Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, ich stell hier meine v50 in Verde Mela vor:)

Wie der Titel schon erahnen lässt wird das kein "Profi,-Laien-verstehn-hier-nix" - Topic, sondern was fuer jederman. Wer will kann kommentieren, kritisieren, fragen und natuerlich auch mal loben :thumbsup:

Zum Roller:

Ausm Keller gerettete v50 in einer echt netten Farbe, Apfelgrün. Motor lief, alles ungeöffnet, alle Olack Teile dabei.

Mein Vorhaben:

Optisch soll der Roller 99% Original werden, da 100% meiner Meinung nach kaum möglich sind, Lack wird nur gereinigt und leicht poliert, Rost soll versiegelt werden. Motormäßig kommt ein 85er DR rein, 3,72 Primär, Originale Piaggio Banane, 19.19er Vergaser und ne HP4 Zündung mit passender Welle.

Hier schonmal ein Bild des Kaufzustands

Allen viel Spaß und reges treiben :thumbsup:

post-40859-0-98070500-1406228115_thumb.j

Bearbeitet von nilsi91
  • Like 3
Geschrieben

Angefangen hab ich natürlich mit dem Zerlegen;)

Ging relativ flott, immer im Hinterkopf nichts kaputt zu machen natülich:D

Sah danach in etwa so aus:

post-40859-0-82507400-1406228271_thumb.j

post-40859-0-77011100-1406228300_thumb.j

post-40859-0-98059200-1406228317_thumb.j

post-40859-0-86285800-1406228503_thumb.j

Die Felgen warn großen Glück, alle 3 10" O-Lack :)

Hab mit dem Rahmen abgefangen, der war Blechmäßig relativ gut, das Trittblech war auf der einen Seite ledigtlich eingerissen, doch auf der andern Seite leider durch..fest steht aber, getauscht oder lackiert wird da nix;) ledigtlich Blech eingesetzt. Leider war unterm Rücklicht auch mal nass, und somit durch, ums schweißen kommt man also nicht rum.

Auf dem Trittblech war wohl mal das allseits beliebte Riffelblech, viele Löcher, viel Silikon, hier die Bilder:

post-40859-0-96236600-1406228792_thumb.j post-40859-0-40884500-1406228823_thumb.j post-40859-0-63589600-1406228862_thumb.jpost-40859-0-49663700-1406228903_thumb.j

Vorgehensweise war mit Schraubendreher, Ceranfeldscharber und Geduld, Ergebnis war ich positiv Überrascht

post-40859-0-84831200-1406228937_thumb.j post-40859-0-27284300-1406228966_thumb.j post-40859-0-16347600-1406229036_thumb.j post-40859-0-72869600-1406229085_thumb.j post-40859-0-51343900-1406229112_thumb.j

post-40859-0-14741900-1406229153_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Heute dann noch Saubergemacht und Poliert, nicht hochglanz, sondern nur als kleiner Shutz fuer die Kratzer und damit sie optisch nicht so matt ist

post-40859-0-93336200-1406229457_thumb.j

Hier sieht man dass der Lack etwas abgeducnkelt ist am Rücklicht.

post-40859-0-74376900-1406229515_thumb.j post-40859-0-40919100-1406229553_thumb.j post-40859-0-50757600-1406229585_thumb.j

Dat wars ersmal fuer heute, morgen kommt der Motor dran :thumbsup:

  • Like 4
Geschrieben

Schönet Ding! Willst du neuen Lack beilackieren? Würde ich glaube ich machen :-) viel Spaß

Geschrieben

Schönet Ding! Willst du neuen Lack beilackieren? Würde ich glaube ich machen :-) viel Spaß

Meinst du am Trittblech?

Nein, da kommt kein neuer Lack drauf, da er schon verwittert ist und nicht ueberall gleich, wuerd man es wohl zu sehr sehen, es kommt n Stueck Blech rein, lass es anrosten, konservieren und Teittleiste drauf :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Paaah lumpertes Ding da, mach a gescheits Riffelblech drauf und lackier die Karre mal bitte ordentlich mit der dose in nem gscheitn Farbton.

 

Da kriegste ja Augenkrebs   :repuke:

 

( warum find ich net so eine karre :-( )

Geschrieben

Paaah lumpertes Ding da, mach a gescheits Riffelblech drauf und lackier die Karre mal bitte ordentlich mit der dose in nem gscheitn Farbton.

Da kriegste ja Augenkrebs :repuke:

( warum find ich net so eine karre :-( )

:D einige wuerden das nicht verstehn was du da schreibst :D

Und das kann ich dir nicht sagen, war auch eher Zufall

@ Kebra, cool dass du genauso denkst :thumbsup: , hab dir mal was bezüglich des Kotis geschrieben

Geschrieben (bearbeitet)

So, its Engine time!

Nachdem ich die 4,5 Tonnen groben Dreck im Keller schon entfernt hab, und dann nochmal 375 Kilo feinen Dreck auf der Werkbank, kamen überall am Motorblock und den Anbauteilen das schöne alte Vierecklogo raus :thumbsup:

Ich weiß dass es an Motorteilen nicht wie beim Kaskadenemblem bei Bj 67 den Wechsel gab, aber hat wer ne Idee bis wann es die alten Embleme auf zb Bremsbelägen, Kicker, Motorblock etc gab?

Bj des Rahmens ist laut Scooterhelp 68, der Motor 71, was mit beim Motor etwas spät vorkommt, aber die eingeschlagene Zahl ist ca 60.000 nach der des Rahmens, vllt lag er ja mit seinen alten Logos Jahre rum?!

Achja, Italo Vespa ;)

Bearbeitet von nilsi91
Geschrieben

Ich weiss nicht ob die mal ersetzt wurde, aber die 76er Special die ich hier habe hat auf der Zylinderhutze noch das 4 Eckige logo

Geschrieben

So, heute war zuerst mal das Sch*** Schloss dran..aufbohren klar, war abgeschlossen-.-

Also oben den Steg weggebohrt, aber die ... Zapfen wollten nicht fallen :(

Nach 2 Stunden bohren, hebeln und Materiealverlust auf beiden Seiten :D doch ich war Sieger und alles ging ohne Schaden am Rollerteil :thumbsup:

Meine Frage jetzt ich hab wohl das falsche Schloss, hab die lange Version die angeblich für Zweite Serie sein soll, jedoch bekomm ich das Schloss, wenn ich die Gabel reinsteck, nicht ganz rein, es stößt schon so an der Gabel an, dass es um ca 5mm raussteht, ich bekomms als nicht in die 2 Einrasfunktionen fuer offen und zu.

Ich schätz mal ich brauch also die kurze Version

post-40859-0-24852600-1406309878_thumb.j post-40859-0-62354600-1406309919_thumb.j

Danach gings entspannt an die Seitenklappe, die war etwas verdellt und schief, ein bisschen Hammer und Handkraft und passt, noch 2 neue Aufnahmen unten, und ein Gummi neu, den Deckel gesäubert, poliert, und passt perfekt;) find ich zumindest

post-40859-0-05622300-1406310453_thumb.j

Dann in der Kleinzeugkiste nochn passendes Emblem gesucht, passt vom Zustand perfekt

post-40859-0-58800600-1406310481_thumb.j

:cheers:

Geschrieben

Nur das Beinschild muss noch etwas gerichtet werden dann wars das am Rahmen (bis aufs schweissen)

So, war fleißig und mich dem top erhaltenen Motor gewidmet, vor lauter Arbeit total vergessen Bilder zu machen :D

Aber ein paar wenige hab ich dann doch;)

Ich bin beim zerlegen immer mega gespannt was mich so erwartet, ich hab ja schlimmes geahnt von außen, da zb am der Bremsankerplatte hinten ein Stueck ausgebrochen ist, und der Kicker an der Aufnahme n kleinen Riss hatte, aber wies nunmal so ist, es gibt nix was es nicht gibt, der Motor sah innen quasi aus wie neu!

War wohl noch nie offen, alles original und komplett ohne Schaden:) jeah!

Drehschieber keine einzige Riefe, Zylinder war auch gut, Kupplung, Primär und Getriebe ebenfalls wie neu.

Einzig der Riss am Kicker hat sich zum zweigeteilten Kicker entwickelt, aber kann man mit leben :thumbsup:

Die Kickergummis und Simmerringe waren, nunja, man konnte sie evtl noch als Mosaik erkennen, verteilt im ganzen Gehäuse.

Was zu machen ist:

Alles gut sauber machn von innen und außen, neue Simmerringe, neue Kickeranschlaggummis, neue Kupplungsbeläge, Dichtsatz, Dirko, komplett neue Kugellager, und alle Gummis wechseln ( Silentgummis Motorblock und Dämpfer hinten)

Hier die Impressionen :cheers:

post-40859-0-07240500-1406311226_thumb.j post-40859-0-35352600-1406311255_thumb.j post-40859-0-71760300-1406311287_thumb.j post-40859-0-01811100-1406311321_thumb.j post-40859-0-28116700-1406311408_thumb.j

Achja, meinen Arbeitsplatz und Sitz will ich euch natuerlich nicht vorenthalten :thumbsup:

post-40859-0-40850000-1406311505_thumb.j post-40859-0-19986800-1406311694_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Sitzbank ist ja mal richtig cool! Hab hier auch noch nen angegammelten Rahmen liegen. muss ich mir auch mal bauen wenn ich Zeit hab

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

Absolute Traumfarbe

 

hat zufällig jemand eine Ahnung welche Roller verde mela als Originalfarbe hatten

 

habe voriges jahr eine 50 ss in verde mela gesehen bzw. pries Sie der Verkäufer so an(gab es die in dieser farbe)?

 

georg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Puh hatn bissl gedauert aufgrund von n paar andern Sachen und ner wiederspenstigen Gabel:D

Die Schwinge lies sich einfach nicht von der Gabel trennen, die Nadellager haben sich sowohl mit der Gabel als auch dem Schwingenbolzen fest verbunden :D

Irgendwann bekam ich dann mit dem Hammer deb Bolzen weit genug heraus um ihn in der Mitte durchzuflexen, der restliche Teil ging gut raus, ledigtlich die Nadellager wollen noch nicht wirklich-.-

Gabel scheint gerade zu sein, hat auchn paar Schlaefe einstecken muessen, tat ihr aber nix;)

post-40859-0-62202300-1407745140_thumb.j post-40859-0-18928000-1407745176_thumb.j post-40859-0-74482100-1407745238_thumb.j

Was meint ihr zum zustand? Man sieht ja dass sie angerostet ist, durch is nix, ich find die Optik genial, dachte dran den groben Rost abzumachen und dann alles mit Oxyblock zu versiegeln

Ebenso hier bei der Schwinge, Zustand ist Top, nichts kaputt oder verbogen, neuer Bolzen kommt rein, Lager und Simmerring neu, ebenso neue Piaggio Bremsbeläge :thumbsup: und natürlich ein Tachoantrieb

Würde hier auch den groben Rost lösen und dann alles mit Oxyblock konservieren damit der Zustand erhalten bleibt, um Original zu bleiben kommt ein neuer Ori Dämpfer rein mit härterer Feder.

post-40859-0-01249200-1407745580_thumb.j post-40859-0-65967600-1407745615_thumb.j post-40859-0-52234500-1407745651_thumb.j post-40859-0-25921300-1407745693_thumb.j

Der Motor ist soweit auch sauber, Silentgummis alle drausen und die neuen liegen bereit, doch zuerst noch die neuen SKF Lager einbauen;)

Wie man sieht ist bei der Seegerringaufnahme der Primär n Steck abgebrochen, sollte aber so gehn oder?! Evtl an der Stelle die Lücke vom Seegerring setzen? Dass hier keine Spannung drauf ist

post-40859-0-24289300-1407745910_thumb.j post-40859-0-22514300-1407745948_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Würde da den Seegering bedenkenlos verbauen.

So Ecken gehen gerne mal bei Lunkern und/oder ruppiger Demontage flöten.

 

Der Guß dieses Blockes scheint insgesamt etwas verlunkert zu sein, wenn ich mir das rechts daneben anschaue.

Aber da hätte ich keinen Streß mit.

Geschrieben

Der alte war an den Nadellagern der Gabel festgerostet, da halt nur gewalt und die Flex, wer weniger arbeit will eig kannste in jede Kfz Werkstatt gehn und fuer ne kleine Spende in die Kaffeekasse das Teil aus und wieder einpressen lassen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung