Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy, ich wollt mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt eine Vespa höher zu legen, also den Abstand zwichen Rahmen und Motor zu vergrößern?

Danke.

Geschrieben

ich hab' bei meinem crosser eine 4 cm lange verlängerung zwischen silentgummi und rahmen eingebaut. ist in meinen augen besser, als die verlängerung zwischen silentgummi und federbein, wie'S andere gemacht haben...

r

Geschrieben (bearbeitet)

warum zwischen Rahmen und Silentgummi? Andersrum is doch besser?! So von wegen von Piaggio so gedacht und größere Auflagefläche/Kraftverteilung und so, oder?

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

weil man's dann wenigstens anständig festziehen kann, und weil m9-gewindeschneider nicht sehr verbreitet sind. meine verlängerung ist 40mm lang und hat 'nen durchmesser von 35mm. das ist wohl genug auflagefläche... verlängerungen, die zwischen federbein und silentgummi gebaut sind knicken/brechen schon mal, oder vibrieren sich los.

r

Geschrieben (bearbeitet)
weil m9-gewindeschneider nicht sehr verbreitet sind

Braucht man ja gar nicht - die "Verlängerungen" gibts direkt von Piaggio zu kaufen und werden normalerweise bei PXen zwischen Silentgummi und Federbein geschraubt.

Wie soll sich das denn aufvibrieren? Der Silentgummi kann sich ja kaum gegenüber dem Rahmen verdrehen, bleibt noch die Kappe des Federbeins als Ursache, aber das Risiko gibts genauso ohne zusätzliche Verlängerung :haeh: Und Schraubensicherung gibts ja auch noch...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Wenn ich also in meine PV eine PK Gabel einbauen möchte, dann sollte ich den Rahmen wegen der größeren Höhe der PK Gabel hinten auch "erhöhen"? Wie mache ich das dann am besten? Meine Idee war auch eher Verlängerung zwischen Silent und Federbein.

@ Rasputin: kann eine Verlängerung mit deinen Ausmassen überhaupt Knicken/brechen?

Gruss Matt

Geschrieben
Braucht man ja gar nicht - die "Verlängerungen" gibts direkt von Piaggio zu kaufen und werden normalerweise bei PXen zwischen Silentgummi und Federbein geschraubt.

und genau die ist einem kumpel vom timas abgeknickt.

Wie soll sich das denn aufvibrieren? Der Silentgummi kann sich ja kaum gegenüber dem Rahmen verdrehen, bleibt noch die Kappe des Federbeins als Ursache, aber das Risiko gibts genauso ohne zusätzliche Verlängerung :haeh: Und Schraubensicherung gibts ja auch noch...

wie? keine ahnung.... ist aber auch schon passiert.

r

Geschrieben
Wenn ich also in meine PV eine PK Gabel einbauen möchte, dann sollte ich den Rahmen wegen der größeren Höhe der PK Gabel hinten auch "erhöhen"? Wie mache ich das dann am besten? Meine Idee war auch eher Verlängerung zwischen Silent und Federbein.

@ Rasputin: kann eine Verlängerung mit deinen Ausmassen überhaupt Knicken/brechen?

Gruss Matt

knicken kann sie sicher nicht. brechen oder losvibrieren aber durchaus... ich muß nochmal betonen, daß besagte defekte an crossern auftraten, da rüttelt's ein bißchen mehr, als wenn man nur die straße runterheizt. für die straße dürfte die px-verlängerung schon halten.

r

Geschrieben

Wieviele Verlängerungen hatte der Crosser übereinander? Bei PXen kann man ja gar nicht sinnvoll ohne diese Verlängerung fahren und PXen sind ja auch noch nicht eingeknickt beim Crossen oder?

Geschrieben

2 Federringe (M9 von mir aus, oder M10 mit je 2 U-Scheiben, eine drüber eine drunter) können da schon was gegen tun, oder?

...und ich sachs ja, PX fahrn is gefährlich! Und PK auch...Dat is kein Spaß... :-D:-(

Das Verlängerungsding von der Sprint is genau 25mm lang, passt gut zu der 20mm längeren PK Gabel

Geschrieben
...und ich sachs ja, PX fahrn is gefährlich! Und PK auch...Dat is kein Spaß... :-D   :-(
:-( Den Nagel auf den Kopf .... und erst recht für Geländefahrten nimmt man keine PX ... und man schneidet auch nicht den ganzen Tritt weg .... und nimmt wenn dann ne ordendliche Sitzbank .... und ... und .... :grins:
Geschrieben

Hallo - nocheinmal zum Thema "Höherlegen".

Hat wer zufällig die Bestellnummer dieses Teils bei der Hand? :-D

Wenn ein SF nun höhergelegt ist, hält der Hauptständer dann überhaupt noch?

Gruss Matt

Geschrieben

Man kann die PX Verlängerung nehmen und dann nochmal bis zu 0,6 mm auf den Silentblock selbst draufpacken. Soviel halt dass noch genuch Gaywinde da ist um den sicher zu verschrauben.

Geschrieben

zwei silentblocks aneinanderzuschrauben geht nicht, wegen den unterschiedlichen gewindedurchmessern. außerdem wäre das schon sehr wabbelig...

mit dem auslaß bekommt man auch keine probleme, wohl aber damit, daß das federbein am motorblock anstößt. bei mehr als drei cm verlängerung muß man da mit dem hammer nachhelfen...

r

Geschrieben

Hallo,

wenn ich also meine PV auf PK XL Gabel umbauen will, dann ist das Fahrzeug nach Umbau vorne um wieviele cm höher?

Kann ich diesen Höhenunterschied einfach mit so einer Fedeerbeinverlängerung für hinten ausgleichen?

Stößt das Federbein an dem Motorblock an? Wo kriege ich diese Verlängerung?

Matt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung