hat booooster folgendes von sich gegeben:

...beim linkslenken ziehts die gaszugbowde raus und der vergaserschieber öffnet sich! ...


@Rietzebuh, @booooster: Hat jemand hierzu eine Lösung gefunden?

meine VNB1 gibt auch beim Einlenken nach links Gas. 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat ray3005 folgendes von sich gegeben:


@Rietzebuh, @booooster: Hat jemand hierzu eine Lösung gefunden?

meine VNB1 gibt auch beim Einlenken nach links Gas. 

Leider nein, zu viele andere Baustellen bisher. Karre hat zwar beim TÜV alles eingetragen bekommen, ist aber noch nicht zugelassen und steht in der Ecke. Problem besteht noch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung