Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kein Ladestrom an Batterie, Hupe und Standlicht tun's nicht, Rest


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, bin grad dabei die Mopette für den TÜV parat zu machen. Problem: kein Standlicht, Hupe krächzt nur bei höheren Drehzahlen. Ladestrom bei laufendem Motor an den Kabeln zur Batterie (vorher abgeklemmt): 0! Blinker und Licht funzen im Stand schwach und werden mit steigender Drehzahl stärker. Sicherung vor Batterie ist intakt.

Als totale Elektrik-Null weiß ich nicht wo ich was messen muss. Gibts irgendwo nen Leifaden wie man den Fehler einkreisen kann oder sowas? Hinzu kommt, dass der Vorbesitzer die Kiste neu aufgebaut hat und dabei vielleicht was falsch angeklemmt hat...

Gayrät is ne 94er Lusso, Elestart ausgebaut.

Kann jemand helfen?

Geschrieben

Spannungsregler hab ich auch im Verdacht, wie misst man den durch? Multimeter ist vorhanden.

Ob Batterie im Sack is erstma egal, weil sie gar nicht geladen wird (abgeklemmte Ladekabel gemessen, 0 Volt)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Battetie volladen und Anschlüsse zur Hupe draufmachen. Damit kommt sie durch

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

geladene Batterie einbauen.....

Hast Du So.o. beachtet? Wenn die Batterie allein und komplett abgeklemmt 4,8V Klemmenspannung hat, ist sie tot.

Geschrieben

Muss mir morgen erstma ne frische Batterie besorgen. Aber unabhängig davon müsste man doch an den Kabeln zur Batterie eine Ldespannung von irgendwas bei 13-14 Volt messen können oder? Wenn da jetzt nur 4,8 ankommen, heißt das der Laderegler ist fritte?

Geschrieben

Die wunderbare Welt der Elektrik...

Statusupdate:

1. Batterie war im Sack - Neue besorgt, geladen eingebaut

2. Multimeter an angeklemmter Batterie (laufender Motor) zeigt irgendwas bei 12 V Gleichstrom, ändert sich Nicht bei steigender Drehzahl

3. Hupe krächzt nach wie vor. Ist angeklemmt über schwarz-grün (Schalter) und grau. Multimeter zeigt bei erhöhter Drehzahl irgendwas bei 13 Volt... WECHSELSTROM??? :-o

4. Verwirrt das Web zu Rate gezogen - Ergebnis: PX Hupe läuft über Gleichstrom, shit...

5. Freitag TÜV Termin und alles außer der Sch...hupe funzt

Weiß jemand Rat???

Geschrieben

Ausserdem ist noch Gelb übrig, aber da sind nur 6V Wechselspannung drauf (gegen Masse). Bilders stelle ich nachher ein, jetzt wird erstmal Einschulung gefeiert. Meine bessere Hälfte guckt schon böse, dass ich wieder im Forum bin :-D

Geschrieben

Hier nun endlich die Bilder. Habe neben der Verteilung unter der Kaskade auch nochmal das Innenleben der linken Backe angehängt. Ich hoffe man kann in dem Gewurschtel etwas erkennen. Bei Bedarf kann ich auch Details nochmal ablichten.

post-47331-0-27493100-1408649743_thumb.j

post-47331-0-10869100-1408649764_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Lt. Schaltplan muss am Zündschloss das rote Kabel dauerplus von der Batterie bekommen, richtig? Tut es aber nicht. Kabel vom Sicherungskasten abgehend hat noch Saft, wenn es vorn in der Kaskade ankommt, nicht mehr. Bin ich auf der richtigen Spur?

Edith meint doch, das war bullshit. Es kommt Saft am Zündschloss an, ich bekomme nur keine Masse an der Karosse. Gegen Minuspol der Batterie kommen am Zündschloss sehr wohl 12v an (rotes Kabel)...

Ist das vielleicht ein Massefehler?

Bearbeitet von Däumling
Geschrieben

Schaltplan ist von Vespa-T5.org. Bild links oben "mit Batterie und Elestart".

Kann es sein, dass der Vorbesitzer beim Abklemmen des E-Starters irgendwas falsch gemacht hat?

Geschrieben

Try and error in Progress :-)

Am gelben Kabel vorn und gegen Minuspol der Batterie ist auch Saft da.

Ich würde dann gerne einloggen und mich auf einen fetten Massefehler festlegen :-D

Gibts bei der PX irgendwo eine Art zentralen Massepunkt? Den würde ich dann mal checken. Die Karre ist vom Vorgänger gelackt worden und ich vermute das hier vielleicht ein Massepunkt zugejaucht wurde.

Andere Möglichkeit wäre noch diese, ich meine mich zu erinneren dass ich die Tage im Forum gelesen hatte, dass das Massekabel vom ausgebauten E-Starter irgendwo anders angeklemmt werden muss weil das sonst Probleme macht. Weiß jemand was darüber? Ich find das Topic leider nicht mehr.

Gruß

Geschrieben

normal geht ein dickes schwarzes kabel von Batterie Minus an die oberste Schraube des Gebläsedeckels am Motor....

wenn Du keinen E-Starter nutzt....reicht es ein kurzes Kabel von Batterie Minus an die obere Schraube, die den Regler hält zu legen...

da ist ja auch ne Masseöse vom Kabelbaum....

zum Testen einfach mal Batterie Minus an die Schraube des Ersatzradhalters...

Rita

;-) schöner Verarschungsfehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung