Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gibts ein unterschied zwischen den PX alt Motor und der z.B. einer Lusso? Also kann ich in einer PX alt keinen Lusso Motor einbauen bzw. hab ich eine Alternative, wie z.B. T5???

Gruß Marco

Geschrieben

Hi,

Es passen Prinzipiell alle PX Motoren in alle PX Modelle (auch T5).

Desweiteren passen viele Oldimotoren ins PX Chassi und umgekehrt.

Was meistens nicht kompatibel ist , idt die Schnittstelle Zündung / Kabelbaum.

Aber das kann (fast) immer passend gemacht werden, oder mann wechselt den Kabelbaum und die anderen Elektrikkomponenten oder die Zündung.

Manche Lussos haben auch ne andere Zugaufnahme an der Hinterradbremse, was aber auch kein Thema ist.

Ein PX Tank hat auch kein Ölreservoir, aber das sollte ja klar sein.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Hi,

mir wurde gesagt das beim PX alt Chassis die Traverse anders sei und somit der Motor von einer PX Bj. wat weiß ich 90 oder so, nicht passen würde.

Ok, das mit dem Tank bzw. Öl ist klar. Das ist ja das schöne an den PX alt Motoren dass die Selbstgemisch fahren. Fand das damals an meiner PX80 Lusso schlimm.

jut jut..

Hmm... dann schau ich mal trotzdem nach nem PX alt Motor um. 125er, 150er oder 200er. Mal schauen was sich so findet.

Gruß & danke

Geschrieben

also rimbo... bei solchen einer frage hätte auch ein kurzer blick in die faq genügt... dann hättest du DAS hier gefunden... für weitere fragen hilft dir oft auch die SUCHE

:-D

  • 10 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat das Gehäuse ein Loch für die Ölpumpenwelle?

Oder mach einfach mal ein Foto von oben/Vergaserdichtflächenbereich ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Na Getrenntschmierer natürlich.

Das Loch für die Oliopumpenwelle befindet rechts neben dem Einlass ...

Geschrieben

Lusso ohne Getrenntsvhmierung gab es im Ausland. 80er gab es aber nur in Deutschland. Heißt in Konsequenz, dass eine 80er Lusso immer Getrenntschmierung hat.

Geschrieben

Desertieren haben die Lussos mit innenliegendem Siri an der Antriebswelle ein kleines Loch zwischen Lager und Bremstrommel.

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben

Man könnte auch messen, wie groß die Bohrung für den Zylinderfuß ist. Dann könnte man sehen, ob es überhaupt ein 80er Gehäuse ist.

Kurze Gaserdichtfläche lässt wohl schonmal auf 80er schließen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Gehäuse fehlt aber die Ölpumpenschmierungsrücklaufbohrung in der Gaserdichtfläche (so a kleines ca 3mm Loch neben der grossen Bohrung für den Ölpumpenantrieb). Es mag glaub ich sein, dass gewisse Alt-Gehäuse schon die Vorbereitung für den Ölpumpenantrieb hatten, diesen aber nicht ausgebildet hatten. Schaue, ob neben dem Kululagersitz/Kulugehäuse, direkt in der Verlängerung der Ölpumpenatriebsbohrung dieser Pinökel/Stand-off/Erker ebenfalls eine Borung hat, wo die Ölpumpenantriebswelle ihren unteren Lagersitz hat. Wenn nicht, ists kein Mixer. Siehe Bildli... 

 

*bildsuch*

 

Et voilà:

 

post-9424-030401300%201295908421_thumb.j

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Hab hier nen blanko 80 er Gehäuse liegen.

 

Ich versteh so, dass da nix einegpunzt ist... sonst könnt man ja via Präfix schon so einiges erruieren...

Geschrieben

Ist das nicht das Ölpumpenloch für Getrenntschmierung?

Das kann durchaus mal vorhanden, aber nicht durchgebohrt sein.

Nach dem Gießen ist es bereits ansatzweise vorhanden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung