Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Mein Schwager hat ne pk50

 

Kilometerstand 20000

 

der Roller hat bei 12000 nen 75er DR normal und ein 16er Pinasco Rad bekommen

Vergaser Original mit ner 70er Düse ist ein 16.15er mit Original Lufi drauf.

 

aktuell hat der Motor keine Leistung mehr.

 

D.h. er springt an . hällt fast kein Standgas man kann damit fahren aber sobald man 1 % Steigung hat kommt er nicht mal mehr im 1. Gang rauf.

 

Soooo ich hab den Zylinder mal gezogen ... sieht aus wie neu .... Kreuzschliff klar erkennbar keine Riefen saubere Verbrennung.

 

Dachte vielleicht ist Auspuff zu .... gegen nen Sito + getauscht .... also nen neuen .... gleiches Problem

 

Luftfilter mal runtergebaut ... dachte vielleicht ist der zu .... keine Verbesserung ...

 

kann es sein, dass die CDI oder das Pickup nen Schaden hat?

 

Oder sind die Siris durch ? aber dann würde doch der Roller gar nicht mehr laufen ? ...

 

CDI werde ich mal noch wechseln ... Pickup hab ich aktuell keines zum tauschen ?

 

wo liegt denn dann der Fehler ?

 

 

Geschrieben

Kann schon an der Zündung liegen. Ich habe richtig verstanden, dass der Motor nicht hochdreht?

Geschrieben
  Am 15.7.2014 um 19:31 schrieb lycantor:

im Stand nach einigen Gedenksekunden schon .... beim Fahren unter Berglast bzw. leichter Steigerung nicht.

 

dann mal nach ausschlussverfahren:

 

treibstoff kommt an?

Nebendüse dicht?

Geschrieben

Treibstoff ist da ... Tank glänzt innen noch wie am ersten Tag ... Nebendüse muss ich mal ausbauen !!!! vielleicht liegts ja da dran ... HD war sauber ... ND noch nicht geprüft ... Zündkerze ist neu ... Bosch W4ac ...

Geschrieben

Hält sie denn Standgas im niedrigen Drehzahlbereich? Wenn sie das Macht könnte man eine defekte Zündung schonmal ausschließen. Wenn der Motor zündet wann er will kann das bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr kompensiert werden.... Vice versa

EDIT: habe gerade gesehen, dass er kein Standgas hält. Vielleicht ist der halbmondkeil vom polrad durch?!? Viel Erfolg

Geschrieben
  Am 16.7.2014 um 10:28 schrieb lycantor:

Im niedrigen drehzahlbereich hält der roller kein standgas.

Werde heute mal cdi tauschen

Nd kontrollieren

Keil prüfen

 

 

entweder nebendüse oder drehschieber / membranplatten im eimer.

Geschrieben

der Motor hat Kompression,

läuft auf Drehschieber -- sieht aber 1a aus

 

Morgen geht's mal weiter mit Fehlersuche ..... bin heute erst recht spät heimgekommen ....

Geschrieben

Soooo. Cdi gewechselt. Wurde schon besser.

Nd war locker. 3 umdrehungen rein und fest gemacht. Roller hält. Wieder standgas und fährt wieder besser. Mein popometer kann aber bei der Leistung nicht feststellen ob die volle Leistung anliegt

Geschrieben
  Am 19.7.2014 um 17:19 schrieb lycantor:

Neues Problem.

Der mitor läuft. Sobald ich den Blinker einschalte. Geht der Motor aus. ?

 

Glaskugel an:

 

mmh.. ein problem mit der elektrik... ich würde sagen, schau an den neuralgischen stellen einfach mal ob der kabelbaum oder der kabelast vom schalter durchgescheuert / gequetscht ist.

Geschrieben

Die zgp kann ich ja ausschliessen wenn ich den kombistecker ziehe... Dann halt Richtung relais nd dann Richtung vorderer Blinker .... Der rechts vorne geht nicht ... Birne schon getauscht.... Daran liegts aber nicht. Ist egal ob ich links oder rechts blinke. Motor stirbt dann ab

Geschrieben

heute mal wieder weiter gemacht. Lüfterrad runter und da haben wir schon die Bescherung.

 

Halbmond abgeschert und Öl-Schmodder vom Zylinderkopf ist auch etwas mit reingelaufen. gummi vom Kabelbaum undicht.....

 

alles gereinigt neuer Halbmondkeil rein.

 

Roller geht wieder wie sau ... :-)

 

Blinker geht immer noch nicht ---> Kabelbruch vermute ich --> werd ich morgen mal durchprüfen

Geschrieben
  Am 25.7.2014 um 21:05 schrieb lycantor:

heute mal wieder weiter gemacht. Lüfterrad runter und da haben wir schon die Bescherung.

 

Halbmond abgeschert und Öl-Schmodder vom Zylinderkopf ist auch etwas mit reingelaufen. gummi vom Kabelbaum undicht.....

 

alles gereinigt neuer Halbmondkeil rein.

 

Roller geht wieder wie sau ... :-)

 

Blinker geht immer noch nicht ---> Kabelbruch vermute ich --> werd ich morgen mal durchprüfen

und ???  wer hatte mal wieder den richtigen Riecher ?????

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.7.2014 um 12:26 schrieb Franco Basso:

und ??? wer hatte mal wieder den richtigen Riecher ?????

  Am 16.7.2014 um 10:21 schrieb Cvoelker86:

EDIT: habe gerade gesehen, dass er kein Standgas hält. Vielleicht ist der halbmondkeil vom polrad durch?!? Viel Erfolg

Den richtigen Riecher hatte wohl wer anders ... :-D Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ich hatte den Riecher :-) hihi, hatte ich auch neulich. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht mit und ohne Keil. Dann macht vespa fahren auch wieder Spaß. Schönen Gruß von der Ostsee post-46106-0-15727400-1406622777_thumb.j

Geschrieben
  Am 29.7.2014 um 08:33 schrieb Cvoelker86:

Ich hatte den Riecher :-) hihi, hatte ich auch neulich. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht mit und ohne Keil. Dann macht vespa fahren auch wieder Spaß. Schönen Gruß von der Ostsee attachicon.gifimage.jpg

Ja, der Unterschied ist so ähnlich groß wie ein Roller mit oder ohne Kolben!

Teilweise fahren die dann echt schlecht...

Geschrieben

Fährt schon noch, ein 75er kompensiert dabei einiges. Man muss halt an der Ampel immer halbgas geben und die Beschleunigung ist für'n Arsch.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.7.2014 um 10:56 schrieb Cvoelker86:

Fährt schon noch, ein 75er kompensiert dabei einiges. Man muss halt an der Ampel immer halbgas geben und die Beschleunigung ist für'n Arsch.

Mach deine Aussage nicht zunichte!

Das was du jetzt schreibst, ist jetzt absoluter Blödsinn!

In deinem Fall mag das so kurzfristig noch funktioniert haben! Aber ...

Ach egal

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 29.7.2014 um 10:56 schrieb Cvoelker86:

Fährt schon noch, ein 75er kompensiert dabei einiges. Man muss halt an der Ampel immer halbgas geben und die Beschleunigung ist für'n Arsch.

der zylinder kompensiert da gar nichts.genauso wenig wie der keil/halbmond die kraft überträgt.

der halbmond dient nur der zentrierung des polrads auf der kurbelwelle und schert eigentlich nur

dann ab, wenn entweder das anzugsdrehmoment der polradmutter unterschritten wird, oder das tragbild

des konus von kurbelwelle zu polrad nicht stimmt.

wenn der keil öfter abschert kann man mittels schleifpaste das tragbild wieder verbessern.

das der roller trotzdem läuft liegt wahrscheinlich eher daran, das die vespamotoren mit so ziemlich

jedem zündzeitpunkt laufen wenn auch schlechter als mit dem originalen zzp.

 

schönen gruß an die ostsee :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Kann sich dann aber auf die Nadel(position) auswirken.   Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete Ducati mit leichtem Polrad super fein 
    • Hey. Es wir ja immer von "Fahrtenbuchähnlichen Notizen" oder so gesprochen und nicht vom Fahrtenbuch, wie zB eine Firma fürs Finanzamt benötigt. So handhabe ich das auch, ein kleiner karierter Notizblock wo ich Datum, km und Strecke rein schreib. Ab und zu nehme ich andere Stifte damit es bemüht aussieht : ) Gefragt wurde ich noch nie danache. Weder Kontrolle noch Pickerlüberprüfung. lgT
    • Hab den Motor nicht abgedrückt... Werd ich dann aber wohl müssen.. Würde mich aber echt wundern da ich wirklich peniebel gearbeitet habe und das Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse Prinzip angewandt habe 🤣.      Fahre den Polini R und bin mega überrascht. Lautstärke ist echt ok und er hat ordentlich Dampf unten rum. Würde aktuell bei D22 bleiben da der Motor schön durchzieht. 
    • Wie macht ihr das? Hab zwei Roller als Oldtimer typisiert und bis vor ein paar Jahren hat das hier bezüglich Fahrtenbuch keinen interessiert. Seit  ein paar Jahren hab ich dann die App "Oldtimer Fahrtenbuch" von Mostdata benutzt. War recht komfortabel, aber wurde wohl leider eingestellt. Was nun? Kugelschreiber und Heft besorgen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung