Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe freunde der italo müllhaufen,

 

ich habe eine Frage an jene die ihre Reusen immernoch mit dem originalen Alu Gussklumpen befeuern, der das Material nicht Wert ist, aus dem er geformt wurde.

 

Mit erschrecken musste ich heute feststellen, dass meine Fünf unter sich gemacht hat. Ursache war schnell gefunden: Simmering Lima Seite. Rausgezogen -> Wasserfall (oder eher Benzinfall)

Kurbelhaus stand komplett voll. Ich habe das Problem schon länger. Daher habe ich vor geraumer Zeit mal die Schwimmernadel getauscht und den Nadelsitz gesäubert. Dennoch Läuft die Bude voll.

 

Kenn das Problem einer? Gibt es unterschiedliche Nadeln? Ich hatte die beim tausch natürlich mal nebeneinander gelegt aber mein Verkalktes Auge hat nichts erkennen können.

 

Ideen? Tips? Vorschläge? Und Nein, ich werde die Fünf hier niemandem verticken :sly:

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

evt. auch der Schwimmer kaputt, gerne mal durch das neumoderne Benzin oder Altersschwaeche

hatte so ne Inkontinenz mal bei der Rally, Nadel tauschen brachte nix, der Schwimmer wars...

Geschrieben

den habe ich eben auch im verdacht gehabt und mal ne minute unter wasser gedrückt. stieg aber direkt wieder auf. ist allerdings schon verranzt und angelaufen.

Geschrieben

dit hab ick ja schon jetan jetze. ich wollt nur wissen ob einer da schonmal nen ähnlichen fall hatte

 

jetzt nicht täglich, aber das mal der nadelsitz im schwimmerdeckel im sack ist, kommt schon mal vor.. das messingringelchen gibt haslt irgendwann auf..

Geschrieben

Neuen Schwimmer + Neue Nadel

Deckel nur dann wenn der Nadelsitz kaputt ist oder du den "besseren" mit mehr Durchfluss einbauen willst

Da gibt's verschiedene

Ich nehm immer die gefederte Version

Durchmesser vorher checken!

Steht beim 3 Buchstabenshop aber ganz gut dabei

Die zu große Schwimmernadel bekommst eh nicht rein

 

Verwendest du einen Schwimmerkammerspacer?

Wenn ja, testweise mal raus damit

Geschrieben

den spacer scheiß verwende ich nie.

 

also ich habe mal den kompletten deckel mit schwimmer und alles getauscht und der karren läuft gut und sprang heute morgen trotz über nacht offenem sprithahn direkt an. das war sonst nie der fall wegen voll gelaufen. hab den hahn immer zu gemacht, es eben nur hier und da mal vergessen :rotwerd:

 

was bedeutet gefederte version?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

äh ja blödsinn hatte ich ja schon geschrieben.

 

also nach ein paar tagen immernoch alles super. selbst nach 5 tagen mit benzinhahn auf kein gesiffe :thumbsup:

Bearbeitet von mottin86

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
    • Könnten dann Freitag früh, sofern et mit ner gemeinsamen Anreise ausgeht, die mitgebrachten Panzersperren auf der Zufahrt platzieren.  Hinter der S Kurve versteht sich! Schließlich soll sich das vorab zusammen gehäkelte Gerüst auch lohnen.  Flaschenzug für die 50L Fässer, Couch (3 Teiler, Napalude Leder) und die Andy Borg Stirnbänder hab ich schon bestellt... Geht schließlich nüx über ne anständige Planung.
    • Anbei einige Infos, für die Chimera-Interessierten, um zu sehen was an Aufwand nötig ist für die Integration in eine Serie 2 ohne die Hauben aufzuschneiden. Das persönlich war mir ja sehr wichtig, ist aber doch mit viel Aufwand und Anpassungen verbunden..   Ich war so frei, dass mal zu filmen. Alles zu tippen und eine Fotostorry war mir zu viel  Habt etwas Nachsicht, hab so etwas noch nie gemacht, ist ungeschnitten und die Platzverhältnisse sind etwas beengt in meiner Werkstatt.             Bei Fragen meldet euch. 
    • Habt ihr die Bremstrommel (außen) und die Radnabe (auch außen) gegen weiteren Rost behandelt? Lackiert, brüniert oder eloxiert?  Oder nur gesäubert und wieder zusammengebaut?
    • Ich habe bereits die ersten Meter mit der Kupplung gemacht und bisher läuft die echt gut. Da der Motor grade wegen eines defekten WeDi grade eh auf ist und neues Öl braucht wollte ich mal fragen....    Welches ÖL soll am fahren? 10W40 Getribeöl ist sau schwer zu finden. Normales SAE30? Oder doch 10W40 Motoröl?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung