Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich verfolge seit einiger Zeit die Lobeshymnen auf den 27er Mikuni. Welcher von beiden (27er oder 28er) ist denn vorzuziehen und warum? :-D

Möchte mir in der dunklen Jahreszeit nen gescheiten 136er zusammenbrezeln und bin noch unschlüssig.

Dankeschon mal für die Erleuchtungen

Sven

Geschrieben

ich finde den TMX27 am Besten, weil:

-der TM28 keinen Powerjet hat

-der TM28Schrägstrom (es gibt 2 versch 28er Mikunis) einen festen PJ hat, nicht auswechselbar

-für den TM28SS noch keine Grunbedüsungswerte vorliegen, bzw nur Vage. Mischrohr sollte evtl noch was größer gewählt werden?

-der TM28SS einen nach oben geneigten Stutzen (Eigenbau) braucht weil Schrägstromgaser

-der mm mehr Durchlass wohl eh keine Mehrleistung bringt und sich 27 außerdem cooler anhört als 28 :-D

Geschrieben

hab das gleiche Problem...

hab nen fast neuen, supersauberen normalen (nicht SS) 28er Mikuni ohne PJ und nen Total verranzten, verklebten TMX27er ohne Chockehebel und für Gemischschmierung (ist die immer dran?) zur Auswahl... :-D

Geschrieben

Der Gerhard will doch nur mehr öleute für seine Sammelbestellung gewinnen :-D

Der 28er Schrg sit an sich ein feiner vergaser, ich fahr den auf meiner Lamy - da war die (TZR) grundvedüsung schon ein guter Anfang....außerdem gibt's die ab und zu günstig beim Mopedschalchter oder bei Ebay -

aber die Vorteile vom TMX spechen füsr sich...nur in manchen Fllen (z.B direkt + 180° gedreht) kann der schrgström bei Smalframe Vorteilhaft sein.

Und spürbar leistung bringt der eine mm mehr oder weniger sicher nicht!

Geschrieben

moinsen,

ich hab mir einen 28ger SS gekauft aus den gründen das der billig zu bekommen ist,,, ansaugstutzen wird selbstgebaut damit der gaser gut sitzt,, aber gefahren bin den ich den gaser noch nicht,, aber der wird schon meinen malle gut befeuern :-(

und ich finde 28ger schrägstrom hört sich auch geil an!!!

:-D Bayman

Geschrieben

Der 28er ist tadellos als Schrägstrom. Hat zwar nen festen PJ, aber so wies aussieht komen wir auch am PJ vorbei (verschliessen) aber, gerade in der Smallframe mit dem ensprechenden Ansaugstutzen SEHR fein einzubauen. Ausserdem DAS Argument: Billisch.

Aber: Ich würde einfach den 30er nehmen. Den 27er find Ich nich so prickelnd wegen dem Ölröhrchen......muss erst verschlossen werden.....und....was spricht gegen die 30 ???

Greetz,

Armin

Geschrieben
Der Gerhard will doch nur mehr öleute für seine Sammelbestellung gewinnen  :-(

die is doch schon vorbei! :-D

30er is echt zu groß (zumindest für meinen Geschmack :-( ) Auf meinem nicht unbedingt drehzahlunbetonten Polini Motor mit ganz ok Leistung hat der 27er bis kurz vor Drehzahlende deutlich mehr Bums gebracht. Der 30er kam erst dann als der Motor schon fast ausgeorgelt war.

Und der 30er ist "gefährlicher" als der 27er. Strömungsabriss und so. 5km bergauf mit 121er und Resopott im Resoloch und spätestens dann braucht man wohl nen Hammer um Zylinder und Kolben wieder zu trennen

Der Schrägstrom is schon geil, und billig, keine Frage, aber der Einsatzbereich liegt wohl eher bei Eigenbauansaugstutzen und Leuten die schon öfters mal nen Gaser abgestimmt haben. Und Mischrohre werden für den TM28SS auch nicht soo billig sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information