Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich war heute mit meiner Vespa 50N Baujahr 1964 beim TÜV, um eine Einzelabnahme machen zu lassen.

Jetzt sagt der TÜV-Sachverständiger, dass ich ein Licht mit E-Prüfzeichen brauche. Gibt es so etwas? Wenn ja, wo bekomme ich ein Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen her?

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß einfachich23

Geschrieben

Das stimmt so nicht. Der hat ein DGM oder IGM Prüfzeichen. Steht so in der ABE (3970n).

Warum bist du beim TÜV? Italienimport oder irgendwie umgebaut? Sonst Zweitschrift bei Piaggio beantragen und ab zum Strassenverkehrsamt.

Geschrieben

die herren dort sind leider etwas prüfhirnamputiert. In den 60ern und 70ern gabs diese E Nummern noch gar nicht. Daher wirds auch schwer mit der Anschaffnung eines solchen Scheinwerfers. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich grätsche mal hier rein, vor 2 Jahren beim TÜV (PK125S Bj84) hat der Beamte das fehlende E Prüfzeichen bemängelt, Auge zugedrückt und gut.

Jetzt muss ich wieder zum TÜV, also mal ne neue Bosetta Lampe bestellt... argh, die hat ja auch kein E Prüfzeichen...

Weß jemand ob der Original Piaggio Scheinwerfer (135mm) ein Prüfzeichen hat?

Aufm Rücklicht meine ich ein Prüfzeichen gesehen zu haben...

 

Danke

Geschrieben

Ich grätsche mal hier rein, vor 2 Jahren beim TÜV (PK125S Bj84) hat der Beamte das fehlende E Prüfzeichen bemängelt, Auge zugedrückt und gut.

Jetzt muss ich wieder zum TÜV, also mal ne neue Bosetta Lampe bestellt... argh, die hat ja auch kein E Prüfzeichen...

Weß jemand ob der Original Piaggio Scheinwerfer (135mm) ein Prüfzeichen hat?

Aufm Rücklicht meine ich ein Prüfzeichen gesehen zu haben...

Danke

Hat diverse Prüfzeichen, u.a. E-Zeichen.
Geschrieben

Habe mal bei meinen Kisten aus den 70er und der PX alt nachgeschaut, da gibt es am Scheinwerfer und am Rücklicht keine E-Kennzeichnung und auch keine Wellenlinie, nur IGM und DGM-Nummern. Ein E-Prüfzeichen gibt es nur am Katzenauge.

 

Ich würde nun mal meinen, dass IGM und DGM auch zulässig ist, da meine Teile noch original sind bzw. alte original Ersatzteile. Beim TÜV hatte ich damit auch noch nie Probleme.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll.   Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten.   Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    • so wars bei mir. Kannst auch den Laden kontaktieren bei dem du den Gurt gekauft hast. Das Problem ist bekannt und Wahoo ist da eigentlich sehr kulant.
    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
    • Kommt auf deine Kupplung an, ob schmaler oder breiter Blechring. Der schmale ist für XL2 Kupplung, da der Korb mehr Platz braucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung