Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich habe daheim noch diese Zündung gefunden, ist das eine mit 12V oder 6V? Sorry Bilder sind schlecht, kann heute abend noch welche machen.

Hintergrund ist, dass ich diese Zündung (wenn 6V) anstatt einer Unterbrecherzündung auf einer V50 verbauen würde. Spannungsregler brauche ich dann nicht wenn es eine 6V ist oder? Bremslicht gibts nicht also muss ich da nix machen. 

Kenn mich da echt wenig aus und so richtig was gefunden habe ich auch nicht im Netz. Will eigentlich nur stecken und irgendwie anschließen ohne auf 12V und Regler umbauen zu müssen.

Welle ist 19mm, da will ich nix ändern, langt bei nem 50er Polini gesteckt.

 

post-2020-0-92405500-1406190188_thumb.jp

post-2020-0-52183400-1406190189_thumb.jp

Geschrieben

Achtung, nur Halbwissen.

M.E.n. brauchst du bei jeder elektr. Zündung einen Spannungsregler. Der Kontaktzündungsstromkreis arbeitet mit den Verbrauchern gegen den Rahmen als Masse während die elektr. Zündung die Masse an der ZGP hat. D.h. du brauchst, im Gegensatz zum Kontaktzündungsstromkreis, einen geschlossenen Kreis. Also neuen Kabelbaum. Ansonsten könntest du ja auch jede 12V Zündung einfach ungeregelt nehmen und einfach die Birnen gegen 12V tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

ist definitiv ne 12 volt. sieht aus wie ne 12v-kontaktzündung (4blinker spezial), die zur elektronischen umgebaut wurde.

 

spannungsregler ist ratsam! neuer kabelbaum ist nicht zwingend nötig, wenn die belegung des schalters geändert wird und der bremslichtschalter gegen einen schließer getauscht wird, geht das auch so.

 

grüße

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

War aus ner italienischen Kiste ausgebaut.

Hm ich mach heute Abend mal richtige Bilder, dachte dass das komische schwere Lüfterrad ein ET3 Lüfter ist.

Geschrieben

nö, das polrad is von ner kontaktzündelei, erkennbar an der wartungsöffnung..

 

zgp kann irgendne elektronische sein oder ne umgebaute 12v kontakt..

Geschrieben

Mach mal Bilder von den Kabeln, die da raus kommen bzw. welche Kabelfarben an den einzelnen Spulen angeschlossen sind.

Nicht jede elektron. Zündung hat 12V-Lichtspulen. Die 6V-Ausführung ET3 braucht keinen Regler.

Geschrieben

Servus Floh,

 

sieht aus wie das Polrad von meiner alten Spezial mit 4 fach blinkern, Zündgrundplatte ist bestimmt auf Pick up umgebaut worden.

Selbst wenn du das Rad auf die Drehbank spannst, kriegst du das ding nur auf 1800 Gramm abgedreht, wenn fast alles weg ist...

 

Grüsse aus Würzburg

Bastl

Geschrieben

Servus Floh,

 

sieht aus wie das Polrad von meiner alten Spezial mit 4 fach blinkern, Zündgrundplatte ist bestimmt auf Pick up umgebaut worden.

Selbst wenn du das Rad auf die Drehbank spannst, kriegst du das ding nur auf 1800 Gramm abgedreht, wenn fast alles weg ist...

 

Grüsse aus Würzburg

Bastl

 

sagte ich bereits 2 mal ;)

mir ist kein polrad für elektronische zündung bekannt, welches die wartungsöffung mit gummistopfen hat... kann mich ja auch irren, aber dein polrad müsste eigentlich ne nocke haben...

kann mich auch irren..

elektronische 6v zündungen kenn ich nur die mit 3 oder 4 spulen... aber man lernt ja nie aus ^^

Geschrieben

Und hier die Bilder:

Hoffe man kann ausreichend die Farben der Kabel erkennen, bei dem 4-fach Kabel ist es nicht mehr so 100% zu sagen.

Sieht der oben verlinkten schon recht ähnlich oder? Für mich is der Pickup original, Zündgrundplatte und Lüfterrad haben die gleiche Bezeichnung.

@ Bastl:  meine 4fach Spezial Blinker Zündgrundplatte schaut scho anders aus

 

post-2020-0-21393200-1406228316_thumb.jppost-2020-0-57885600-1406228480_thumb.jppost-2020-0-08147500-1406228454_thumb.jppost-2020-0-06597700-1406228421_thumb.jppost-2020-0-95113000-1406228391_thumb.jppost-2020-0-15658200-1406228337_thumb.jppost-2020-0-46725100-1406228434_thumb.jppost-2020-0-61608200-1406228404_thumb.jp

post-2020-0-56248400-1406228358_thumb.jp

post-2020-0-66705500-1406228372_thumb.jp

Geschrieben

Und hier die Bilder:

Hoffe man kann ausreichend die Farben der Kabel erkennen, bei dem 4-fach Kabel ist es nicht mehr so 100% zu sagen.

Sieht der oben verlinkten schon recht ähnlich oder? Für mich is der Pickup original, Zündgrundplatte und Lüfterrad haben die gleiche Bezeichnung.

@ Bastl:  meine 4fach Spezial Blinker Zündgrundplatte schaut scho anders aus

 

attachicon.gifDSC01600.JPGattachicon.gifDSC01601.JPGattachicon.gifDSC01602.JPGattachicon.gifDSC01603.JPGattachicon.gifDSC01604.JPGattachicon.gifDSC01606.JPGattachicon.gifDSC01609.JPGattachicon.gifDSC01610.JPG

 

da handelt es sich mit an die 100prozent um eine ET3 Zündung.

Geschrieben

Nicht ganz richtig!

 

Bei der ET3-Elektrik liefert das rote Kabel den Saft für Schnarre und Fahrlicht, das gelbe ist für das Stadt- und Rücklicht zuständig, das blaue für das Bremslicht und das grüne für den Zündstrom (=Motor-aus am Schalter).

Aufpassen: blau und gelb sind in Reihe mit masselosen Doppelspulen auf der ZGP verdrahtet. Deshalb muss man das blaue Kabel auf Masse legen, falls kein Bremslichtschalter vorhanden ist.

Gleiches gilt für das gelbe Kabel, weil eine V50 idR. kein Stadtlicht im Scheinwerfer hat.

 

Weil die 2 Spulen, die das rote Kabel versorgen, auf eine Abgabeleistung von 25W bei 6V ausgelegt sind, muss außerdem vorne in den Scheinwerfer eine 6V/20W Birne. Zusammen mit dem Rüli (6V/5W) stimmt die Leistungsbilanz dann wieder.

 

;-)  bobcat

Geschrieben

Aha, alles klar soweit!

Gelb und Blau auf Masse, rot für Licht vorne und hinten (Summe=25W). Masse auf Masse, klar.

Zündspule is ja ne ganz normale oder? Damals war auf jeden Fall eine normale PK/PX montiert und is wunderbar gelaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung