Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Mitglieder,

 

auf den Bildern sind zwei verschiedene 125 ccm 2-Kanal Zylinder zu sehen, der mit Bund auf der Zylinderkopf-Auflagefläche (grau) war in einer VNB3 aus Baujahr 1961 verbaut und wurde von einer Motoreninstandsetzung frisch geschliffen und mit einem neuen Übermaßkolben versehen. Der Zylinder ohne Bund (schwarz) stammt aus einer GT mit der Motorkennung VNL2M aus dem Baujahr 1966. Ich bin jetzt etwas verwundert, dass die Zylinder unterschiedlich sind, laut Ersatzteilliste diverses Scootershops gibt es als Ersatzteil nur einen 2-Kanalzylinder der auf beide Motoren passt. Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Zylinder nennen und ob der mit Bund aus der VNB problemlos auf den GT-Motor mit dem Zylinderkopf der GT ohne Leistungsverlust verbaut werden kann?

 

Vielen Dank für eure Antworten

 

Gruß

Schnecke100268

post-53462-0-31075800-1404928488_thumb.j

post-53462-0-85229900-1404928490_thumb.j

post-53462-0-29474700-1404928493_thumb.j

post-53462-0-20402500-1404928496_thumb.j

post-53462-0-01373300-1404928499_thumb.j

Geschrieben

Der Zylinder passt auf den Motor, der neuere Zylinderkopf passt auch in die Vertiefung, liegt aber nicht exakt plan an, (der dazu passende passt genau in die Vertiefung und füllt diese auch aus) m. E. sollte das aber kein Problem sein, ich würde da sicherheitshalber einen Hauch Dichtpaste draufgeben, oder Du versuchst irgendwo einen originalen zu bekommen. Die andere Frage kann ich leider nicht beantworten, warum das so ist- würde mich auch interessieren... Gruss

Geschrieben

Nachsatz- mit füllt die Vertiefung nicht ganz aus, meinte ich dass der neuere Zylinderkopf in dem Kreis einen gefühlten Millimeter Spiel hat rundum, d.h. Er liegt seitlich nicht rundum 100% an. (So wars zumindest bei mir, als ich das ausprobiert hatte mit verschiedenen Köpfen)

Geschrieben (bearbeitet)

Ob die Leistung gleich ist, kannst du ermitteln, in dem du die Steuerzeiten des Zylinders misst.

 

Zuerst misst du den Abstand von der Zylinderfussdichtfläche zur Zylinderkopfdichtfläche...

 

Nachher jeweils den Abstand vonn der Zylinderoberkante (Zylikopffläche) zu den Auslasskanalaustrittsfläche bzw. Überströmkanaleintrittsfläche im Zylinder.

 

Sind sämtliche Werte bis auf ein paar 10tel gleich, kannst du davon ausgehen, dass beide Zylinder dasselbe bewirken... Natürlich dürfte der revidierte besser sein, da frisch gehont und mehr Hubraum wegen 1.ÜM...

 

Du kannst natürlich, wenn du die Werte hast auf http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ die Steuerzeiten des Zylinder berechnen.

Bearbeitet von tbs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung