Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

bin gerade ein wenig ratlos...

 

hab einen neu aufgebauten Motor...Malossi langhub 30er phbh und Superstrong Kulu ....nun das Problem

 

hab am Samstag die erste längere tour gefahren 220 km - dabei ist mir aufgefallen das der Motor öl verliert... bei genauen hinsehen kommt das öl aus der dem unteren teil des kuludeckels oder der Nebenwelle.

 

Also Kulu runter ... Or-Ring ist neu... dirko drauf und wieder zu - erste Probefahrt : läuft immer noch raus

 

Also Kulu runter ...anderer Kuludeckel... dirko drauf .... und wieder läufts

 

keine sichbaren Risse zu erkennen - Nebenwelle ist auch die richtige .... mehr fällt mir jetzt nicht ein

 

bei beiden Kulus ist der äußere Steg entfernt worden 

 

hat jemand noch ne Idee?

post-7514-0-28892400-1407781197_thumb.jp

post-7514-0-13429600-1407781222_thumb.jp

post-7514-0-41052600-1407781243_thumb.jp

Geschrieben

sicher dass es dir das öl nicht aus der entlüftung haut?

Geschrieben

Jo siehste im letzten Bild ... Sonst würde es da seitl am Deckel runterlaufen...werd ich morgen sicherheitshalber ma testen (normale schraube rein)... Bin für jede Idee offen...

Geschrieben

irgendwie sieht es für mich auch am letzten bild aus als würde die soße von oben runter rinnen.

trocken ist nur das wo die dichtmasse frisch aufgebracht ist.

Geschrieben
 

servus, hast du das problem schon gelöst?

bei mir ist genau das gleiche gerade.

habe auch den deckel abgedichtet und es sifft immernoch, weiß aber auch nicht wo.

Geschrieben

ich würde echt den O-Ring am Hebel tauschen. Ich hatte auch Ölverlust und hab mir nen Wolf gesucht, auch alles Mögliche getauscht, Ruhe war erst mit neuem O-ring!

Geschrieben
 

ja danke, aber den kann ich echt ausschließen. da unten läuft nichts raus und außerdem habe ich den schon gegen einen übermaß getauscht.

das muss irgendwo anders rauskommen. nebenwelle wäre halt auch mein letzter tip. 

Geschrieben

Bei mir kam es bei einem meiner Motoren aus unerfindlichen Gründen ebenfalls aus der Nebenwellenverschraubung.

Hab dann von aussen einfach einen O-Ring mit eine wenign Dirko unter die Scheibe gelegt. Seit dem alles i.O.

 

Gruß, Marv

Geschrieben

ja so werde ich das morgen auch machen.

hab aber heute gehört dass die gehäuse dort auch ganz gerne mal reißen wenn die nebenwelle mal zu fest angezogen wurde!...hoffe nur dass das bei mir nicht der fall ist.

Geschrieben

ja so werde ich das morgen auch machen.

hab aber heute gehört dass die gehäuse dort auch ganz gerne mal reißen wenn die nebenwelle mal zu fest angezogen wurde!...hoffe nur dass das bei mir nicht der fall ist.

 

ich würde da wirklich nur mit dem drehmomentschlüssel arbeiten und die piaggiovorgabe einhalten ( auch bei getunten motoren ).

 

eine pers. sache - kann man aber auch anders sehen: ich ziehe die nebenwellenschraube immer als allerletzte fest, also erst nach dem der motor wirklich komplett zusammen ist ( auch kulu inkl deckel ).

 

eine nut mit o-ring wie beim kuluhebel wäre sicher möglich - die "welle ist ja eh nur eine achse", dass sollte die stabilität nicht beeinflussen

  • 4 Monate später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Habe heute einen PX 2011 Motor zerlegt. Die Nebenwelle hat einen Ring zur Abdichtung. Ist das neu? Ist mir bisher nicht untergekommen:

attachicon.gifIMG_5953.jpg

Hab ich auch grade an einem PX 2011 Motor entdeckt :-)

 

Hast du bei SIP, SCk oder irgendwo anders einen entsprechenden O-Ring als Ersatzteil entdeckt? Würde den gerne ersetzen, nur werde ich nirgends fündig...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So fertig und passt perfekt   Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.    
    • und was sagt das jetzt aus ??   also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl. weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.   erst mal selber testen und dann. was dazu sagen 😉   was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat .  Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben .    Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .   wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden .    Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.   wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet.      und ich kann nur sagen das die Öle super sind .    und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 
    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
    • Ich frage hier auch nochmal nach einer genauen und einfachen Anleitung zum Anschließen einer LED Nummernschildbeleuchtung an eine standardmäßige 12V Zündung ohne Batterie in einer PX 200. Das erste Dingen hat jetzt schon nach weniger als 500km den Geist aufgegeben, deshalb würde ich's gerne beim nächsten Einbau richtig machen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung