Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich komm ja nicht aus Hof...

Ja, wenn Du hart an Dir arbeitest, Verzicht übst, zeigst, dass Du ein besonderer Mensch bist, dann wird man Dich dort auch dulden.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab mir auch mal paar Gedanken um das ständige Reißen vom Curly gemacht und hab da mal was gebastelt.

 

Schmandos Grundgerüst fande ich ganz gut und ich hab das mal ein wenig verfeinert.

 

Ebenfalls habe ich den Gummipuffer am Endschalldämpfer entfernt und gegen eine passende Scheibe aus PE getauscht.

 

Meines Erachtens sitzt der Auspuff jetzt 1A.

 

attachicon.gifDSC_0156.JPG

 

attachicon.gifDSC_0157.JPG

 

attachicon.gifDSC_0158.JPG

 

attachicon.gifDSC_0159.JPG

 

attachicon.gifDSC_0160.JPG

...erster Erfahrungsbericht:

Bei meiner Serie 2 hält das Ding bis jetzt. bin jetzt nicht sooo viel mit der Kiste gefahren. Vieleicht 400 km aber ohne Ausfall

Geschrieben

Bei mir hält's auch. Zusätzlich den Gummiblock gegen Normalkunstoff-silent block getauscht.

Stimmt. Ich hab den Gummi gegen ein Stück Stahlrohr getauscht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

...erster Erfahrungsbericht:

Bei meiner Serie 2 hält das Ding bis jetzt. bin jetzt nicht sooo viel mit der Kiste gefahren. Vieleicht 400 km aber ohne Ausfall

...so nach rund 650 km ist es soweit.....Auspuff ist wieder am Halter gerissen trotz Zusatzdingens

 

Wa ist denn die haltbare Alternative die optisch zu einer Serie 2 passt?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Bei mir hält der Puff auch nach 1400 immer noch. Ich musste nur die Nieten vom Enddämpfer nach der EL erneuern, da alle locker waren...

Sinnvolle Alternative würde mich auch interessieren, für meinen S2 Neuaufbau. Da soll eigentlich auch wieder ein Curly drunter.

Geschrieben (bearbeitet)

...so nach rund 650 km ist es soweit.....Auspuff ist wieder am Halter gerissen trotz Zusatzdingens

 

Wa ist denn die haltbare Alternative die optisch zu einer Serie 2 passt?

irgendwas von franspeed mit tsr dämpfer.

 

franspeed bzw. jl wissen wohl was sie tun und haben langjährige erfahrung mit dem zeug.

das zeigt sich auch an den details wie halterung fürn enddämpfer, mehrteiliger krümmer und aufhängung am motor.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bei mir hält der Puff auch nach 1400 immer noch. Ich musste nur die Nieten vom Enddämpfer nach der EL erneuern, da alle locker waren...

Sinnvolle Alternative würde mich auch interessieren, für meinen S2 Neuaufbau. Da soll eigentlich auch wieder ein Curly drunter.

Culy ist einfach eine alternativlose Scheiße!

Geschrieben

irgendwas von franspeed mit tsr dämpfer.

 

franspeed bzw. jl wissen wohl was sie tun und haben langjährige erfahrung mit dem zeug.

das zeigt sich auch an den details wie halterung fürn enddämpfer, mehrteiliger krümmer und aufhängung am motor.

warum brechen dann alle curlys??

Geschrieben (bearbeitet)

warum brechen dann alle curlys??

alle nicht, wenn gescheit gebaut, wie hier schon zu lesen gewesen

Edit: war jemand schneller ;-)

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

hat franspeed einen curly im programm?

 

ich spreche von franspeed anlagen mit sterz hinten raus.

Bearbeitet von gravedigger
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

evt. Spannungsrisse

hattest vor der EL nachgeschweisst?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Vor der EL wars am Gegenkonus / Enddämpfer

 

2000 km später beim Krümmer

 

Auspuff sitzt spannungsfrei - allerdings wird das Ding auch nur auf Langstrecke gescheucht...

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm

vielleicht einfach ein dünnwandiges Blech, ca. 1cm breit, darüber schweißen.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Bei den JL-Anlagen finde ich es eh suboptimal, dass die beim Schweißen nur die Bleche verlaufen lassen und ohne Drahtzugabe schweißen... die Schweißstellen sind dadurch immer geschwächt... naja, lang dauerts nimmer und alles is mal nachgeschweißt worden :satisfied:

Geschrieben

hast du den so fixiert das die Längenausdehung arbeiten kann, also nicht starr sondern mit zB. Gummipuffer?

Geschrieben

Bei den JL-Anlagen finde ich es eh suboptimal, dass die beim Schweißen nur die Bleche verlaufen lassen und ohne Drahtzugabe schweißen... die Schweißstellen sind dadurch immer geschwächt... naja, lang dauerts nimmer und alles is mal nachgeschweißt worden :satisfied:

JL Curly ist und bleibt scheiß. Es wird auch nichts von denen verbessert

Geschrieben

Meine erster Curly hat über 11.000km geschafft ohne zu reissen. Wurde dann mit dem Roller zusammen verkauft vor zwei Jahren und fährt bis heute ohne Probleme.

Der zweite läuft seit knapp 4000km ohne irgendein Problem.

Evtl. sollte man das doch nicht einfach so verallgemeinern nur weil der eine mal Pech hatte und der andere vielleicht zwei linke Hände hat. ;-)

Geschrieben

meiner hält auch, einmal ist die Halterung angerissen. Aber eigentlich egal. Ist doch auch wumpe, wenn der fraischer nicht mehr curly fahren will. Jedem das seine...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung