Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe in meine V50 Spezial Bj.80 vorne einen SIP Performance Stoßdämpfer verbaut.

Jetzt steht die Schwinge allerdings sehr steil. Also ob der Dämpfer etwas zu lange wär.

Meiner Meinung nach verschlechtert sich dadurch das Federverhalten. Kann den Lenker

im Stand kaum nach unten drücken.

Ist das normal???

 

Sip_perf.jpg

 

MFG Christian

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin!

 

Altes Topic neue Frage.

Hat den Stoßdämpfer schonmal jemand von euch auseinander genommen?

Ich wollte die Feder tauschen und komme nicht weiter.

DSC_0559.JPGDSC_0560.JPGDSC_0561.JPGDSC_0562.JPG

 

Oben wo man das klassischerweise abnimmt gibt es absolut nichts zum gegenhalten. Unten auch nicht, obwohl das so aussieht, als ginge das Gewinde in das "Auge" weiter.

Möglichkeiten wären jetzt noch oben die Zugstufeneinstellung herauszuschrauben oder unten mal die Silentbuchse auszupressen. Wollte ich beides aber nicht unbedingt auf gut Glück machen. Zumal das oben an der Zugstufeneinstellung sehr windig aussieht.

 

Gruß,

Brosi

Geschrieben

mmhh.. würde ich unten versuchen.

für solche vorhaben, habe ich mir Spannbacken aus PA fertigen lassen, welche den Radius des Dämpferkörpers haben. So kann man das Ding vernüftig spannen ohne zu beschädigen - also so mache ich das bei den BGM Dämpfern.

Vielleicht find' ich mal nen Bild davon..

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Bild wäre sehr cool.

 


Hintergrund ist übrigens, dass da wohl andere, härtere Federn drin sind, als in der Anfangszeit. Wenn man sich das Bild im Startbeitrag mal anguckt. Wenn ich die Stellmuttern so weit runter schrauben würde, wie in dem Bild wäre meine Feder komplett lose. Die müssen bei mir schon fast 3/4 des gesamten Gewindes nach oben geschraubt sein, damit die Feder überhaupt vorgespannt ist.

 

Bei den früheren Versionen hätte man auch die Feder sehr einfach wechseln können. 

Wie man im Bild sieht, war der obere Anschlag für die Gummis als getrennte Scheibe ausgeführt. Da hätte nach Entfernung des Zugstufe Stellrads die Feder locker drüber gepasst. 

_20161222_052307.JPG

 

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung