Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Find ich auch, nur wie pflegen? Geht da was wie Owatrol? Oder wachsen? Klarlack funktioniert bei manchen, bei anderen wieder nicht, woran das liegt weiß ich aber nicht.

Hat schon einer hier aus' m Forum gemacht (GS/3 glaub ich), hat Oxyblock verwendet.Nach seinen Aussagen hat's funktioniert!
Geschrieben

Seavas

Also bei können & dürfen steht als dein Eigentum ja nix im Weg :-)

Aber obs in der Kombination bei der GS auch wirklich gut rüberkommt hmmm....

Bei ner Sprint könnt ich mir das gut vorstellen.

Mbg

Geschrieben

Ja, so lassen. Das galt für bevor du angefangen hattest zu schleifen und für jetzt. Eine Idee für die dann anstehende konservierung habe ich aber leider auch nicht.

Dein Roller- Deine Farbe, aber eigentlich gehört die in weiß (alabaster). Ich habe die GS 4 schon in vielen Farben gesehen und obwohl weiß nicht die beste Farbwahl ist- für ne GS eben schon. Schau mal in der Gallerie- da ist recht weit oben eine schön gemachte in Dunkel.

Gruß Mirko

Geschrieben

Dunkle Farbe kommt definitiv nicht in Frage, je heller, je fetter wirkt das schöne Heck. Eigentlich halte ich es wie JagoFett7 schon schrieb.An einer Sprint z.B. würde ich das sofort machen, bei der GS sträube ich mich selbst noch.

Und wenn weiß, dann wohl eher eines von den neuen, ganz hellen, Audis Ibisweiß z.B.

 

Das mir eine Farbwahl so schwer fallen würde hätte ich nicht gedacht...

Geschrieben

Bianco Spino 715-Punkt. Habe mich grade selbst überredet  :-D

 

Habe grade gelesen, dass original mit 20% Öl gefahren werden muss. Gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse, sodass ich dauerhaft vielleicht 1:33 Fahren kann? Ich fahre grundsätzlich teilsynthetisches Öl.

Geschrieben

Zum Lackieren muss ja leider der "Vespa GS" Schriftzug ab. Und später wieder dran. Bisher habe ich die Schriftzüge immer mit Brillenschrauben angeschraubt, die Trittleisten auch geschraubt.

Nachdem ich mich heute für eine originale Farbe entschieden habe, möchte ich auch mal Trittleisten und Schriftzug auf herkömmliche art befestigen. 

 

Geht das nur mit der Speziellen Zange? Ist das ein und die selbe, oder 2 verschiedene? Hat jemand diese und verleiht die gegen Pfand, bzw. kann bei mir vorbeikommen und gegen Bier und Essen helfen?

Geschrieben

Zum Lackieren muss ja leider der "Vespa GS" Schriftzug ab. Und später wieder dran. Bisher habe ich die Schriftzüge immer mit Brillenschrauben angeschraubt, die Trittleisten auch geschraubt.

Nachdem ich mich heute für eine originale Farbe entschieden habe, möchte ich auch mal Trittleisten und Schriftzug auf herkömmliche art befestigen. 

 

Geht das nur mit der Speziellen Zange? Ist das ein und die selbe, oder 2 verschiedene? Hat jemand diese und verleiht die gegen Pfand, bzw. kann bei mir vorbeikommen und gegen Bier und Essen helfen?

 

Wenn du aus Wien bist, da lässt sich sicher was machen, hin und wieder komm ich da hin :whistling:

Kann ich dir dann gerne mitnehmen! (So nächstes Monat mal?!)

Geschrieben

Wenn du aus Wien bist, da lässt sich sicher was machen, hin und wieder komm ich da hin :whistling:

Kann ich dir dann gerne mitnehmen! (So nächstes Monat mal?!)

Darauf komme ich gerne mal zurück, DANKE!

Geschrieben

Stichwort Motorrevision:

 

Ich kenne bisher nur PX-Motoren. Diverse Sachen sind bei der GS ja anders. Gibt es im Netz vielleicht schöne Anleitungen wo auf die Besonderheiten hingewiesen wird? Vielleicht sogar ein Video?

 

SCK hat zwar Motorrevisionskits, aber nicht für GS. Rollerladen hat auch nur Lagersätze, aber keine Komplettkits. Bietet die vielleicht irgendwer anders an, den ich nicht auf dem Schirm habe?

Geschrieben

Ist diese Kerbe im Einlasskanal original? Oder ein 60er Jahre Tuningversuch?

Wie rausgebrochen sieht es zumindest nicht aus.

ysa7e3uj.jpg

Bin eben mit 120er Schmirgelpapier durch die Laufbahn, Roostfrass beseitigen. Überlegungen ist ob schleifen und Übermaßkolben oder eiskalt so fahren.

nenu4uju.jpg

Geschrieben

Kerbe kenne ich original nicht so.

 

Einfach so fahren- ist ein Traktormotor. optimieren kannst dann im Winter... und sparen bis dahin auch!

Gruß

Geschrieben

Kolben muss halt eh neu, deshalb die Überlegung. Hab schon bestimmt 15 Jahre keinen Zylinder mehr auf Übermaß bringen müssen, was kostet sowas heute?

Lustiges Schadenbild am Kolben des bis zuletzt fahrenen Rollers:

6y5yzesa.jpg

Geschrieben

Der Kolbenring ist ja sicher nach dem Schaden reingekommen. Passt der irgendwie zu der Kerbe im Einlass? Könnte mit ner loosen Schraube am Vergaser zusammenhängen. Wenn der Kolben so gelaufen ist glattfeilen und einbauen. Die Russen sind da :-D:cheers::cheers:

Geschrieben

Der Kolbenring ist ja sicher nach dem Schaden reingekommen. Passt der irgendwie zu der Kerbe im Einlass? Könnte mit ner loosen Schraube am Vergaser zusammenhängen. Wenn der Kolben so gelaufen ist glattfeilen und einbauen. Die Russen sind da :-D:cheers::cheers:

So schmerzbefreit bin nichtmal ich :D

So, Zündung ist auch runter. Dafür, dass die GS zweimal komplett unter Wasser stand, finde ich das garnicht schlimm.

adu5yjat.jpg

6epepyge.jpg

gana5a9e.jpg

Ist es normal, dass das Lüfterrad so dermaßen leicht ist?

Ist die Markierung so ab Werk gewesen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist es normal, dass das Lüfterrad so dermaßen leicht ist?

 

 

Hast du die beiden PDFs aus LAPaints Link mal ausgedruckt und aufmerksam gelesen?

Infos in Hülle und Fülle. Die zweite speziell zur Motorrevision ist relativ neu (Sommer 2013),

kannte ich auch noch nicht, Danke LAPaint und Horst Binnig. Zitat:

 

"Das GS Lüfterrad wiegt zusammen mit der getrennten Nabe gerade mal 1.720g und ist damit

über 1Kg leichter als das der PX."

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Ausgedruckt ja, gelesen nein. Und mit den öligen Fingern wollte ich den Rucksack auch nicht versauen.

Gibt es eigentlich fertige GS Kurbelwellen mit SS Pleuel zu kaufen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung