Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich komm ja nicht aus Hof...

Ja, wenn Du hart an Dir arbeitest, Verzicht übst, zeigst, dass Du ein besonderer Mensch bist, dann wird man Dich dort auch dulden.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab mir auch mal paar Gedanken um das ständige Reißen vom Curly gemacht und hab da mal was gebastelt.

 

Schmandos Grundgerüst fande ich ganz gut und ich hab das mal ein wenig verfeinert.

 

Ebenfalls habe ich den Gummipuffer am Endschalldämpfer entfernt und gegen eine passende Scheibe aus PE getauscht.

 

Meines Erachtens sitzt der Auspuff jetzt 1A.

 

attachicon.gifDSC_0156.JPG

 

attachicon.gifDSC_0157.JPG

 

attachicon.gifDSC_0158.JPG

 

attachicon.gifDSC_0159.JPG

 

attachicon.gifDSC_0160.JPG

...erster Erfahrungsbericht:

Bei meiner Serie 2 hält das Ding bis jetzt. bin jetzt nicht sooo viel mit der Kiste gefahren. Vieleicht 400 km aber ohne Ausfall

Geschrieben

Bei mir hält's auch. Zusätzlich den Gummiblock gegen Normalkunstoff-silent block getauscht.

Stimmt. Ich hab den Gummi gegen ein Stück Stahlrohr getauscht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

...erster Erfahrungsbericht:

Bei meiner Serie 2 hält das Ding bis jetzt. bin jetzt nicht sooo viel mit der Kiste gefahren. Vieleicht 400 km aber ohne Ausfall

...so nach rund 650 km ist es soweit.....Auspuff ist wieder am Halter gerissen trotz Zusatzdingens

 

Wa ist denn die haltbare Alternative die optisch zu einer Serie 2 passt?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Bei mir hält der Puff auch nach 1400 immer noch. Ich musste nur die Nieten vom Enddämpfer nach der EL erneuern, da alle locker waren...

Sinnvolle Alternative würde mich auch interessieren, für meinen S2 Neuaufbau. Da soll eigentlich auch wieder ein Curly drunter.

Geschrieben (bearbeitet)

...so nach rund 650 km ist es soweit.....Auspuff ist wieder am Halter gerissen trotz Zusatzdingens

 

Wa ist denn die haltbare Alternative die optisch zu einer Serie 2 passt?

irgendwas von franspeed mit tsr dämpfer.

 

franspeed bzw. jl wissen wohl was sie tun und haben langjährige erfahrung mit dem zeug.

das zeigt sich auch an den details wie halterung fürn enddämpfer, mehrteiliger krümmer und aufhängung am motor.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bei mir hält der Puff auch nach 1400 immer noch. Ich musste nur die Nieten vom Enddämpfer nach der EL erneuern, da alle locker waren...

Sinnvolle Alternative würde mich auch interessieren, für meinen S2 Neuaufbau. Da soll eigentlich auch wieder ein Curly drunter.

Culy ist einfach eine alternativlose Scheiße!

Geschrieben

irgendwas von franspeed mit tsr dämpfer.

 

franspeed bzw. jl wissen wohl was sie tun und haben langjährige erfahrung mit dem zeug.

das zeigt sich auch an den details wie halterung fürn enddämpfer, mehrteiliger krümmer und aufhängung am motor.

warum brechen dann alle curlys??

Geschrieben (bearbeitet)

warum brechen dann alle curlys??

alle nicht, wenn gescheit gebaut, wie hier schon zu lesen gewesen

Edit: war jemand schneller ;-)

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

hat franspeed einen curly im programm?

 

ich spreche von franspeed anlagen mit sterz hinten raus.

Bearbeitet von gravedigger
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

evt. Spannungsrisse

hattest vor der EL nachgeschweisst?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Vor der EL wars am Gegenkonus / Enddämpfer

 

2000 km später beim Krümmer

 

Auspuff sitzt spannungsfrei - allerdings wird das Ding auch nur auf Langstrecke gescheucht...

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm

vielleicht einfach ein dünnwandiges Blech, ca. 1cm breit, darüber schweißen.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Bei den JL-Anlagen finde ich es eh suboptimal, dass die beim Schweißen nur die Bleche verlaufen lassen und ohne Drahtzugabe schweißen... die Schweißstellen sind dadurch immer geschwächt... naja, lang dauerts nimmer und alles is mal nachgeschweißt worden :satisfied:

Geschrieben

hast du den so fixiert das die Längenausdehung arbeiten kann, also nicht starr sondern mit zB. Gummipuffer?

Geschrieben

Bei den JL-Anlagen finde ich es eh suboptimal, dass die beim Schweißen nur die Bleche verlaufen lassen und ohne Drahtzugabe schweißen... die Schweißstellen sind dadurch immer geschwächt... naja, lang dauerts nimmer und alles is mal nachgeschweißt worden :satisfied:

JL Curly ist und bleibt scheiß. Es wird auch nichts von denen verbessert

Geschrieben

Meine erster Curly hat über 11.000km geschafft ohne zu reissen. Wurde dann mit dem Roller zusammen verkauft vor zwei Jahren und fährt bis heute ohne Probleme.

Der zweite läuft seit knapp 4000km ohne irgendein Problem.

Evtl. sollte man das doch nicht einfach so verallgemeinern nur weil der eine mal Pech hatte und der andere vielleicht zwei linke Hände hat. ;-)

Geschrieben

meiner hält auch, einmal ist die Halterung angerissen. Aber eigentlich egal. Ist doch auch wumpe, wenn der fraischer nicht mehr curly fahren will. Jedem das seine...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung