Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An die Spezies,

Konnte man eine VL150 serie.3bj.1956 mit einer Sitzbank bestellen,oder ist Sie nur Original mit Schwingsattel und Gepäckbrücke? Und ist die Sitzbank dann aus dem Zubehör gewesen?

Geschrieben
Aber dann müssen doch die Federaufnahmen des Sattels weg, oder?

Bei ner Denfeld nicht.

Die hat genau an der Stelle wo die Sattel-Stehbolzen sind diese "Ausbeulung".

Die T2 und T3 gabs ja auch wahlweise mit Sätteln oder Denfeld-Sitzbank.

Eine italienische Originalsitzbank, die sich ohne Streß montieren läßt gibts meines Wissens nicht. Und ne deutsche Sitzbank auf ner italienischen Vespa is auch komisch...

Geschrieben
Aber dann müssen doch die Federaufnahmen des Sattels weg, oder?

Bei ner Denfeld nicht.

Die hat genau an der Stelle wo die Sattel-Stehbolzen sind diese "Ausbeulung".

Die T2 und T3 gabs ja auch wahlweise mit Sätteln oder Denfeld-Sitzbank.

Eine italienische Originalsitzbank, die sich ohne Streß montieren läßt gibts meines Wissens nicht. Und ne deutsche Sitzbank auf ner italienischen Vespa is auch komisch...

job:

du hast recht, bis auf die aussage, dass es keine italienische sitzbank für die t1-t3 modelle gab. es gab sie doch und ich habe eine ital. t1 mit o-sitzbank. sie ist nicht so hoch wie die denfeld und für meinen geschmack formschöner. der schliessmechanismus wird durch drücken betätigt, wie bei der aquila-sitzbank für die sprint, allerdings sitzt dort anstatt des bleches ein bolzen, der die sitzbankarretierung freigibt.

warst du am mittwoch noch lange in der leopoldstrasse ?

gruss andreas

Geschrieben

Najaa - die würde vielleicht passen. Wobei die GS1 natürlich keine Stehbolzen hat. Dafür aber diesen prallen hohen Tank, der ein total seltsames Sitzbankgestell erforderlich macht. (siehe Bild)

vs1a.jpg

Von der Rahmenform an sich müßten ja die Bänke von VS1 - VS5 passen.

@a.n.: Ja, wir haben am Mittwoch noch ne ganze Weile geratscht.. Meld dich ruhig wenn Du mal wieder in München bist.

Geschrieben

Holla,

Also die meinige vl3 hat schon eine Sitzbank von Raedelli und die ist verbreitert an den Aufnahmen für die Sattelferdern,so das diese noch vorhanden sind.Habe ich schon mal gleich bei einem Bekannten gesehen an einer VB1T.Werde mich mal nach einem Einzelsitz & Gepäckbrücke umsehen, sieht irgendwie besser aus.Hat da wer einen Tip?

Geschrieben
Holla,

Also die meinige vl3 hat schon eine Sitzbank von Raedelli und die ist verbreitert an den Aufnahmen für die Sattelferdern,so das diese noch vorhanden sind.Habe ich schon mal gleich bei einem Bekannten gesehen an einer VB1T.Werde mich mal nach einem Einzelsitz & Gepäckbrücke umsehen, sieht irgendwie besser aus.Hat da wer einen Tip?

wir können tauschen. ein schwingsattelgestell kannste von mir haben. a.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung