Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir grad eine Cosa gekauft. Laut Vorbesitzer kam ein neuer Spannungsregler rein. Jetzt nach ca. 50km hatte ich plötzlich Zündausstzer. Also hab ich mal aufgemacht und geschaut. Ich bin jetzt so weit, dass wenn ich das blaue Kabel vom Spannungsregler abziehe, dass sie wunderbar läuft. Mit dem Kabel wieder Zündaussetzter (kommt dann bei Vollgas nicht mehr über 5000 Umdrehungen) selbst wenn ich alle anderen Kabel vom Spannungsregler abziehe sind die Aussetzer noch da. Würde also sagen, dass es was damit zu tun hat. Auch wird die Batterie nicht geladen. Licht usw geht und flackert auch nicht. Aus der Lichtmaschine kommen (mit Multimeter gemessen zwischen blau und schwarz) ca. 25V. Ist das vielleicht zu viel? Zudem schauen die Kabel, die aus dem Motor raus kommen schon etwas angeschmort aus. Oder wars vielleicht einfach nur der falsche oder ein billiger Regler? Will jetzt nicht nen Spannungsregler kaufen und dann ist der gleich wieder durch.

Gruß

Tobias

PS: ist ne 1992er Cosa 2 200 mit Elektrostarter

Bearbeitet von sylo
Geschrieben

Das blaue Kabel von der Zündgrundplatte liefert ungeregelten Strom zum Regler. An dem geregelten Ausgang für AC sollten ca.12V anliegen, geht z.B. zum Licht, der geregelte DC Ausgang liefert dann auch ca. 12V, aber DC, damit wird die Batterie geladen. Der Anschluss C am Regler sollte mit der Batterie verbunden sein, das regelt wie viel Strom zur Batterie kommt. Wurde der Motor betrieben, ohne das C angeschlossen war, kann es gut sein das der Regler am DC Ausgang kaputt gegangen ist, sprich die Batterie wird nicht geladen. Ist die Sicherung noch intakt?

Funktioniert ansonsten alles? Sprich Licht, Hupe, Anlasser? 

 

 - 

Geschrieben

Licht, Drehzahlmesser, Hupe und Blinker gehen. Der Vorbesitzer hat nur die Batterie abgeklemmt weil diese kaputt war. Sicherung hab ich auf gut Glück mal gewechselt hat aber nichts gebracht. Kann sich denn der Regler verabschieden wenn die Batterie nicht dran hängt? Dann hätte ich den Fehler ja schon gefunden. Oder hab ich das mit C jetzt falsch verstanden? Wie gesagt im Stand tut alles wunderbar nur die Zündung setzt ab 5000 aus wenn der Regler dran hängt. Blaues Kabel aus dem Motor hab ich auch nicht 12V AC sondern ca. 25V AC. Wurde aber mit nem normalen Multimeter gemessen. Keine Ahnung ob das dann so aussagekräftig ist.

Am Regler sind 5 Kabel angesteckt schwarz weiß rot grau blau. Von oben nach unten.

Schonmal Danke und Gruß

Tobias

Geschrieben (bearbeitet)

Blaues Kabel aus dem Motor hab ich auch nicht 12V AC sondern ca. 25V AC. Wurde aber mit nem normalen Multimeter gemessen. Keine Ahnung ob das dann so aussagekräftig ist...

 

 Nein! Es ist nicht aussagekräftig!

 

Für die Wechselspannungsmessung am Roller brauchst Du ein rms Meßgerät

 

Manche sagen auch "true rms Multimeter".

Bearbeitet von Don
Geschrieben

ist das massekabel an der cdi noch vorhanden und hat auch kontakt ?

 

mach mal bitte foto´s damit man sehen kann, ob noch mehr am kabelbaum gemacht wurde - einmal da, wo die kabel aus dem motor kommen, also cdi inkl. verbindung zum kabelbaum und an der ersatzradseite ein paar weitere got´s, damit man sieht, was da ggf. falsch ist oder geändert wurde. handycam mit halbwegs guter auflösung reicht - wäre ganz gut, wenn man die kabelfarben erkennt.

Geschrieben

Massekabel an der CDI ist dran. Mit abgestecktem blauen Kabel am Regler läuft sie ja auch.

Bilder mach ich wenn ich heute abend wieder daheim bin.

Gruß

Tobias

Geschrieben

Zudem schauen die Kabel, die aus dem Motor raus kommen schon etwas angeschmort aus.

 

Ich würde dem Thema s.o. mal auf den Grund gehen und die von der ZGP kommenden Kabel auf ganzer Länge checken.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

leider war ich die letzte Zeit etwas im Stress und kam nicht dazu weiter zu machen.

Ich hoffe das mit den Bildern funktioniert ;-).

 

Hier der Regler und wie er angeschlossen ist:

Alles.jpg

 

Mir ist aber aufgefallen, als ich den regler abschrauben wollte, dass die obere Aufnahme abgerissen ist:

Regler.jpg

 

Das hab ich sofort behoben und dann einfach mal alle Kontakte und Massestellen sauber gemacht. Problem besteht weiterhin. Ich glaube auch nicht, dass es die Kabel von ZGP zum Regler ist, da das Problem ja weg ist sobald ich das blaue Kabel vom Regler weg nehme. Auch die anderen Kabel sinds meiner Meinung nach nicht, da das Problem auch noch da ist wenn ich alle Kabel vom Regler weg nehme außer dem blauen und dem Schwarzen.

 

Was mir jetzt aber auffällt, nachdem ich auch die Batterie und alles wieder drin habe, dass das Licht zwar funktioniert aber der Drehzahlmesser (Der bewegt sich nur sehr abgehackt, geht also manchmal und manchmal nicht) und die Instrumentenbeleuchtung zum Beispiel nicht mehr. Das Kabel zur Sicherung ist aber noch etwas gammelig hatte nur jetzt keinen neuen Stecker da eventuell ist da noch ein Kontaktproblem.

Weiterhin läd aber weder die Batterie noch ist das Problem mit den Zündaussetzern weg.

Ein true RMS Messgerät hab ich jetzt leider nicht zur Hand, kann das also gerade schlecht messen.

 

Hoffe einer hat noch einen Tipp für mich.

Ansonsten werd ich einfach mal den Regler tauschen. Bevor ich jetzt anfange alles zu zerlegen. Eventuell wars ja auch billiger Mist und das Teil hats einfach durchgejagt.

 

Gruß

Tobias

Geschrieben

Ach so,

das heißt also Regler ohne Batterie=toter Regler?

Dann wäre das Problem ja schon gefunden.

Dann wäre das Problem der Battrieladung bzw. der Bordspannung gefunden / behoben, die Zündaussetzer können jedoch nicht vom Zustand des Spannungs- / Ladereglers abhängen. Da muß noch etwas anderes im argen liegen

 

B.t.w.: Post #4 hattest Du gelesen, oder?

Geschrieben

So also neuer Regler ist da. Hat nichts gebracht. Immer noch Zündaussetzer sobald der Regler dran hängt.

Als nächstes werd ich jetzt mal die ZGP ausbauen und schauen ob sich da irgendwas aufgelöst hat und eventuell sobald da Last drauf ist das ganze abkackt.

 

Aber nochmal zum Verständnis.

Schwarzes und Blaues Kabel gehen vom Motor raus und in nen runden Stecker.

Wenn Stecker auseinander => Roller läuft

Stecker zusammen => Roller läuft nicht (bzw. bis ca. 5000 gehts danach ist aus)

 

Dann Stecker zusammen und

blaues Kabel vom Regler weg => Roller läuft

Kabel ran => Roller läuft nicht

 

Nacheinander mal alles kurz vom Regler abgesteckt. (Bis auf blau) => Roller läuft nicht

 

Dann kanns ja eigentlich nur an der ZGP noch liegen oder? Nachdem der Regler neu ist.

Eventuell blau oder schwarz an Masse? Obwohl schwarz ja Masse ist oder seh ich das falsch?

 

Danke schonmal für die Antworten.

 

Gruß

Tobias

Geschrieben

Also ich glaube ich hab den Fehler gefunden.

Sowas hab ich ja auch noch nicht gesehen.

Pfusch hoch 50.

Die Sicherungsscheibe war nicht unter der Mutter am Polrad sondern im Polrad. Und die Scheibe hat da drin ziemlich Party gemacht. Ein Wunder, dass das Ding überhaupt noch lief. Der Pickup ist schon ziemlich angeschliffen und auch die anderen Spulen haben was abbekommen.

Heißt wohl neue ZGP.

Hat nicht zufällig noch jemand eine rumliegen oder?

 

Gruß

Tobias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung