Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Warum hamoniert das Polrad der 4 fach blinker special eig. Nicht mit einer 12v zgp einer pk?

Ne 4 fach blinker zgp kann man ja bekanntlich umruesten mit pickup ind erregerspule, dann noch ne cdi und regler zwischen und schon hat man ne e-zuendung.

nu hab ich ne primavera mit pk zgp und hp4 und wollt mal wg der schwungmasse das polrad der special draufbauen. Funzt aber nicht....

jmd. Ne ahnung?

Welches polrad kann ich in verbindung mit der pk zgp nehmen. Muss 19er Konus sein...das der pk 80?

Danke :)

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Warum hamoniert das Polrad der 4 fach blinker special eig. Nicht mit einer 12v zgp einer pk?

Ne 4 fach blinker zgp kann man ja bekanntlich umruesten mit pickup ind erregerspule, dann noch ne cdi und regler zwischen und schon hat man ne e-zuendung.

nu hab ich ne primavera mit pk zgp und hp4 und wollt mal wg der schwungmasse das polrad der special draufbauen. Funzt aber nicht....

jmd. Ne ahnung?

Welches polrad kann ich in verbindung mit der pk zgp nehmen. Muss 19er Konus sein...das der pk 80?

Danke :)

 

hat das polrad bereits die trigger für den pickup? also diese zungen innen im magnetring?

 

welche PK zgp hast du denn da im einsatz?

 

wurde die PK-platte in der PV verändert, damit das mit dem H4 Polrad passt? vielleicht liegt der hund bei einem versetzen pickup begraben..?

 

ein regler ist ja in der Special schon drin...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja das komische. Pk platte und hp4 gehoeren nicht zusammen.... pk zgp mit 6 kabeln. Pickup ist da wo er sitzen soll :)

und jo, magnetüberschneidung ist da. Sollte doch eigentlich so funktionieren??

Hab das hp4 wieder auf die pv gesetzt, laeuft und zuendet. Das andere polrad auf die v50...laeuft und zuendet xD

zzp veraendert bei der pv...keine änderung

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Aber normalerweise sollte das doch funktionieren, oder nicht?

Geschrieben

Bei mir hat die Kombi PK ZGP mit Spezial LüRa funktioniert. Musste nur die Aussparung an der ZGP etwas größer dremeln, um auf den passenden ZZP verstellen zu können.

Geschrieben

Hmmm das is komisch. ... ich versuchs nochmal... ider nen anderes polrad von ner special

Geschrieben

Ich bekomm nicht mal nen funken....vielleicht mal die zgp nochmals umstellen. Kann halt nur nicht abblitzen, wenn nichts laeuft xD....

versuch macht klug...ich werde berichten

Geschrieben (bearbeitet)

Nu grad nochma getauscht....diverse zgp einstellungen durchprobiert. ...nichts...

evtl. Magnete zu schwach? Also auf dee 4 fachblinker laeuft s und funkt....allerdings halt auf Kontakte

btw: licht usw. Geht beim kicken

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

So bericht....

Nen anderes polrad von ner 4 fach blinker drauf, das selbe ergebnis, kein funke. Cdi getauscht, nach wie vir nichts. Auf Verdacht mal den pickup gewechselt, da funke sehr schwach war mit dem hp4, funke mit hp4 wieder top, aber mit den beiden anderen polraedern nichts.

ergebnis....scheinbar ist diese zgp nicht kompatibel mit dem polrad der 4 fach blinker special. ... warum auch immer....

werde mal ne andere zgp testen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung