Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen,

 

hatte vor kurzem zwei Klemmer beim dahincruisen (ca 90-95km/h) mit Viertelgas. War bei der Geschwindigkeit nicht angenehm und ich versuche das jetzt so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen. Ich höre leider nur ein ganz ganz schwaches Klingeln (wenn überhaupt) bis es dann klemmt. Kann deshalb nur sehr schwer mit Vollgas oder kein Gas gegenwirken.

Mein Setup:

Polini 177 mit Kabaschoko Langhublippenwelle
PHBH 28 Vergaser mit RamAir Lufi
Hauptdüse 125
Nebendüse 55
Mischrohr AV262
Nadel X3  1. Klipp von oben
MMW Kopf QK 1.7mm
Kytronic geblitz auf 26° / Kurve 7
Steuerzeiten A:168 Ü116 VA:26  108 v/OT-62nOT
Auslass auf 66% verbreitert
Auspuff Megadella V4CL3

 

Was ich schon gemacht habe:
Nadel einen Clip runter => viel zu fett. Stottert beim Gas geben
Nebendüse von 55 auf 58 => fährt sich gut, aber bilde mir ein es klingelt leise
Nebendüse auf 60 erhöht => Beim Gas wegnehmen zuckt, ruckelt es, wie wenn die PX schlagartig keinen Benzin mehr bekommt, dann doch wieder etc

 

Was wäre denn der nächste Schritt? Mal mit der Nadel von X3 auf X5 oder so gehn?

Bearbeitet von Vigo79
Geschrieben

Welche DZ hast Du bei Viertelgas bzw. den Klemnern ca.? Wo steht da die Zündkurve? Evtl. Zündung zurück nehmen / andere Kurve?

Welcher Auspuff? Luftfilter?

Evtl. größeres MR testen, oder Nadel, die im zylindrischen Teil minimal dünner ist als die X3. LLG Schraube vernünftig eingestellt? Welcher Schieber?

Bei Viertelgas dürften eigentlich LLG, ND und Schieber den meisten Einfluss haben.

Geschrieben

Den Auspuff habe ich ergänzt. Zum Drehzahl messen habe ich atm keine Möglichkeit. Ich denk aber auch an Mischrohr und ND, bzw noch Nadel. Irgendwo hab ich hier mal ein Bild mit Tabelle der verschiedenen Nadeln gesehn...

Geschrieben

ich würd mal die Vorzündung etwas zurücknehmen, ich weiß nicht wie empfindlich der Polini da reagiert. Bei Viertelgas wird ja noch nicht so viel DZ anliegen und wenn dann noch zu viel Vorzündung anliegt, wir der vielleicht dadurch zu heiß. Also wär mein erster Ansatz, da die ND ja schon recht fett ist. Ansonsten noch mal die Frage LLG ordentlich abgestimmt und welcher Schieber?

Ein Möglichkeit die ca. DZ bei den Klemmer zu ermitteln, wäre über die Paramater Übersetzung / Geschwindigkeit / Gang.

Geschrieben

Bau mal den tank aus und kontrolliere mal die durchflussmenge

Des sprits.

Deine probleme kommen mir sehr bekannt vor...

Lösung war ein neuer benzinfilter der deutlich mehr sprit

Durchgelassen hat.

Seitdem läuft die kiste wieder top.

J.m.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin heut wieder mal zum basteln gekommen. Gleich werde ich wohl gesteinigt. Ich hab auch mal die Zündkerze raus. Es war eine LANGgewinde NKG BRP6ES drin. Jetzt habe ich eine Kurzgewinde Bosch W3AC rein... Gott sei Dank ist dem Kolben so nix passiert. An dem wirds (hoffentlich) gelegen haben.

Hab ich gefunden "Je höher der Wärmewert einer Zündkerze ist, um so größere thermische Belastungen hält sie im Motor aus, bevor Elektroden oder Isolator zu glühen beginnen und so eine unerwünschte, frühzeitige Entzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs einleiten." Das kanns durchaus gewesen sein oder?

Bearbeitet von Vigo79

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von wie vielen bestätigten Fällen reden wir hier jetzt? 5? 10? Bei insgesamt wieviel verkauften Wellen? Ich würde mal annehmen, dass sich die Ausfallquote unter 1% beläuft.... Ich persönlich würde einfach den Sachverhalt objektiv bei SIP melden und im berechtigten Fall eines Fehlers (dazu würde ich mal die neuen Wellen zählen) wird einem da sicher und schnell auch geholfen. Wenn es sich - und so sieht es ja erstmal aus - um eine Charge schief gebohrter Pleuel handeln sollte, hat SIP da nämlich selber sehr großes Interesse daran, das aufzuklären und zu beheben.   Man kann aber na klar auch hier erstmal ein Faß aufmachen.......
    • Hallo zusammen, war heute das erste mal mit meiner Eibar unterwegs. Habe sonst noch eine alte Vespa und im Vergleich hat sie bei hoher Drehzahl nicht so starke Vibrationen. Die Eibar ist original und habe mal versucht die Kupplung zu ziehen bei Talfahrt und die Vibration war weg. Kommt das von den Motorlager oder ist es Normal ?
    • Jo, das Foto ist kagge  Aber RD geht immer. Und dann auch noch eine unverkleidete 1WW    Wie kommt's, dass die auf nem Prüfstand steht? Wurde die getunt?
    • Ich hab seit heute das Problem schlechter Gasannahme nach Bergabfahrt im Schiebebetrieb. Wirkt beim Aufdrehen des Gashahns, als würde die Spritzufuhr kurz unterbrochen, stockt einen Moment, um dann erst Gas anzunehmen. Bis gestern lief alles wie geschmiert.   Bin heute auf ca. 900 m, also höher als sonst zu Hause üblich, im Luberon/Provence unterwegs gewesen. Daran kann es nicht liegen, oder? Vorgestern in den Vogesen hatte ich auf ca 1200 m keine Probleme.   Schlechter französischer Sprit? Die Zeiten sollten doch eigentlich vorbei sein? Btw, tanke E10 (98er laut hiesiger Beschriftung).   84er PX 200 E Lusso, 10 PS, alles original bis auf SIP Road2, Getrenntschmierung.   Danke für Input im Voraus. Nachsicht bitte auch im Voraus, bin kein großer Techniker.
    • checke ich nicht. die wirklinie der kraft bleibt doch die gleiche, auch mit nem bananenpleuel. wo liegt da die relevanz für die seitenführungskräfte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung