Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bin im Besitz eines Parma 177 bei dem der Auslass wohl sehr freizügig gefräst ist.

Aktuell komme ich auf Steuerzeiten von AS 188 / ÜS 121.

Das ganze soll mit 60 Langhubwelle, RD 350 Membran, MRP Stutzen und wahlweise einer 28 Keihin oder Dello Gasfabrik betrieben werden.

 

Aufgrund der Steuerzeiten wäre eine deutsche Anlage wohl am besten geeignet.  Jetzt stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist sich für 400 Tacken

ne neue Anlage zu kaufen, wenn man noch 3 andere Alternativen rumliegen hat, nur weil der Zylinder verfräst ist ?

 

Ich hätte noch nen Sip Performance, einen Fatboy Prima (JL Nachbau) und nen RZ mark one hier und wollte wissen ob eine der Tüten

vielleicht doch mit den Steuerzeiten (welche ?) zurecht kommt.

 

Grüße aus München

Geschrieben (bearbeitet)

die eventuell? VB 250 is schon was anderes als 400

 

du könntest das ding von 121 188  (bei 60/105) ausgehend um

- 1mm höher setzen, dann kommst auf ca 126 192.5

- 2mm höher setzen, dann kommst auf ca 128.5 194

 

dann würds eher zu dem auspuff passen....

 

oder einfach den sip perf fahren, so schlimm wirds auch nicht sein denk ich!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hi,

ich würde den Zylinder mit einer 1,0mm Fußdichtung montieren und deine vorhandenen Anlagen einmal ausprobieren, die sollten damit schon funktionieren.

Ansonsten eine 1,8mm Fußdichtung rein und eine Atom Anlage dazu oder auf eine 62mm Kurbelwelle wechseln.

Ciao

Geschrieben

werde ich mal probieren, mir ging es in erster Linie darum nicht mehr Kohle zu investieren, sondern aus den

vorhandenen Teilen noch eine einigermaßen passende Performance rauszuholen.

 

 

mit 1mm Fuß wäre ich dann bei ca 192/126. 

 

Merci

Grüße

Geschrieben

oder einfach mal testen wie sich die geschichte mit den vorhandenen anlagen verhält. hochsetzen kann man ja immer noch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information