Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Nach 8-jähriger "Abstinenz" von den schönen Blechrollern aus Italien, habe ich mir nun für den Wiedereinstieg eine alte PX zugelegt, die ich gerne technisch ein wenig aufarbeiten möchte, sprich Zylindersatz, Auspuff, Vergaser, etc.

 

Mittlerweile bin ich in die Schweiz ausgewandert und kenne mich leider nicht mit den (glaube recht strengen) Regeln/Gesetzeslage bei technischen Umbauten aus. Was darf man ändern und eintragen lassen und was geht überhaupt nicht?

 

Ich habe gesehen es gibt hier im Forum auch ein paar Eidgenossen, vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps geben?

Ich vermute mal dass solche Umbauten nicht so einfach wie in Deutschland eintragbar sind.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Grüsse aus der schönen Schweiz

AMG773

Geschrieben (bearbeitet)

Was auch möglich wäre: Du laesst die Abnahme in der BRD machen und kennst einen in der BRD, der die Karre auf seinen Namen anmeldet und die Aenderungen eintragen lässt. Dann meldest Du sie ab und in der Schweiz auf Deinen Namen wieder an. Sollte man natürlich nicht mit irgendwem machen, könnte böse enden. Aber irgendeinen wohlgesonnenen Verwandten haste bestimmt in D noch.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Was auch möglich wäre: Du laesst sie Abnähme in der BRD machen und kennst einen in der BRD, der die Karre auf seinen Namen anmeldet und die Aenderungen eintragen lässt. Dann meldest Du sie ab und in der Schweiz auf Deinen Namen wieder an. Sollte man natürlich nicht mit irgendwem machen, könnte böse enden. Aber irgendeinen wohlgesonnenen Verwandten haste bestimmt in D noch.

 

hast du das selbst schon ausprobiert? kann mir nicht vorstellen das das in der schweiz klappt. die schweiz ist nicht in der eu.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, probiert selber nicht.

Habe davon gehört und es erscheint mir schlüssig, dass man ein legal verändertes Fahrzeug im Ausland so anmelden kann. Sicher ist es besser, das vorher mit den Schweizer Behörden zu klären. Man muss ja nicht sagen was man genau vorhat, aber man kann ja sagen, dass man ein verändertes Fahrzeug hat und die Eintragungen nicht verlieren will.

Eddi sagt, dass er vergessen hat dran zu denken, dass die Schweiz nicht in der EU ist. Würde mal anfragen.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

In Basel gibts einen Vespa-Club! So wie ich die MFK kenne würde ich mich vorher ganz genau informieren.

Mir haben die schon eine Nachprüfung aufgebrummt weil die gelbe Beschichtung der Blinkerbirne eingerissen war.

Das mit der Zulassung in D hilft (bei PKWs) zum Teil, jedoch müsste die Vespa verzollt werden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also die originale 50SR hat ne 3.72, einen Alu 50ccm von Piaggio und einen Bananenauspuff verbaut. Das ist schon etwas zäh vom 3. Gang in den 4.Gang, wenn Du mal zu zweit fährst. 4.00 finde ich einen schönes Kompromiss.   Erwarte aber nicht zu viel...50ccm sind 50ccm. Die 50SR hat auf jeden Fall einen besseren Auspuff, der einiges bringt und auch einen 19/19er Vergaser. Das bringt alles was, so das die 50SR einigermaßen annehnbar läuft. Keine Rakete, schafft aber die 70/75 nach Tacho.   Mit nem 50ccm Polini, 4.00er und nem Sito+ läuft die Kiste dann so echte 55-60km/h. Aber ne Rakete wird das auch nicht.    Edit sagt, dass sie sich den Aufriss aber für 50ccm gar nicht geben würde und den Motor lieber zusammengebaut lassen würde mit dem von Spiderdust empfohlenen Zahnrad. Ob jetzt 4.2x oder 4.00 ist am Ende auch egal und Du kannst ohne großen Aufwand wieder alles in den Originalzustand versetzen.
    • Thema Basilikum im Gewächshaus…   Ich hatte letztes Jahr schon Basilikum im Gewächshaus angepflanzt und der ist mir dann eingegangen. Jetzt hab ichs nochmal probiert und er bekommt schon wieder braune Flecken… die Erde halte ich die ganze Zeit über feucht, in der Nacht gehen die Temperaturen noch auf 0, am Tag ists im Haus schon richtig schön warm… Erde ist ein Gemisch aus Pflanz- und bisschen Tomatenerde. Was fehlt denn dem Kleinen bzw was mach ich falsch?    
    • Ich stelle nach und nach neue Teile für PX und div. Oldies ein, schaut also gerne immer wieder ins Topic. Alles Meins, Standort ist Augsburg, Preis steht bei den Artikeln dabei, auf Wunsch gerne mehr Fotos. Bevorzuge PayPal(Freunde), ist unkomplizierter.   Umrüstkit um einen (10 Zoll) Vespa PX-Motor in Oldies mit 8 Zoll zu verbauen, um die Oldie-8-Zoll-Optik zu erhalten. Ich habe den Umbaukit wegen Projektaufgabe nie verbaut. Es ist alles dabei, was auf den Bildern zu sehen ist, Bremstrommelaufnahme PX, Bremstrommel für 8-Zoll-Felgen, passende Schrauben und Bremsbeläge dazu, 80 €
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung