Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA welche Familienkutsche kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und dann kommt dabei sowas raus wie Nissan Juke, Fiat Multipla, VW Beetle oder Mercedes R-Klasse.

 

Die R-Klasse ist absolut geil und echt ne eierleckende Vollmilchsau.

Völlig unterschätzt, steht bei mir aber ganz oben auf der "to have"-Liste

Geschrieben

Die R-Klasse ist absolut geil und echt ne eierleckende Vollmilchsau.

Völlig unterschätzt, steht bei mir aber ganz oben auf der "to have"-Liste

 

 

Gefällt mir eigentlich auch nicht schlecht. Bis auf das Heck seitlich (hintere Seitenfenster). Dort erinnert mich die Karre zu sehr an Leichenwagen ...

 

Aber wo wir schon bei MB sind, sehr schön ist der Shooting Brake, leider noch sehr teuer.

Geschrieben

das ist hier fast so spannend wie im Reifen- oder Öltopic :cheers:

 

Das stimmt. In ein paar Punkten sind sich alle Welche-Karre-soll-ich-mir-kaufen?-Topics gleich. Da werden z.B immer mittelalte Kombis von Mercedes und Volvo empfohlen. Irgendwer rät auch immer, einen ToyotaHondaMitsubishi zu kaufen, woraufhin wer anders schreibt, dass Japaner scheiße sind. Der nächste schreibt dann, dass Japaner super sind und deutsche Autos scheiße und überteuert sind, woraufhin wer anders entgegnet, dass sein GolfPassatMondeo das zuverlässigste Auto ist, dass er je hatte. Irgendwer anders weiß dann aber von einem Arbeitskollegen/Kumpel zu berichten, der den selben GolfPassatMondeo hatte, und der war ständig kaputt. Wurde eigentlich schon der VW T3 empfohlen? Bisher noch nicht, oder? Komisch eigentlich, denn der wird sonst immer genannt. Ich weiß nur nicht, warum. Die Dieselmotoren haben keine Leistung, die Benziner saufen, rosten tun die Kisten auch, und so geil wie die alten Busse sehen sie längst nicht aus. Aber viele halten den - warum auch immer - für einen ganz großen Wurf. Duck und wech...

  • Like 1
Geschrieben

Das stimmt. In ein paar Punkten sind sich alle Welche-Karre-soll-ich-mir-kaufen?-Topics gleich. Da werden z.B immer mittelalte Kombis von Mercedes und Volvo empfohlen. Irgendwer rät auch immer, einen ToyotaHondaMitsubishi zu kaufen, woraufhin wer anders schreibt, dass Japaner scheiße sind. Der nächste schreibt dann, dass Japaner super sind und deutsche Autos scheiße und überteuert sind, woraufhin wer anders entgegnet, dass sein GolfPassatMondeo das zuverlässigste Auto ist, dass er je hatte. Irgendwer anders weiß dann aber von einem Arbeitskollegen/Kumpel zu berichten, der den selben GolfPassatMondeo hatte, und der war ständig kaputt. Wurde eigentlich schon der VW T3 empfohlen? Bisher noch nicht, oder? Komisch eigentlich, denn der wird sonst immer genannt. Ich weiß nur nicht, warum. Die Dieselmotoren haben keine Leistung, die Benziner saufen, rosten tun die Kisten auch, und so geil wie die alten Busse sehen sie längst nicht aus. Aber viele halten den - warum auch immer - für einen ganz großen Wurf. Duck und wech...

frag 3 leute, bekommste 4 meinungen - wobei sich einer

enthalten hat und sich jmd. ungefragt eingemischt hat :sigh:

b

Geschrieben

Was ist eigentlich mit dem Scoda Octavia? Fährt den keiner oder hat Erfahrungswerte?

 

Ich fahr im Moment noch nen Passat 3BG inkl. Allrad und allem möglichen Schnickschnack!

Die Karre wird gerade als Baustellefahrzeug genutzt und wird daher grad ziemlich runtergerockt!

 

Ich bin super zufrieden gewesen mit der Kiste, möchte auch den riesen Kofferraum nicht mehr missen!

 

Wenn die Karre diesen Herbst geht spielen meine Frau und ich mit dem Gedanken uns den neuen Octavia evlt.

als Jahreswagen zu holen (hier wär die RS-Geschichte recht interessant)... die verschiedenen

(anscheinend auch unabhängen Meinungen und Tester) sprechen doch auch alle für die Karre...

Geschrieben

Was ist eigentlich mit dem Scoda Octavia? Fährt den keiner oder hat Erfahrungswerte?

 

Ich fahr im Moment noch nen Passat 3BG inkl. Allrad und allem möglichen Schnickschnack!

Die Karre wird gerade als Baustellefahrzeug genutzt und wird daher grad ziemlich runtergerockt!

 

Ich bin super zufrieden gewesen mit der Kiste, möchte auch den riesen Kofferraum nicht mehr missen!

 

Wenn die Karre diesen Herbst geht spielen meine Frau und ich mit dem Gedanken uns den neuen Octavia evlt.

als Jahreswagen zu holen (hier wär die RS-Geschichte recht interessant)... die verschiedenen

(anscheinend auch unabhängen Meinungen und Tester) sprechen doch auch alle für die Karre...

 

Den 3BG mit Diesel und Allrad hatte ich auch mal. Genügend Power und vor allem Grip, immer und überall. Hat dann allerdings an den Kotflügeln vorne zu rosten begonnen, und dann noch das Theater mit dem Partikelfilter... Hat aber Spass gemacht und war äusserst günstig im Verbrauch.

 

Beim Octavia braucht man eigentlich nicht groß nachdenken. Die Dinger sind robust und machen ihre Arbeit. Sind halt relativ unspektakulär, und billig war mal.

hatte auch über einen RS nachgedacht. Die meisten waren aber runter geritten...

Geschrieben

ich hab einen Octavia 1,2TSI mit 105PS, ist jetzt gut 3 Jahre alt mit 55tkm ohne grobe Probleme. Heckklappe auf Garantie getauscht und 290€ für Service bis jetzt.

Ich find den Motor spitze, fahr die Kiste auf der (österreichischen) Autobahn mit unter 6,5l, im gesamt Schnitt mit rund 6l, mir reicht die Leistung als Alltagsrodl, aber der gemeine Österreicher ist ja bekanntlich mit weniger Leistung zufrieden als ein vergleichbarer Deutscher.

Zur Familienkutsche wird er in Kürze :wheeeha:

Im Vergleich mit einem Golf ist er einfach billiger, ab 120kmh etwas lauter, da und dort im Innenraum wurde wohl am Material gespart ansonsten konnte ICH keine markanten Unterschiede erkennen.

Geschrieben

Das stimmt. In ein paar Punkten sind sich alle Welche-Karre-soll-ich-mir-kaufen?-Topics gleich. Da werden z.B immer mittelalte Kombis von Mercedes und Volvo empfohlen. Irgendwer rät auch immer, einen ToyotaHondaMitsubishi zu kaufen, woraufhin wer anders schreibt, dass Japaner scheiße sind. Der nächste schreibt dann, dass Japaner super sind und deutsche Autos scheiße und überteuert sind, woraufhin wer anders entgegnet, dass sein GolfPassatMondeo das zuverlässigste Auto ist, dass er je hatte. Irgendwer anders weiß dann aber von einem Arbeitskollegen/Kumpel zu berichten, der den selben GolfPassatMondeo hatte, und der war ständig kaputt. ...

 

... und dann kommt immer einer, der das ganze Topic in einem Beitrag zusammenfaßt, die Sinnhaftigkeit von allem in Frage stellt und spätestens dann ist der Punkt gekommen, wo sich das ganze Topic so verselbstständigt hat, daß die meisten eigentlich schon gar nicht mehr wissen, um was es eigentlich ging.

 

Und genau das ist der Grund, warum sich dieses Internet nicht durchsetzten wird...

  • Like 1
Geschrieben

Den 3BG mit Diesel und Allrad hatte ich auch mal. Genügend Power und vor allem Grip, immer und überall. Hat dann allerdings an den Kotflügeln vorne zu rosten begonnen, und dann noch das Theater mit dem Partikelfilter... Hat aber Spass gemacht und war äusserst günstig im Verbrauch.

 

Beim Octavia braucht man eigentlich nicht groß nachdenken. Die Dinger sind robust und machen ihre Arbeit. Sind halt relativ unspektakulär, und billig war mal.

hatte auch über einen RS nachgedacht. Die meisten waren aber runter geritten...

Geb ich dir vollkommen recht, meiner fängt jetzt auch sein nem halben Jahr vorne an den Radläufen extrem zu rosten an

und der Motor meckert irgendwie auch... muss jetzt dann mal in die Werkstatt zur Kontrolle!!!

 

Ja, dann wirds bei uns doch auch ein Octavia werden... Preisleistung liegt der echt gut da...

 

Allrad wirds halt wahrscheinlich keiner mehr werden, aber die Definition von Allrad kennt bestimmt eh schon jeder oder?

 

... Da stecken bleiben wo andere erst gar nicht hinkommen... :-D  Habs bei meinem leider auch ein paar mal übertrieben!!!

Geschrieben

dort wo ich den Allrad brauchen will, reicht leider die Bodenfreiheit von einem "Straßenallradler" nicht :satisfied:

dafür hat man dann was ordentliches mit Portalachsen und 45° Böschungswinkel :-D

 

Außerdem bin ich den halben bis dreiviertel Liter Sprit neidig, den der Allrad kostet.

Geschrieben

Bei Schnee wars echt geil mit dem 4motion. Ampel grün, losfahren und über der Kreuzung sein, wenn die anderen noch verzweifelt versuchen, loszukommen. Das war mir der Mehrverbrauch von nem halben Liter (entsprach ca. € 65,- bei 10.000 km p.a.) locker wert.

  • Like 1
Geschrieben

Audi A4 Avant S Line

Für 3 Personen optimal!

Was mich ne bisken stört ist das der Kofferaum für'n Kombi " klein " ist...

Ansonsten ein top Gefährt mit allem was Mutti sich ausgesucht hat :)

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem entsprechendem Tuning : Oehlkuehler und Ladeluftkuehler ist auch der T3 JX zuverlässig und hat ( Vergleiche die 10PX PS mit den leistungsgesteigerten 12 PS ) auch ordentlich Dampf.

Wäre der Verbrauch etwas zeitgemäßer, so wäre der T3 auch heute noch die eierlegende Wollmilchsau des Straßenverkehrs :)

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Die Rolle hat ja eher der T4 mit dem 2,5L 5-Zylinder TDI übernommen.

Robust; 6-7 L Verbrauch. Hoher Nutzwert.

  • Like 1
Geschrieben

Audi A4 Avant S Line

Für 3 Personen optimal!

Was mich ne bisken stört ist das der Kofferaum für'n Kombi " klein " ist...

Ansonsten ein top Gefährt mit allem was Mutti sich ausgesucht hat :)

 

Einstieg vorne und hinten (noch mehr), Heckklappenöffnung sehr knapp bemessen, Sitzposition bzw. Komfort bescheiden vorne und hinten, Platz im Fond für Kinderfüße nicht ausreichend ausser vorne sitzt ein Pygmäe. Ladevolumen lächerlich. Da reissts das S Line Paket auch nicht mehr raus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Rolle hat ja eher der T4 mit dem 2,5L 5-Zylinder TDI übernommen,.......

.

.....bei dem der Motor in seinem Gehaeuse wie ein Esel im Galopp rappelt und sich immer wieder losvibriert, die Motorlager ungewoehnlich stark belastet

Nene, der erste wuerdige ( fals man das bei einem Fronttriebler ueberhaupt sagen darf) ist der T5.2.

P.S. irgendwann hat Vw bei den letzten Baujahren die Motorhalterung bearbeitet.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Mazda 6 Kombi steht seit gestern im Hof.

2.3l Benziner Automatik mit 100k auf der Uhr.

Macht echt Spass, hat viel Platz und allen Luxus.

Ich berichte von Zeit zu Zeit.

Geschrieben

:-D  wie jetzt? kein suv?  :-D  :-D  :-D

Meine Frau hätte gerne einen Touareg gehabt,

Ich hab ihr dann mal gesagt was Bremsen, Fahrwerk, Reifen etc. kosten

Ihr Vater fährt nen Cayenne Turbo, von daher kennt sie leider das Fahrgefühl.

Geschrieben

Mazda 6 Kombi steht seit gestern im Hof.

2.3l Benziner Automatik mit 100k auf der Uhr.

Macht echt Spass, hat viel Platz und allen Luxus.

Ich berichte von Zeit zu Zeit.

Schon Rost gefunden? Seit der Ehe mit Ford sind Mazda auch nicht mehr das was sie mal waren.

Wobei wahrscheinlich haben die einfach die Ingenieure nach Japan geschickt die Mondeos sind nämlich besser geworden.

Geschrieben

Rostprobleme sind mir bekannt, hab ihn mir deshalb auf die Bühne heben lassen.

Kein Rost am Unterboden, Schwellern, Türfalzen, Kofferraumdeckel etc.

War von nem älteren Mann. Werd ihn auf jeden Fall untenrum wachsen für den Winter.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Update nach 1,5 Jahren:

Mazda fährt noch (jetzt mit 110.000 KM auf der Uhr), alles noch immer super.

Keine Reparaturen bis jetzt.

Einzig der Verbrauch liegt mit 11,5 Litern etwas hoch, aber bei 10.000 KM in

1,5 Jahren ist auch das verkraftbar.

Fazit: Jederzeit wieder ein Mazda (Meine Frau hat ein Auge auf den CX5 geworfen....)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung