Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei amerikanischen Lounge-Motorrädern habe ich in den letzten Jahren immer mal wieder gesehen, dass die kein explizites Rücklicht mehr haben.

Die haben (natürlich) zwei Blinker, und die leuchten nachts in Summe als Rücklicht. Beim Blinken blinkt dann der jeweilige Blinker. Beim Bremsen leuchten beide Blinker/Rücklichter dann heller.

Das ist eigentlich ganz schick, finde ich.

Nun hätte ich bei meiner P200E (Bj 1982) eigentlich großen Spaß an einer Gepäckbrücke hinter dem Sitz, aber da sitzt ja das Rücklicht nach knapp 10cm.

Die oben beschriebene Milwaukee-Variante: Hat das schon jemand an der Vespa ausprobiert? Wäre das gemäß StVO, wegen der Höhe der Blinker, überhaupt möglich?

Bearbeitet von Beo
Geschrieben (bearbeitet)

Bei jedem Amischlitten/Amimopet leuchten die Blinker immer mit bei Licht und Blinken beim blinken

Bremslicht ist separiert

Wenn die nur Blinker haben kenne ich das nur mit 2 je Birnen (oder 2 Glühfäden wie bei Lammy): wegen Bremslicht und gleichzeitig Blinken

Die 10cm unter der Gepäckbrücke habe ich nicht verstanden

Du willst das Rücklicht weglassen?

Schalte die Blinker auf Dauerlicht und beim Blinken blinkt eine Seite: schick (auf die Grünweissen würde ich warten)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Genau, ohne Rücklicht.

Und nein, ich will ja gerade eben keinen Ärger mit der Polizei.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

§53 der StVZO regelt es ziemlich klar. Und mit den bei der Vespa vorgegebenen Randbedingungen müsste es eigentlich durchaus legal möglich sein.

Wenn ich mal wieder Geld habe, könnte ich es echt mal probieren.

Geschrieben

Höhe der Blinker ist mit 37cm hoch genug, um das Bremslicht regelkonform einzusetzen:

post-22066-14145264952693_thumb.jpg

(Unterkante Bremslicht: mind. 35cm)

Geschrieben

Ich denke, auf die maximale Beladung: Mindesthöhe = 35cm

Da ist es dem TÜV doch egal, ob jemand leicht oder schwer ist, ob das Fahrzeug beladen oder unbeladen ist. Tiefer als 35cm ist nicht zulässig.

Geschrieben

Daß die mit zusätzlich Streuscheiben legal nicht abgedeckt werden dürfen sollte eigentlich klar sein. Interessanter wäre auf welchen Beladungszustand sich die Mindesthöhen beziehen?

Stimmt, aber es gibt ja die komplett transparenten Gläser, wie glatt sind, wie siehts da aus?

Geschrieben

Man kann ja die Einheit zunächst in das Blinkergehäuse bauen und ohne Deckel TÜVen und später dem Style und der Witterungsempfindlichkeit wegen ein transparentes oder klares Glas drauf bauen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung