Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weitermachen!!!

...so langsam geht mir die Puste aus, im wahrsten Sinne... Wer jede Ecke seiner Vespa kennenlernen möchte, nimmt Negerkeks und Drahtbürstenaufsätze. Und nein, Sandstrahlen kam nicht in Frage, zu einfach:D:lol:

Der Schalter ist gebrochen und mit Silikon übel verschmiert, muss neu. Ist das ein Öffner oder Schließer?

Batterie-GS 160

aty9etyt.jpg

Geschrieben

mit Batterie sollte Schliesser sein wenn ich nicht total daneben liege...

Du liegt da ganz richtig. Schließer, da der Öffner den Masseschluss bei den alten Modellen mit selbstregelnder Lima und ohne Batterie öffnet.
Geschrieben

Danke an Hacki und Schurl. Bin sehr gespannt auf die Qualität des Nachbauschalters, der letzte Öffner den ich gekauft habe, war Schrott...

Nehme gerne einen alten, gebrauchten, falls jemand einen abzugeben hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Super Sache! Vor allem das von Hand abschleifen gefällt, Strahlen geht einfach zu heftig auf die Substanz.

Bei Weiß sollte das ja auch in ein paar Tagen zu machen sein, nur bei dunklen Farben ist das Füllern ja wesentlich aufwändiger, man sieht alles! Du denkst aber dran, den Lack je nach Art entsprechend aushärten zu lassen? (Habe selbst noch einen versteckten Fingerabdruck drin, konnte die Griffel einfach nicht weglassen...).

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Das von Hand abschleifen ist zudem auch eine Art Therapie für mich, man entdeckt auch viel mehr Geschichte vom Roller. Interessant fand ich auch die Tatsache, dass hinten im Radhaus innen auch eine Nummer eingeschlagen ist, weiß jemand was die besagt?

Das mit dem aushärten lassen würde mir schwer fallen, wenn der Roller schon mal da ist. Glücklicherweise wird es so sein, dass ich Samstag abhole und hoffentlich Sonntag in den Urlaub fliege, dass macht es einfacher :D

Übrigens: Ibisweiß von Audi :-)

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

 hinten im Radhaus innen auch eine Nummer eingeschlagen ist

 

Nummer für den Ersatzteilkatalog

Geschrieben

Derzeit überlege ich was ich mit dem Tacho machen soll, denn auch der hat durch das Hochwasser gelitten, zudem muss eh das Glas getauscht werden.

Jetzt sehe ich, dass es schon Repros gibt, die unter dem Preis von Tachoring und Glas liegen:

http://www.ebay.de/itm/Vespa-Tacho-Tachometer-Speedo-VBA-VBB-Sprint-GL-GS-160-SS180-Tachimetro-110-km-h-/121323463877?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c3f7124c5

 

Das kann doch eigentlich nix taugen, oder?

 

Am liebsten wäre mir natürlich, falls jemand von euch einen funktionierenden Tacho über hätte und an mich abtreten möchte :D

Geschrieben

Seavas Stefan!

Bezüglich Tacho schreib am besten mal den Sucram70 hier im Forum

mal an.

Hat mir schon einige Tachos unter anderem auch den meiner 160iger gemacht.

Top Arbeit zum fairen Kurs - kann ich dir nur empfehlen!

Mbg

Geschrieben

Da dein Zylinderkopf nach dem anderen GS-Topic schon in Bearbeitung ist für den 62er Race-kolben, lass uns doch bitte dran teilhaben, wie der Kopf am sinnvollsten zu bearbeiten ist ;-)

Geschrieben

Da dein Zylinderkopf nach dem anderen GS-Topic schon in Bearbeitung ist für den 62er Race-kolben, lass uns doch bitte dran teilhaben, wie der Kopf am sinnvollsten zu bearbeiten ist ;-)

Tu ich eh. Sobald der zurück ist, gibt es Bilder.

Plan ist, die Verdichtung etwas zu erhöhen und die QK etwas zu verringern, alles sehr moderat. Am dezentralen Brennraum wird sich nicht allzuviel ändern lassen, wird halt schön dem neuen Kolben angepasst und gut. Sollte wohl in den nächsten 2 Wochen mit der CNC Kupplung kommen. Leider muss zuerst eine Halterung für die CNC Fräse gebaut werden, dass dauert halt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute morgen schon um 6:45 Uhr Richtung Werkstatt aufgebrochen und weiter gemacht.

Die meiste Zeit ging dabei drauf die blöden Reproteile anzupassen....

yme2uja8.jpg

ybejyty9.jpg

da9ezaqe.jpg

nu9e8ubu.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Zum Lackieren muss ja leider der "Vespa GS" Schriftzug ab. Und später wieder dran. Bisher habe ich die Schriftzüge immer mit Brillenschrauben angeschraubt, die Trittleisten auch geschraubt.

Nachdem ich mich heute für eine originale Farbe entschieden habe, möchte ich auch mal Trittleisten und Schriftzug auf herkömmliche art befestigen. 

 

Geht das nur mit der Speziellen Zange? Ist das ein und die selbe, oder 2 verschiedene? Hat jemand diese und verleiht die gegen Pfand, bzw. kann bei mir vorbeikommen und gegen Bier und Essen helfen?

 

Ist das noch aktuell? Eine Zange (noch jungfäulich, da mein Projekt aufgrund von Job sich verzögert) liegt hier rum. Bei Bedarf, einfach eine PN schicken.

Geschrieben

Ist das noch aktuell? Eine Zange (noch jungfäulich, da mein Projekt aufgrund von Job sich verzögert) liegt hier rum. Bei Bedarf, einfach eine PN schicken.

Jein. Da ich derzeit mies passende Repro Trittleisten habe, schraube ich die erstmal bis ich passende Leisten gefunden habe. Wenn der Fall eintrit wird genietet. Dann kann ich mich melden.

Geschrieben

Heute Bremsanlage montiert, 3 Räder zusammengebaut und den Kabelbaum überprüft, der wird weiter verwendet.

Und ein paar Kleinigkeiten die man so nicht sieht, z.B. Sitzbankbolzen und Feineinsteller montiert.

Leider fehlen weiterhin die Motorteile, somit kann der noch nicht rein, sonst wär ich viel weiter.

a5e5ezy5.jpg

hy4ureta.jpg

7udyve3u.jpg

y7upedy6.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Heute mal Motortechnik. Der Kopf ist endlich fertig, wurde auf den 62er Kolben angepasst.

Vorher:

u8uhuhat.jpg

Jetzt:

zasy5yde.jpg

Der Kupplungskorb ist leider noch in der Fertigung.

Geschrieben

schön wird das! :thumbsup:

 

 

Danke  :rotwerd:  Sehr gerne würde ich noch eine alte Öldose mit Halterung von Dir montieren, allerdings lässt der sich bei dem Modell mit Reserverad unter der Haube und Handschuhfach hinterm Beinschild nicht sinnvoll montieren  :-(

  • Like 1
Geschrieben

Heute habe ich mal begonnen Trittleisten und Ständer zu montieren. Jetzt hat es sich ausgezahlt die vorher ordentlich anzupassen (so gut das halt mit dem Reprodreck geht).

petumave.jpg

Geschrieben

Ich weiß schon, ich bin lästig wegen dem Kopf :-D

Kannst du noch ein paar Details verraten? Quetschkante etc.? Mussten die "Einschläge" vorher beseitigt werden oder wurden die eh raus gefräst? Mein Zweitkopf sieht leider ähnlich aus wie deiner...

Geschrieben

Ich weiß schon, ich bin lästig wegen dem Kopf :-D

Kannst du noch ein paar Details verraten? Quetschkante etc.? Mussten die "Einschläge" vorher beseitigt werden oder wurden die eh raus gefräst? Mein Zweitkopf sieht leider ähnlich aus wie deiner...

 

Der ist komplett umgearbeitet, völlig runtergedreht. Es gibt viele Details die ich Dir nennen könnte, aber ob ich das darf erfahre ich nachher. Der Erbauer hat den Kopf vorher gezeichnet und berechnet, ob er die Infos öffentlich machen will werde ich sehen.

QK kann ich Dir sagen wenn er verbaut ist, ich strebe 1,6-1.8 an, die Verdichtung sollte nun bei 1:9,5 liegen statt 1:7,3.

 

Der Kopf wird demnächst auch so käuflich zu erwerben sein!

Geschrieben

Trittleisten und Monoschlitzrohr montiert ohne den Lack zu beschädigen, auch mal was neues :D Und so schlimm sehen die Reproleisten dann montiert doch nicht aus.

So langsam nimmt das ganze Formen an, sieht schon fast wie ein Roller aus.

are4uquq.jpg

yhyqequg.jpg

3ymeda5a.jpg

rahe5ytu.jpg

Eine banale Frage:

Im Motorraum sind 2 Löcher für Benzinschlauch und Kabelstrang. Aber welches Loch ist für was?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
    • Ist das das Kerzenbild bei Vollgas?  Welche Kerze ist verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung