Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.7.2014 um 21:08 schrieb gatti500:

83er panda 34 hab ich noch stehen , und 95er selecta mit 5 gang....

yugos und florida wurden nur geschlachtet wegen motor und getriebe.

Ein 95er Selecta mit 5-Gang, ja...?! [emoji16]

Geschrieben
  Am 20.7.2014 um 15:27 schrieb Austria 1933:

Einen Zastava 750 mit 850er-Motor  - das FIAT 600-Derivat - würde ich sofort nehmen! Einfach nur cool, die Kiste. Und durchaus schnell zu bewegen (vmax. ca. 120 km/h). Der Yugo ist dort, wo er hingehört: Auf dem Misthaufen der Geschichte.

 

ja, den gab es als seat auch - mittlerweile als zastava auch in hr ein "klassiker! geil irgendwo...

 

rs

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.7.2014 um 20:45 schrieb fuelfoxx:

Ich habe Jahrelang nen R5 GTE gehabt. Nie wieder, Renault hat einfach ne miese Qualität (hab da mal gearbeitet...Murkskisten) Danach kam für den Alltag ein Fire and Ice Golf GTI, den ich jetzt wohl verkaufen werde, da ich nen Diesel brauche. Nebenher haben wir seit 24 Jahren nen Golf 2 GTI 16v in der Familie, ausser Verschleissteile nix gehabt. Made in Germany eben.

 

 

Ich hab auch jahrelang eine GTE gefahren, ein Freund von mir ebenfalls. Wir waren beide höchst zufrieden mit den Karren. Das sind jetz mal wirklich Youngtimer ! 

 

 

Top Fahrwek (besonders mit Cup Felgen und Strebe). Die kleinen Freunde fuhren wie Go Karts (nur schneller). Anderer Freund fuhr nen ollen Golf 3 Getti ... Lächerlich dagegen, hatte in Anzug und Straßenlage nicht den Hauch einer Chance. Später kam noch eine Devil (der ohne Straßenzulassung) drunter. Man hat das Teil einen Sound gehabt, bisschen Prolo aber irgendwie auch geil !

 

 

 

PS:  ... stoppt Tierversuche, nehmt Golffahrer !

Geschrieben

Golf 3 wahrscheinlich mit dem 8v 2l. Kein Wunder... der ist lahm. Ab Golf 3 kommt sowieso kein GTI feeling mehr auf (evtl. noch der ABF 16V), die sind alle zu groß und zu schwer.

 

Das Teil hier fährt Kreise um nen GTE, glaub mir ich hatte beide zur gleichen Zeit. Der R5 musste gehen... der Golf bleibt bis ich in den Löffel abgeb.

 

Da könnte mir jemand nen Golf 7 GTI mit allem schnickischnaki dafür schenken, würde ich nicht tauschen wollen. Allein der Sound ist herrlich. Diese Turbostaubsauger von heute hören sich in meinen Ohren absolut scheisse an, viel zu schwer, zu viel schnick schnack, Fahrhilfen geschisse...usw.

 

Ich hab noch nichtmal ne Servolenkung...wozu auch? 980KG :-D :-D

post-49212-0-39630100-1405931694_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Golf 2 GTI 16V ist schon sehr geil! Aber mit Kat zieht der ja gar nicht! Gab damals schon Stress bei Neuwagen wegen mangelnder Leistung! Ohne Kat ist wiederum sehr geil!

Aber nen 3er (der weitaus hässlicher ist) mit dem ABF zieht nochmal weitaus besser als nen 2er 16V ohne Kat!

Und das nen 3er WEITAUS schwerer als nen 2er ist, halte ich für nen Gerücht :-)

Kumpel hatte damals nen 2er 139PS mit nachgerüstetem Renn-Kat! Der ging komischerweise damit besser als ohne! Wie die wilde Sau!

Mein ABF lief immer im 5. lächelnd an den Begrenzer und nen Cooper S war kein Gegner! Weder vmax noch Beschleunigung! Und der Verbrauch war nen Witz zu der Leistung!

Geschrieben

E-Kadett ist auch selten gayworden - mein erstes Auto, 1,6l GT mit 75 PS, Bj. 88 in Knallrot :inlove:

Ein bisschen zu kurz kommen hier die Japsen, oder? Meiner Meinung definitiv schon ein Youngtimer, (Platz da hier kommt ein) Mazda, 323 GT 1,9l, 125 PS, Bj. 91, in schwarz/schwarz - ging besser als jeder GTI/GSI, schöner Motor. Wollte den immer als GTR haben ( 185 PS / Turbo / 4x4), einmal Probe gefahren, danach entschieden, dass das mein kurzfristiger Freitod wäre... 1 Jahr später kam dann ein 1er Cabrio mit G60 Motor    :sigh:

Schöne Autos waren auch die Hondas um BJ 90, CIVIC und natürlich (du ahnst nix, und dann kommt der) CRX, die sieht man auch beide selten mittlerweile. CRX mit Vtec war der Burner, Mohr-Kanalbaurohre drunter und KN Filter direkt auf der Einspritzanlage, unvergleichlicher Sound. Den durfte ich immer bewegen, wenn ein Kumpel seinen Lappen abgeben musste. Manche behaupten ja, er ist den seltener gefahren als ich   :whistling: Vom Fahrgefühl auch ein Traum (außer die Spurrillen auf der AB) und unglaublich direkt. Trotzdem alles grundsolide Autos mit 'ner absolut verlässlichen Technik. Ich fand die Japaner damals fast alle i.O. und die haben den dt. Autobauern meiner Meinung damals echt teilweise was vorgemacht bzgl. Quali und Preis/Leistung.

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 09:33 schrieb Tyler Durden:

E-Kadett ist auch selten gayworden - mein erstes Auto, 1,6l GT mit 75 PS, Bj. 88 in Knallrot :inlove:

Ein bisschen zu kurz kommen hier die Japsen, oder? Meiner Meinung definitiv schon ein Youngtimer, (Platz da hier kommt ein) Mazda, 323 GT 1,9l, 125 PS, Bj. 91, in schwarz/schwarz - ging besser als jeder GTI/GSI, schöner Motor. Wollte den immer als GTR haben ( 185 PS / Turbo / 4x4), einmal Probe gefahren, danach entschieden, dass das mein kurzfristiger Freitod wäre... 1 Jahr später kam dann ein 1er Cabrio mit G60 Motor :sigh:

Schöne Autos waren auch die Hondas um BJ 90, CIVIC und natürlich (du ahnst nix, und dann kommt der) CRX, die sieht man auch beide selten mittlerweile. CRX mit Vtec war der Burner, Mohr-Kanalbaurohre drunter und KN Filter direkt auf der Einspritzanlage, unvergleichlicher Sound. Den durfte ich immer bewegen, wenn ein Kumpel seinen Lappen abgeben musste. Manche behaupten ja, er ist den seltener gefahren als ich :whistling: Vom Fahrgefühl auch ein Traum (außer die Spurrillen auf der AB) und unglaublich direkt. Trotzdem alles grundsolide Autos mit 'ner absolut verlässlichen Technik. Ich fand die Japaner damals fast alle i.O. und die haben den dt. Autobauern meiner Meinung damals echt teilweise was vorgemacht bzgl. Quali und Preis/Leistung.

323 Turbo ist der Hammer!!! Der BG mit der Hutze ... [emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

323 Turbo ist abartig. Bin mal einen BF 2WD gefahren, meine Entscheidung war damals auch der bringt mich ins Grab.

Polo G40 übrigens auch.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 10:08 schrieb matzmann:

323 Turbo ist abartig. Bin mal einen BF 2WD gefahren, meine Entscheidung war damals auch der bringt mich ins Grab.

Polo G40 übrigens auch.

UNO Turbo 1 mit Hörmann-Tuning war das krasseste, was ich damals besessen habe ...

Kranker Scheiß!!!

Ladedruck 1,2 Bar war ne Kampfansage! 3. Gang wild drehende Räder bei absoluter Trockenheit! Gaga [emoji16]

Geschrieben

Hab mir 1997 nen Lancia Delta integrale 8V mit Motorschaden in Hildesheim von nem Fähnchenhändler für 8000 Mark gekauft! Nagelneuen Motor für 3000 Mark von Fa. Bielstein gekauft und 1 Woche jeden Tag unter dem Auto gelegen. Das Verteilergetriebe alleine anzusetzen werde ich nie vergessen...

Der Hammer an dem weißen integrale war, der er 2. Hand war von den Johannitern! Dort lief er als Notarzt-Wagen [emoji16]

Glücklicher Notarzt! [emoji41]

Leider Loch vom Blaulicht im Dach - daher dann auch gleich komplett weiß wieder lackiert!

Lief ganz sauber von der ersten Sekunde. Neuer Motor halt! Erstmal viele 100km soft gefahren und fast ohne Turbo!

Dann hatte das Ding knapp 1000 km runter in 4 Tagen [emoji16] und dann wollte es einer an der Ampel wissen...! Damals nen 560SEC

Aufs Gas und ... SCHOCK! Das Ding war nicht von diesem Planeten! Krank!!!!

Später herausbekommen, dass der Wagen 1. Hand bei Elba-Tuning lief! Der Wagen hatte einen anderen Turbo, anderes Steuergerät etc.

Meine Kopfdichtung des neuen Motors hat keine 1000km gehalten! Dann musste der Kopf runter und ne verstärkte verbaut werden, wie sie auch in dem alten Motor drin war!

Der Wagen lief (obwohl der Integrale kein Autobahnauto ist) lt Tacho über 250! Und hat lt. Elba damals 280 PS auf der Rolle bei 1,2 bar gehabt! Mit 1,6 Bar (anderes Pop-Off) waren es dann 320 PS ...

War nen geiler Kauf! Bis mir ein Wagen ungebremst ins Heck fuhr! Sogar Welle im Dach...

Schrott! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Lancia-Zeit:

der oben genannte Integrale 8V, ein Delta HF Turbo Racing Kat (der grad nen neuen Motor bekommt :-D ) und ein ganz seltenes Highlight: Prisma 4WD 2,0 i.e. mit dem Allrad des integrale ;-)

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben

Mein GTI Nr.2 der wird wohl weg kommen, da ich jetzt Diesel fahre. Will Ihn eigentlich nicht hergeben aber ich hab einfach zu wenig Zeit und zu viele Fahrzeuge... :???::cry: Luxusprobleme

 

 

post-49212-0-79830000-1405949559_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Oh ja CRX. Ich steh auf Drehorgeln. Gibt doch nix über röchelnde Sauger mit heftigen Drehzahlen. Da kommt sowas aufgeladenes einfach nicht mit.

  • Like 1
Geschrieben

ich hatte mal einen fiat 131 mirafiori mit

1,6 l motor. den gabs bei gleichem hubraum

mit um die 60, 75, glaub 86 und meiner eben

mit 98 ps :-D was ein spassteil.

die 98 ps standen bei 7500 u/min. an.

der rote bereich fing auch bei 7500 an :-D:-D:-D

  • Like 1
Geschrieben

131 Mirafiori hatte nen Freund von mir! Leider den mit 75 PS!

Das da oben ist nen 132 2,0 i.e. Automatik mit meine ich 122 PS?!

Geschrieben

Der Ritmo ist ein 105 TC , der UNO ein ehemaliger 1,0 Liter Fire, der dann den Motor aus dem 128 3 P bekommen hat mit knapp über 70 PS

Der Audi ist nen seltener Avant mit 5S Maschine und Klima, Servo und Tempomat.

1. Hand war VW Wolfsburg ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Mein Golf 1 mit den Burnspuren hinter dem rad, der Ritmo nach dem Unfall in einer anderen Farbe (gerollt -  wie auch der Golf 1 ) , der Uno Turbo II ;-)

 

- ach ja und ich am 4WD so 1995 oder so :-D

 

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 16:12 schrieb Marucco:

Am besten finde ich das Fahrrad das auf jedem Foto vor deiner Garage steht.

 

Mama hat halt keinen Führerschein :-D

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 06:40 schrieb Goof:

Ein 95er Selecta mit 5-Gang, ja...?! [emoji16]

jetzt ja , die japanischen van doorne getriebe gehen ja alle hops.

die selecta sind ja meistens auch sehr üppig ausgestattet , da lohnt sich der umbau.

Geschrieben

Marty McFly

 

Dein Peugeot 308 is schon top, aber der 309 in genau dem Rot is auch eins der geilsten Autos, in dem ich mal mitgefahren bin :wacko: Krasser Stuff

Goil is auch nen alter Ford XR2.

 

Mein erstes Auto war ein Citroen BX 1,4 mit Luftfederung. Jeder verarschte mich wegen dem Karren aber ich liebte ihn und bin heute noch traurig, dass ich ihn weggegeben habe... :-(

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 19:57 schrieb supasoni:

Marty McFly

Dein Peugeot 308 is schon top, aber der 309 in genau dem Rot is auch eins der geilsten Autos, in dem ich mal mitgefahren bin :wacko: Krasser Stuff

Goil is auch nen alter Ford XR2.

Mein erstes Auto war ein Citroen BX 1,4 mit Luftfederung. Jeder verarschte mich wegen dem Karren aber ich liebte ihn und bin heute noch traurig, dass ich ihn weggegeben habe... :-(

Das IS ein 309 GTI. 147 PS und 930 kg. Top. :-)

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 18:32 schrieb gatti500:

jetzt ja , die japanischen van doorne getriebe gehen ja alle hops.

die selecta sind ja meistens auch sehr üppig ausgestattet , da lohnt sich der umbau.

Der Motor sitzt aber wenige Zentimeter weiter rechts beim Selecta! Alles geändert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung