Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich gehe morgen mit einer Freundin für Ihren Mann eine Special anschauen. Diese soll er zum Geb. bekommen.

Da ich bei Smallframe eigentlich keinen Plan habe, wollte ich einmal Fragen, worauf die da besonders achten muss.

 

Ich bedanke mich schon einmal.

 

Cheers

Geschrieben

Du gehst was besichtigen wovon Du keinen Plan hast?

Schade das ich aktuell nichts zu verkaufen habe! :-)

Was gibts denn zu besichtigen?

O-Lack oder überlackiert?

Papiere?

Fahrbereit?(Aussagen wie: "muss nur noch der Vergaser eingestellt werden", war schon oft eine Motorüberholung wg. Falschluft)

funktioniert alles, Bremsen, Lichter, Kupplung, Gänge usw.?

Welle im Beinschild hinterm Kotflügel?

Lenkkopf o.k. oder Ausbrüche?

Preis?

Wenn das alles passt und dann noch der Preis o.k. ist kaufen,

ansonsten kann es sein das der Mann deiner Freundin(hi,hi) zum Geburtstag viel Arbeit und eine Spardose bekommt.

 

Viel Glück

Geschrieben

Tja ich weiß ehrlich gesagt nicht was es zu besichtigen gibt. O-Lack denke ich mal nicht. Preis usw. kenn ich auch nicht. Sie hat eben angerufen und mich gefragt.

Also die normalen Dinge wie Welle, Ausbrüche usw. hatte ich auf dem Zettel :-D

 

Dachte da eher an Smallframe spezifische Dinge. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Welle hinter Koti - Gabel krumm - Falzen und sicken Rostig - Rahmen verzogen - Risse hinten am Trittbrett und an den Backen rechts  meist aber links unten - Stoßdämpferaufnahme  !!! innen hinten !!!

 

am besten bei ner smallframe mal eben 3 schrauben los und Tank rausnehmen dann sieht man das chassis von innen......

 

Lenker gebrochen - Lenkkopflager - Bremsen , Motor dichtheit Öl etc. Falschluft am Ansaugstutzen -  Auspuffbefestigung ( + schraube an Traverse )  rumgefummelt oder original ?

 

das übliche wie springt sie gut an  mit choke 1 - 2 mal kicken , geht das licht , Bremse etc.....  Zündung ? Kontakte ? Kabelkästchen siffig / Kabelbaum Bröselig - Scheinwerfer und Tacho funktion und gerissenes Glas

 

ausgelutsches Bremspedal - und Brems und Kupplungshebel....-Löcher

 

 

warmfahren / heißfahren und dann gucken ob sie dann auf einmal hochdreht wegen Falschluft

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

Reifen von anno dazumal...Tank von innen rostig....eventuell ne Gummimatte aufm Trittblech wo man AUF JEDEN FALL drunter gucken muß...unbedingt Rahmennummer mit Papiere vergleichen. Wenn nicht lesbar weil 3 Schichten Lack drauf sind, dann den Besitzer schmirgeln lassen

 

Edith meint noch "3 Schichten Lack???? Finger weg, wenn man keine Vollresto verschenken will"

 

Oder will die gute Frau ihren Mann beschäftigen und in die Garage verbannen? Dann zugreifen :-D

Bearbeitet von timtailor75

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information