Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach auch,

 

hier mal kurz meine Geschichte: Vor ca. 3 Jahren habe ich mir eine gebrauchte Vespa V50 Spezial (Baujahr 1981 mit 12V, Lenkerendblinker und Blinkern an den Seitenbacken und einem vom Vorbesitzer eingebauten Polini 50ccm) gekauft, bereits ohne funktionierenden Motor. Dann stand sie erstmal ein Jährchen rum, da ich keine Garage und Zeit hatte, sie mit anzusehen. Vor einem Jahr hatte ich bereits ein wenig daran herum gebastelt und den Unterbrecher und den Kondensator getauscht und den Vergaser gereinigt. Wahrscheinlich war aber die gesamte Verkabelung die Ursache für den fehlenden Zündfunken, allerdings merkte ich das erst hinterher... Also wurde noch ein Kabelkästchen verbaut, da vorher die Kabel nur verklebt waren. Leider hatte ich die ZGP nicht vorher markiert, so dass ich zunächst die von Piaggio angebrachten Markierungen benutzte (17° vor OT; der Polini benötigt eigentlich 19° vor OT). Mit etwas Schrauberhilfe lief sie auch für einige Meter, "verschluckte" sich dann, nahm kein Gas mehr an und ließ sich im Anschluss nicht mehr wirklich antreteten.

 

So, da ich nun ein wenig Zeit habe & der Sommer sich dem Ende neigt, wollte ich einen neuen Reparaturanlauf wagen. Da ich diesen Sommer noch eine Chrombanane (ohne Flöte...) eingebaut hatte und ich Sorge hatte, dass die original Hauptdüse des 16.16 Vergasers zu klein war, hatte ich diese auf eine 74er gewechselt (vorher war eine 70er drin). Außerdem hatte ich den Vergaser ein zweites Mal auseinander genommen und diesmal mit einem neuen Dichtsatz versehen, ebenfalls den Filzring am ASS gewechselt. Alle Maßnahmen ohne Verbesserung der obengenannten Symptome. Da rumfummeln am Unterbrecherabstand & eine leichte Vergrößerung dieses resultierten in einem nicht mehr Anspringen...

 

Heute morgen habe ich nochmal kurz den Unterbrecherabstand versucht einzustellen: Beim größtmögliche Abstand der beiden Elektroden bekomme ich die 0,40mm Fühlerleere ohne großen Druck dazwischen. Ist das dann richtig eingestellt?

Wie dem auch sei, der Zündfunke war bläulich bei einer W4AC Zündkerze. Hier merkte ich bereits, dass der Zündfunke scheinbar nicht regelmäßig kommt. Dafür startete die Vespa direkt beim ersten Ankicken und unter Choke. Wenn ich diesen wieder rausnahm, fing sie an zu Stottern und "verschluckte" sich. Beim Gasgeben drehte sie nur wiederwillig hoch und wenn doch, hatte man das Gefühl, dass sie nicht regelmäßig zündet. Dann kam auch deutlich mehr Frischgas/"blauer Rauch" aus dem Auspuff. Unter Chocke lief sie etwas runder, nahm darunter aber noch schlechter Gas an & qualmte wie Helmut Schmidt...

 

Meine Fragen sind nun:

1. Kondensatortauschen, da ich beim ersten mal Tauschen nicht allzu vorsichtig war mit dem Einbau/Löten & das Kabel zu viel abisoliert war, so dass es zu einem Kurzschluss am Kondensator gekommen ist (falls sowas möglich ist. Nach Tapen des Kabels sprang die Vespa auch schön an...). Und wenn ja, würde ich diesen nehmen:

http://www.scooter-center.com/de/product/5150001/Kondensator+OEM+QUALITAeT+14mm+ohne+Kabel+Vespa+50+PX?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZUENDUNG_KONTAKTE

 

Wenn ich den Kondensator tausche, würde ich direkt auch das Kabel erneuern. Muss ich dafür etwas beachten, Durchmesser, Hitzebeständigkeit etc. oder reicht ein billiges Kabel aus meiner ehem. Verlängerung?

 

2. Unterbrecher tauschen, da ich vorher einen von diesen eingebaut habe:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/9010088/Zuendkontakte+OEM+QUALITAeT+kurz+50mm+Fuehrungsbolzen+Vespa+V50+N+V50+L+V50+R+V50+Special?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZUENDUNG_KONTAKTE

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7674420/Zuendkontakte+PIAGGIO+kurz+50mm+Fuehrungsbolzen+Vespa+50+N+L+R+Special?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZUENDUNG_KONTAKTE

 

ohne zu wissen, dass ich eine 12V-Maschine habe (jedenfalls sind mir mehrere Sätze 6V-Birnen durchgebrannt...). Und für 12V habe ich diesen hier gefunden:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/5150003/Zuendkontakte+OEM+QUALITAeT+kurz+38mm+Fuehrungsbolzen+Vespa+PX+V50+12V?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZUENDUNG_KONTAKTE

 

Welchen würdet ihr mir denn empfehlen?

 

3. (außenliegende) Zündspule eventuell defekt?

 

oder

 

4. Liegt das Problem doch wo ganz anders? Macht es Sinn den Motor abzublitzen? Problem ist, dass meine Garage weder einen Stromanschluss, noch eine 12V-Batterie hat.

 

Im Anhang nochmals Fotos der ZGP.

 

Über ein paar Ideen & Tipps würde ich mich freuen.

post-36619-0-85763600-1408013909_thumb.j

post-36619-0-38540300-1408013919_thumb.j

Bearbeitet von Clemsche
Geschrieben

Abblitzen geht nur wenn der Motor läuft.

 

Zündspule von einer laufenden Karre testen.

 

Kondensator tauschen, neu heisst ned heile

 

Unterbrecher ebenfalls, 0,4 ist der Abstand des Kontaktes, welches er an der höchsten Stelle des Nockens haben muss, der Kontakabstand sagt aber nix über den Zündzeitpunkt aus. Stelle das mal auf Markierung, manchmal passt es manchmal nicht. Grober Wert, Schrauenzieher in das Kerzenloch, OT markieren und dann mal auf 0,4 einstellen. Statischer Wert lässt sich auf mit einer Prüflampe einstellen, Prüflampe an Kabel vom Unterbrecher, Prüflampe muss aufleuchten wenn der Kontakt sich kurz vor OT öffnet.

 

Ölig darf die Zündung nicht sein, sonst will der Unterbrecher nicht. Nicht dran feilen wenn er schon abgebrannt ist, danach will er auch nicht mehr.

 

 

Verkabelung neu anlöten, einfach KFZ Kabel besorgen was gleich dick ist (ich habe derbe viel Strippe mal vom Schrott geholt, kostet nichts und man hat alle Farbe)

 

 

Ansonsten ist es einfacher, in deinem Fall eine elektronische Zündung zu verbauen. Einen Regler hat deine Karre schon, brauchst nur die Ankerplatte, ich meine sogar das man das Lüra beibehalten kann, geht aber nur bei den 12Volt Zündungen, weiss es aber nicht mehr zu 100%. Danach suchen.

 

Die Zündbox wird auch noch benötigt. Alles kein Hexenwerk und in 30 Min montiert.

 

Kosten für die gebrauchten Teile um 70€ +/-.

 

Abfahrt.

 

 

Oder neuwertige Kontaktzündung von hier besorgen, die meisten haben die ja entfernt.30€ vielleicht

 

(Ich muss  jeden zweiten Tag mittlerweile abgefuckte 40 Jahre alte Kontaktzünden einstellen.) Manchmal rennen die Karren top, manchmal geht es einfach nicht mehr) Fehlersuche ist dann fürn Arsch und dauert viel zu lange.

 

 

Fürs laufen ist eine richtige Gemischaufbereitung von Nöten, liegt da was im argen, erstmal diesen Fehler beheben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
    • Vespa PK50 XL2 Elestart – rostfrei im Originallack + Zubehör   Zum Verkauf steht eine Vespa PK50 XL2 mit Elestart-Funktion, im originalen Lack und  rostfrei – wirklich in einem tollen Zustand!   Habe noch nicht nachgeschaut, aber angeblich springt sie gerade nicht an.    Verkaufe im Auftrag der Eigentümerin   Aktuell steht sie auch bei Kleinanzeigen für 1850 Euro drin.    Preis GSF 1650 Euro  Standort Hünxe   Gruß Jörn   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung